Unsere Arbeit: 

  • • DsiN-Projekte

  • • Studien
      & Publikationen

  • • Arbeiten bei DsiN

Unsere DsiN-Projekte

Dat-O-Mat

Dat-O-Mat

Der Dat-O-Mat ist IhrFortbildungsfinder! Unser Bot durchsucht das Internet nach Weiterbildungen zu Digitalthemen und macht Ihnen nach einem kurzen Austausch im Chat passgenaue Vorschläge.

Digital Vereint

Digital Vereint

Digital verein(t) unterstützt Ehrenamtliche und Vereine in Bayern dabei, sich souverän im Internet zu bewegen und ihr digitales Potenzial voll auszuschöpfen.

Digitaler Engel

Digitaler Engel

Mit dem Projekt Digitaler Engel unterstützt Deutschland sicher im Netz e.V. ältere Menschen bei der Nutzung digitaler Angebote – alltagsnah, persönlich und konkret. Dabei sein! Online im Alter.

Digitaler Engel Thüringen

Digitaler Engel Thüringen

Das Projekt Digitaler Engel Thüringen unterstützt ältere Menschen in Thüringen vor Ort bei der selbstbestimmten und sicheren Nutzung digitaler Angebote und Geräte.

Digitalführerschein (DiFü)

Digitalführerschein (DiFü)

Der Digitalführerschein (DiFü) ist ein bundesweit einheitliches Weiterbildungs- und Zertifizierungsangebot. Menschen aller Altersgruppen erwerben auf der Web-Plattform umfassende Digitalkompetenzen.

Digital Kompass

Digital Kompass

Der Digital-Kompass unterstützt Menschen mit Sinnes- und Mobilitätsbeeinträchtigung bei Fragen rund um die digitale Welt – mit Online-Veranstaltungen, Publikationen und digitalen Lern-Tandems.

FitNIS2 Navigator

FitNIS2 Navigator

Fit für NIS2 – Der FitNIS2-Navigator ist ein praxisnahes Online-Tool, das KMU dabei unterstützt, den Anforderungen der neuen NIS2-Regulierung gerecht zu werden und sich effektiv gegen Cyberangriffe zu wappnen.

mIT Sicherheit ausbilden

mIT Sicherheit ausbilden

Das Projekt „mIT Sicherheit ausbilden“ unterstützt Ausbildungsverantwortliche dabei, IT-Sicherheitskompetenzen in die Berufsausbildung zu integrieren – mit praxisnahen Methoden und Lernmaterialien.

PolisiN

PolisiN

PolisiN unterstützt politisch aktive Menschen auf kommunaler, Landes- und Bundesebene kostenfrei im sicheren Umgang mit dem Internet durch Workshops, 1:1 Beratungen und die PolisiN-Plattform.

myDigitalWorld

myDigitalWorld

Der Jugendwettbewerb myDigitalWorld würdigt seit 2015 jedes Jahr das Engagement junger Menschen für mehr Sicherheit im Netz.

Aus den Projekten

Unsere Projekte leben von den Menschen, die sie gestalten. Hier teilen Projektleitende, Partner und Mitarbeitende Einblicke in die Projekte und die Zusammenarbeit mit DsiN.

Marc Dönges_Projektzitat

Digital kompetente Mitarbeitende sind das Fundament jeder Cybersicherheitsstrategie im Unternehmen – deshalb zahlt sich frühzeitige Förderung in der Ausbildung aus.

Marc Dönges

Leiter der Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand

Zitatbilder Website

DsiN ist starker Partner bei der zielgruppen-genauen Aufbereitung von Fragen der IT-Sicherheit und des Identitätsschutzes.

Petra Waldmüller-Schantz

Director Academy Governikus (GmbH & Co. KG)

Porträt von Elisabeth Wisniewski, einer Mitarbeiterin mit lockigem, hellbraunem Haar und Brille. Sie trägt ein weinrotes, strukturiertes Kleid mit Rundhalsausschnitt. Der Hintergrund ist hell mit einem blauen geometrischen Element.

Mit maßgeschneiderten Lernangeboten und einer dynamischen Anpassung an die Bedürfnisse der Nutzenden fördert der Dat-O-Mat gezielt die Datenkompetenz in der digitalen Gesellschaft.

Elisabeth Wisniewksi

Projektleiterin Dat-O-Mat

Zitatbilder Website (1)

Ob Nord, Süd oder West mit den Angeboten vom Digital Kompass steuert man immer Richtung digitaler Kompetenz.

