loader image
Illustration eines Laptops mit drei Dateisymbolen für verschiedene Dateiformate: DOC, XLS und PDF. Die Symbole haben unterschiedliche Farben (blau für DOC, grün für XLS und rot für PDF)

19.03.2025

FBI warnt: Vorsicht vor betrügerischen Online-Dateikonvertern

Online-Dateikonverter sind praktische Tools, um Dateien schnell und einfach von einem Format in ein anderes zu konvertieren. Doch eine aktuelle Untersuchung des FBI warnt vor betrügerischen Anbietern, die beim konvertieren Schadsoftware in die Dateien einschleusen. Die Konvertierung erfolgt scheinbar problemlos, doch beim Herunterladen des umgewandelten Dokuments oder Bildes wird unbemerkt Schadsoftware eingeschleust. Sobald die Malware […]

12.03.2025

Apple schließt aktive Sicherheitslücke in Webkit

Apple schließt aktive Sicherheitslücke in Webkit  Apple hat eine gefährliche Sicherheitslücke in seinem Browser-Engine Webkit geschlossen. Sie war laut Medienberichten bereits aktiv von Angreifer:innen ausgenutzt worden. Webkit unterstützt Safari und viele Apps auf Apple-Geräten dabei, Webseiten anzuzeigen. Durch die Schwachstelle konnten Kriminelle manipulierte Webseiten nutzen, um Schutzmechanismen zu umgehen und möglicherweise Schadsoftware auf iPhones, iPads […]

07.03.2025

Das digitale Lern-Tandem: Digitale Unterstützung für ältere und mobilitätseingeschränkte Menschen

Ortsunabhängig lernen: So funktionieren die digitalen Lern-Tandems   Ältere Menschen können sich kostenlos für einen Tandem-Partner registrieren. Über neun Wochen hinweg stehen ihnen Studierende ortsunabhängig mit Ratschlägen zur Seite – ob per Telefon, Chat, E-Mail oder Videoanruf kann individuell vereinbart werden.  Besprochen werden selbstgewählte digitale Themen, Fragestellungen und Herausforderungen aus dem Alltag. Sabine H., eine ehemalige […]

28.02.2025

Digitaler Selbstschutz im Alltag gegen Betrug im Netz: DsiN stellt Relaunch der SiBa-App im DsiN-Talk vor

Pierre du Bois (Unternehmenssprecher, Kleinanzeigen), Lukas Hoof (Referent Betrugspräventation und -bekämpfung, Deutscher Sparkassen und Giroverband e.V.), Michaela Schröder (Leiterin des Geschäftsbereichs Verbraucherpolitik, Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.) und Martin Meingast (Projektleiter beim DsiN-Sicherheitsbarometer) diskutierten im Panel unter der Moderation von DsiN-Geschäftsführerin Isabelle Rosière über digitalen Selbstschutz im Alltag. Im Rahmen des DsiN-Talks wurde auch der Relaunch des Sicherheitsbarometers […]

22.02.2025

In eigener Sache: Die neue SiBa-App

Seit 2015 informiert das DsiN-Sicherheitsbarometer regelmäßig über aktuelle Gefahren im Netz. Mit mehr als 120.000 Downloads ist es für viele Menschen ein wichtiges Werkzeug zur Stärkung des digitalen Selbstschutzes geworden. 10 Jahre nach dem Start des Angebots wird es nun Zeit für eine Aktualisierung der App: Nicht nur ist die Code-Basis inzwischen in die Jahre […]

16.01.2025

Handel mit Standortdaten aus Apps gefährdet Privatsphäre

Aktuelle Recherchen von netzpolitik.org zeigen, dass von Apps gesammelte Standortdaten oftmals unkontrolliert weiterverkauft werden. Ein aktueller Datensatz enthält beispielsweise Daten von rund 40.000 verschiedenen Apps für Android und iOS, die es ermöglichen, detaillierte Bewegungsprofile zu erstellen, die sensible Informationen wie Wohnorte, Arbeitsplätze und persönliche Gewohnheiten offenbaren können. Darunter befinden sich auch Daten aus in Deutschland […]

08.11.2024

Betrügerische Zahlungsaufforderung im Namen von Netflix

Netflix gehört zu den beliebtesten Streaming-Diensten – und genau das machen sich auch Cyberkriminelle zunutze. Aktuell werden gefälschte E-Mails im Namen von Netflix verschickt, die Nutzer zur „Aktualisierung ihrer Zahlungsinformationen“ auffordern. In der Nachricht wird behauptet, dass die letzte Zahlung fehlgeschlagen sei und der Zugang zum Konto nur durch eine schnelle Aktualisierung der Zahlungsdaten sichergestellt […]

23.10.2024

Trickmo-Trojaner greift sensible Daten und Anmeldeinformationen ab

Sicherheitsexperten von „Cleafy“ warnen aktuell vor einer zunehmenden Bedrohung durch den Android-Trojaner TrickMo. Dieser ist in der Lage, Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA), Entsperrmuster und PINs abzugreifen, die normalerweise zum Schutz von Banking-Apps und anderen Diensten verwendet werden. TrickMo kann außerdem nach der Installation Sicherheitseinstellungen deaktivieren und den Bildschirm des Geräts aufzeichnen. Der Trojaner tarnt sich als harmlose App […]

01.07.2024

Comdirect: Services Ziel von Angriffen per Mail und SMS

Aktuell steht besonders die Kundschaft der Comdirect im Mittelpunkt von Betrugsversuchen.

05.02.2024

Für mehr Sicherheit im Internet – privat und beruflich

Risiken realistisch einschätzen zu können und darauf kompetent zu reagieren, ist ein Schlüssel zu einem verbesserten Schutzniveau. Dies gilt sowohl für den privaten als auch für den beruflichen Kontext. Wer beispielsweise Phishing-Mails erkennt, fällt nicht auf die verbreitete Abzocke von Betrüger:innen rein. Doch werden die Methoden immer ausgeklügelter und vermehrt nutzen Cyberkriminelle auch Künstliche Intelligenz, […]

Kontaktieren Sie uns

Kontaktieren Sie uns für
Ihre Anfrage gerne unter:

(0) 30 767581-500

Presseanfragen richten
Sie bitte an:

(0) 30 767581-514

Postanschrift

Deutschland sicher im Netz e.V.
Albrechtstraße 10c 10117 Berlin