07.02.2023

Das Digitale Ich – Identitätsdiebstahl

Was ist … Identitätsdiebstahl? … umfasst z.B. den Missbrauch von Daten im Internet. … Angreifende sind an allen Arten von Zugangsdaten interessiert. … gestohlen werden häufig Namen, Fotos und Adressen, aber auch Zahlungsinformationen wie Kreditkartendaten oder Telefonnummern. … oft werden zunächst Daten gesammelt, später dann „Geschäftsmodelle“ zur illegalen Verwendung entwickelt. … wird oft genutzt, um […]

07.02.2023

Das Digitale Ich – Elektronischer Ausweis

Was ist … ein elektronischer Ausweis? … bezeichnet die digitalisierte Form des gängigen Personalausweises im Chipkartenformat. … wird auch „eID-Funktion“ genannt. … ermöglicht es, einige Behördengänge, Anträge und geschäftliche Angelegenheiten digital zu erledigen. … wird technisch über einen Chip auf dem analogen Personalausweis ermöglicht. … steht jede:r Bürger:in, die im Besitz eines deutschen Personalausweises ist, […]

07.02.2023

Das Digitale Ich – Datenschutz

Was ist … Datenschutz? … bezeichnet den Schutz personenbezogener analoger sowie digitaler Daten, insbesondere vor unbefugtem Zugriff durch Dritte. … bezweckt, dass natürliche Personen die Kontrolle über ihre eigenen Daten haben. … umfasst alle Daten, die auf eine natürliche Person zurückzuführen sind und über die Person eindeutig identifizierbar ist. … zu personenbezogenen Daten zählen beispielsweise […]

06.02.2023

Die DsiN-Ratgeberreihe

Was ist die DsiN-Ratgeberreihe? Die DsiN-Ratgeberreihe erklärt einfach und verständlich die wichtigsten Begriffe rund um Sicherheit im Internet – von Algorithmus bis Zwei-Faktor-Authentisierung.  Mit unseren DsiN-Tipps erhalten Sie praktische Handlungsempfehlungen für souveränes Surfen im Alltag. In weiterführenden Links finden Sie umfassende Informationen zu den jeweiligen Themen sowie Kontakte zu Beratungs- und Hilfsangeboten. So hilft die […]

Kontaktieren Sie uns

Kontaktieren Sie uns für
Ihre Anfrage gerne unter:

(0) 30 767581-500

Presseanfragen richten
Sie bitte an:

(0) 30 767581-514

Postanschrift

Deutschland sicher im Netz e.V.
Albrechtstraße 10c 10117 Berlin