Lilli Mehrhoff-Groß

Referentin Digital-Kompass

Zitatbilder Website (2)

Das Internet kann älteren Menschen ein Fenster zur Welt öffnen! Es verbindet Generationen, fördert die Selbstständigkeit und Unabhängigkeit und bietet unzählige Möglichkeiten für ein lebenslanges Lernen.

Katharina Kunze

Projektleiterin Digitaler Engel

Porträt von Leonore Lukschy, Referentin bei Digital verein(t). Sie hat lange, leicht gewellte braune Haare mit violetten Spitzen und trägt einen leuchtend blauen Pullover. Der Hintergrund ist hell mit einem blauen geometrischen Element.

Mit digital verein(t) empowern wir Ehrenamtliche, digital durchzustarten. digital verein(t) unterstützt Ehrenamtliche und Vereine dabei, sich souverän im Internet zu bewegen und ihr digitales Potenzial voll auszuschöpfen.

Leonore Lukschy

Referentin Digital verein(t)

Porträt von Jan Lietz, Studienleiter Sicherheitsindex. Er hat kurze, braune Haare. Er trägt ein dunkelblaues Hemd und lächelt. Der Hintergrund ist hell mit einem blauen geometrischen Element.

Der DsiN-Sicherheitsindex dient als wichtige Informationsquelle sowohl für Verbraucher:innen als auch für Politik und Wirtschaft. Die fortlaufende Analyse der digitalen Bedrohungslage schafft eine solide Grundlage für gezielte Präventionsstrategien und trägt zur Stärkung der digitalen Selbstbestimmung bei.

Jan Lietz

Studienleiter DsiN-Sicherheitsindex

Eine Frau mit Brille lächelt in die Kamera, während sie sich mit mehreren Personen unterhält

Die Digitalisierung eröffnet Senior:innen wunderbare Möglichkeiten, ihre Lebensqualität zu steigern und aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Mit Geduld und Verständnis können wir ihnen den Zugang erleichtern und Vorbehalte abbauen.

Antje Harms

Projektleitung, Digitaler Engel Thüringen

Porträt von Claudia Müller, Projektleiterin NIS2 Support für KMU. Sie hat schulterlanges, blondes Haar und trägt eine Brille mit dunklem Rahmen. Sie trägt einen schwarzen, gerippten Pullover und lächelt in die Kamera. Der Hintergrund ist hell mit einem blauen geometrischen Element.

Mit dem FitNIS2-Navigator machen wir KMU fit für die Zukunft – eine starke Unterstützung für umfassende Cybersicherheit und NIS2-Compliance.

Claudia Müller

Projektleitung NIS2 Support für KMU

Studien & Publikationen

Entdecken Sie aktuelle Studien und Publikationen zu digitalen Sicherheitsthemen.

Arbeiten bei DsiN

Bei DsiN engagieren sich Menschen für mehr digitale Sicherheit im Alltag und Beruf und begleiten beim selbstbestimmten Umgang mit der digitalen Welt.

Gesellschaftlicher Beitrag

Bei DsiN arbeitest Du aktiv daran, die digitale Sicherheit in Deutschland zu verbessern und Menschen zu für einen sicheren digitalen Alltag und Beruf zu sensibilisieren. Trage dazu bei, das Vertrauen in die digitale Welt zu stärken und Menschen vor Onlinegefahren zu schützen.

Eine Frau mit schulterlangen braunen Haaren sitzt an einem Tisch und arbeitet an einem Laptop. Sie trägt eine dunkelrote Bluse und hat rot lackierte Fingernägel. Auf dem Bildschirm ist der DsiN-Digitalführerschein zu sehen. Im Hintergrund steht ein großes Banner mit der Aufschrift 'DsiN-Forum Digitale Aufklärung – Digitalisierung sicher gestalten – HERZLICH WILLKOMMEN' in grünen und blauen Farbtönen.

Innovatives Arbeitsfeld

DsiN ist ständig auf der Suche nach neuen Lösungen für die drängenden Herausforderungen der digitalen Welt. Als Mitarbeiter:in hast Du die Möglichkeit, an zukunftsweisenden Projekten mitzuarbeiten und neue Technologien und Trends mitzugestalten.

Eine Frau mit schulterlangen braunen Haaren sitzt an einem Tisch und arbeitet an einem Laptop. Sie trägt eine dunkelrote Bluse und hat rot lackierte Fingernägel. Auf dem Bildschirm ist der DsiN-Digitalführerschein zu sehen. Im Hintergrund steht ein großes Banner mit der Aufschrift 'DsiN-Forum Digitale Aufklärung – Digitalisierung sicher gestalten – HERZLICH WILLKOMMEN' in grünen und blauen Farbtönen.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Bei DsiN arbeiten wir in einem dynamischen Team, das Expertise aus unterschiedlichen Bereichen vereint, um gemeinsame Ziele zu erreichen. In Zusammenarbeit mit unseren Mitgliedern und Partnern entwickeln wir neue Angebote und Initiativen. Unsere Vielfalt fördert kreatives Denken und ermöglicht uns, voneinander zu lernen.

