22.02.2025

In eigener Sache: Die neue SiBa-App

Seit 2015 informiert das DsiN-Sicherheitsbarometer regelmäßig über aktuelle Gefahren im Netz. Mit mehr als 120.000 Downloads ist es für viele Menschen ein wichtiges Werkzeug zur Stärkung des digitalen Selbstschutzes geworden. 10 Jahre nach dem Start des Angebots wird es nun Zeit für eine Aktualisierung der App: Nicht nur ist die Code-Basis inzwischen in die Jahre […]

21.02.2025

Safer Internet Day: BSI und DsiN räumen mit Mythen zu E-Mail-Sicherheit auf

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und Deutschland sicher im Netz (DsiN) möchten daher gemeinsam darüber aufklären, wie Verbraucherinnen und Verbraucher E-Mails sicher nutzen können. Zum Safer Internet Day (SID) nehmen sie Mythen rund um die Sicherheit von E-Mail-Kommunikation unter die Lupe. Der Safer Internet Day ist ein Aktionstag rund um den sicheren […]

21.02.2025

Erste DsiN-Beiratssitzung 2025: Digitale Kompetenzen für mehr demokratische Teilhabe

Der ehrenamtliche Beirat von DsiN berät mit seiner Digital- und Sicherheitsexpertise die Geschäftsführung und den Vorstand des Vereins. Ganz weit oben auf der Tagesordnung der ersten Beiratssitzung 2025 stand das Thema Digitale Kompetenzen als Voraussetzung für demokratische Teilhabe. Auch unser Beirat bekräftigt: Als DsiN engagieren wir uns gegen Desinformation und für eine starke Demokratie. Dafür […]

06.02.2025

SiBa-App: Das DsiN-Sicherheitsbarometer

Hier die gibt es die SiBa-App zum kostenlosen Download:       Medien warnen regelmäßig vor Sicherheitslücken oder Computerviren. Was für die eigene Situation wirklich relevant ist, können viele Verbraucher:innen und auch kleinere Betriebe allerdings oft schwer erkennen. Hier hilft das DsiN-Sicherheitsbarometer (SiBa), das es seit 2015 auch als kostenfreie Mobile App für iOS und Android […]

04.02.2025

Drei Fragen an… Pierre Du Bois #5

Wir freuen uns sehr, das neue Mitglied des DsiN-Vorstands vorstellen zu dürfen: Pierre Du Bois. Zum Kennenlernen hat der Head of Communications von Kleinanzeigen uns drei Fragen zum Thema digitaler Sicherheit beantwortet.   Was motiviert Sie persönlich, sich für eine sichere digitale Welt zu engagieren? Jährlich entstehen gigantische Schäden durch Kriminelle, die im digitalen Raum operieren. Neben einen […]

22.01.2025

LKA-Chef Rheinland-Pfalz warnt vor zunehmender Radikalisierung auf TikTok

Mario Germano, der Chef des Landeskriminalamts Rheinland-Pfalz, warnt vor einer wachsenden Gefahr der Radikalisierung über TikTok, die insbesondere Kinder und Jugendliche betrifft. Extremistische Gruppen, wie rechtsradikale und islamistische Akteure, nutzen die Plattform gezielt für ihre Zwecke. Sie greifen dabei auf Funktionen wie Livestreams, Kurzvideos und einen Algorithmus zurück, der eigenständig arbeitet und eine breite Zielgruppe […]

13.11.2024

Europol warnt: Kriminelle rekrutieren Minderjährige über soziale Medien

Die Europäische Polizeibehörde Europol berichtet, dass Minderjährige zunehmend über soziale Medien in kriminelle Netzwerke gelockt werden. Organisierte Banden nutzen Jugendliche u.a. für Cyberkriminalität, Online-Betrug, Drogenschmuggel, Schleusung und Eigentumsdelikte, um sich selbst der Verfolgung zu entziehen. Aktuelle Daten zeigen, dass Minderjährige in über 70 Prozent krimineller Märkte aktiv beteiligt sind. Kriminelle Rekrutierer sprechen junge Menschen gezielt […]

20.09.2024

Gefahr durch Falschinformationen

Dem NDR, WDR und der Süddeutschen Zeitung (SZ) ist es gelungen, Zugriff auf Dokumente der russischen Agentur „SDA“ (Social Design Agency) zu erhalten. Diese Dokumente befassen sich vorrangig mit der Beeinflussung der öffentlichen Stimmung in Deutschland und der Stärkung der AfD. Laut den vorliegenden Unterlagen sollen Falschinformationen in Deutschland gezielt dazu genutzt werden, „Zukunftsängste zu […]

17.09.2024

Onlinebanking – Mobile Banking

Was ist… … Mobile Banking? … ermöglicht das mobile Abwickeln von Bankgeschäften. … Banken bieten Onlinebanking-Anwendungen für das Smartphone (Banking-Apps) an, die es ermöglichen, Bankgeschäfte und Überweisungen mit mobilen Geräten wie Smartphones oder Tablets auszuführen. … zusätzlich gibt es Banken, die sich auf Mobile Banking und digitale Finanzdienstleistungen spezialisieren, sogenannte Digitalbanken. Diese sind genauso sicher […]

30.08.2024

Onlinebanking – Phishing

Was ist … Phishing? … bezeichnet kriminelle Aktivitäten im Internet, bei denen Verbraucher:innen gezielt getäuscht und betrogen werden. … Hacker:innen setzen gezielt auf die detailgetreue Nachahmung von E-Mails und Webseiten von bekannten Anbietern – z.B. Banken. Sie erhalten eine gefälschte E-Mail, die Links zu gefälschten Webseiten oder Pop-up-Fenstern beinhaltet. Dort werden Sie unter einem Vorwand dazu […]

Kontaktieren Sie uns

Kontaktieren Sie uns für
Ihre Anfrage gerne unter:

(0) 30 767581-500

Presseanfragen richten
Sie bitte an:

(0) 30 767581-514

Postanschrift

Deutschland sicher im Netz e.V.
Albrechtstraße 10c 10117 Berlin