Eine Frau mit schulterlangen braunen Haaren sitzt an einem Tisch und arbeitet an einem Laptop. Sie trägt eine dunkelrote Bluse und hat rot lackierte Fingernägel. Auf dem Bildschirm ist der DsiN-Digitalführerschein zu sehen. Im Hintergrund steht ein großes Banner mit der Aufschrift 'DsiN-Forum Digitale Aufklärung – Digitalisierung sicher gestalten – HERZLICH WILLKOMMEN' in grünen und blauen Farbtönen.

Wertschätzende Unternehmenskultur

Bei DsiN pflegen wir eine offene, respektvolle und kollegiale Arbeitsatmosphäre und leben die Chancen der Digitalisierung im Beruf aktiv vor – egal ob im Home Office oder am DsiN-Standort in Berlin. Wir fördern Mitarbeitende bei der beruflichen und persönlichen Entwicklung und unterstützen die berufliche Weiterbildung.

Eine Frau mit schulterlangen braunen Haaren sitzt an einem Tisch und arbeitet an einem Laptop. Sie trägt eine dunkelrote Bluse und hat rot lackierte Fingernägel. Auf dem Bildschirm ist der DsiN-Digitalführerschein zu sehen. Im Hintergrund steht ein großes Banner mit der Aufschrift 'DsiN-Forum Digitale Aufklärung – Digitalisierung sicher gestalten – HERZLICH WILLKOMMEN' in grünen und blauen Farbtönen.
_dsc5306_54124206042_o

Referent:in (all genders) Vermittlung von Cybersicherheits- und Datenkompetenzen

 Zur Umsetzung entsprechender Workshops und Veranstaltungen suchen wir ab 01.03.2025, zunächst befristet bis zum 31.12.2025, eine:n engagierte:n Referent:in (all genders) zur Vermittlung von Cybersicherheits- und Datenkompetenzen in Teilzeit.

  • Zeitliche Befristung, Arbeitsort und Vergütung
    Zunächst befristet bis zum 31.12.2025. Grundsätzlich ist der Arbeitsort Berlin. Verdienst bei entsprechender Qualifikation und bei 50%-Arbeitszeitmodell 27.488,04 € Jahresbruttogehalt.
Werkstudent_Jobs
Frame (4)
Group 48095836

Studentische Hilfskraft IT Support (all genders)

Zur Unterstützung unseres IT-Teams suchen wir ab sofort eine engagierte und zuverlässige studentische Hilfskraft IT (all genders) im 1st-Level-Support.

  • Zeitliche Befristung, Arbeitsort und Vergütung
    Die Stelle ist vorerst befristet bis 28.02.2027, eine Verlängerung wird angestrebt. Der Arbeitsort ist Berlin. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 20 Wochenstunden, Verdienst bei entsprechender Qualifikation 1.280,00 EUR brutto pro Monat.
Joerg-Farys-2022

Mobil-Referent:in Bayern (all genders) für Workshops und Veranstaltungen

Im Rahmen unseres neuen Projekts "FAKTiv werden! - Gemeinsam handeln gegen Desinformation" des Projektteams von "Politiker:innen sicher im Netz - PolisiN" suchen wir ab dem 01. April 2025 im Raum München und Umgebung eine:n engagierte:n Mobil-Referent:in.

  • Zeitliche Befristung, Arbeitsort und Vergütung
    Zunächst befristet bis zum 28.02.2026, eine Verlängerung wird angestrebt. Der Arbeitsort ist ganz Bayern, die Vergütung liegt bei 3.266,90 EUR brutto monatlich.
Joerg-Farys-2023

Initiativbewerbung

Bewirb dich initiativ!

Keine passende Stelle gefunden? Bewirb dich gerne gerne initiativ bei uns! Wir freuen uns über deine aussagekräftige Bewerbung mit Anschreiben und dem letzten Arbeitszeugnis per E-Mail an bewerbung@sicher-im-netz.de.

Kontaktieren Sie uns

Kontaktieren Sie uns für
Ihre Anfrage gerne unter:

(0) 30 767581-500

Presseanfragen richten
Sie bitte an:

(0) 30 767581-514

Postanschrift

Deutschland sicher im Netz e.V.
Albrechtstraße 10c 10117 Berlin