11.11.2024

Neue Doppelspitze bei Deutschland sicher im Netz e.V. stärkt Ausrichtung auf Cybersicherheit und Digitalkompetenz

Isabelle Rosière und Joachim Schulte übernehmen gemeinschaftlich die Geschäftsführung bei DsiN Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN) beruft mit Isabelle Rosière und Joachim Schulte eine Doppelspitze in die Geschäftsführung. Die Schirmherrschaft des Bundesministeriums des Innern betont die Relevanz von digitaler Aufklärung und Cybersicherheit als Beitrag zur Stärkung der Demokratie. DsiN feierte auf dem Digitalgipfel der […]

07.11.2024

Deutschland sicher im Netz e.V. präsentiert den Dat-O-Mat

Der Dat-O-Mat von DsiN ist eine neue Plattform, die personalisierte Bildungsangebote zur Stärkung von Datenkompetenzen bereitstellt.   Mithilfe eines Chatbots passt sie ihre Empfehlungen an die Bedürfnisse der Nutzenden an. Ein Webcrawler aktualisiert den dahinterliegenden Katalog kontinuierlich.  Das Projekt wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und durch die Europäische Union finanziert.  Berlin, 07.November […]

22.10.2024

DsiN-Mitgliederversammlung stimmt für Doppelspitze in der Geschäftsführung und wählt den Vorstand

Zu Beginn der Versammlung berichtete die Geschäftsführung über die Entwicklungen des vergangenen Jahres. Präsentiert wurden die Fortschritte in der Stärkung der Digitalkompetenzen und Cybersicherheit, die durch die enge Zusammenarbeit mit Mitgliedern und Partnern erzielt wurden. Dabei wurden mehrere Highlights sowie drei neue Projekte vorgestellt, darunter der Dat-O-Mat, ein Fortbildungsformat für Verbraucher:innen, das Nutzer:innen mithilfe eines […]

17.09.2024

Onlinebanking – Mobile Banking

Was ist… … Mobile Banking? … ermöglicht das mobile Abwickeln von Bankgeschäften. … Banken bieten Onlinebanking-Anwendungen für das Smartphone (Banking-Apps) an, die es ermöglichen, Bankgeschäfte und Überweisungen mit mobilen Geräten wie Smartphones oder Tablets auszuführen. … zusätzlich gibt es Banken, die sich auf Mobile Banking und digitale Finanzdienstleistungen spezialisieren, sogenannte Digitalbanken. Diese sind genauso sicher […]

13.09.2024

Forum gegen Fakes – Bürgerrat übergibt Gutachten mit Empfehlungen an Bundesministerin Nancy Faeser

Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz und die schnelle Verbreitung über Soziale Medien gelangen Falschinformationen immer schneller in die Öffentlichkeit. Diese Entwicklung schürt Unsicherheit und Misstrauen in der Gesellschaft – was ernste Gefahren für Demokratie und sozialen Zusammenhalt birgt. Um dem entgegenzuwirken, wurde die Initiative „Forum gegen Fakes – gemeinsam für eine starke Demokratie“ ins […]

05.09.2024

Digital Skills Gap – Digitaler Engel hilft gegen gesellschaftliche Unterschiede in der Datenkompetenz

Das sogenannte Digital Skills Gap beschreibt verschieden ausgeprägte Kompetenzen im Umgang mit digitalen Geräten, Anwendungen und Informationen. Eine Studie der Initiative D21 zeigt in diesem Bereich zwei Spaltungen in der Gesellschaft auf: Die meisten Bürger:innen nutzen digitale Anwendungen und Geräte, jedoch verstehen nur manche die dahinterliegenden Mechanismen. Zudem zeigen sich starke Unterschiede entlang der Kategorien […]

30.08.2024

Onlinebanking – Phishing

Was ist … Phishing? … bezeichnet kriminelle Aktivitäten im Internet, bei denen Verbraucher:innen gezielt getäuscht und betrogen werden. … Hacker:innen setzen gezielt auf die detailgetreue Nachahmung von E-Mails und Webseiten von bekannten Anbietern – z.B. Banken. Sie erhalten eine gefälschte E-Mail, die Links zu gefälschten Webseiten oder Pop-up-Fenstern beinhaltet. Dort werden Sie unter einem Vorwand dazu […]

17.08.2024

Onlinebanking- Passwort / PIN

Was ist … ein Passwort /eine PIN? … beides ermöglicht in Kombination mit einem Benutzernamen bzw. Anmeldenamen den Zugang zu Ihrem Onlinebanking-Konto. … durch die Kombination von Zahlen, Sonderzeichen, Klein- und Großbuchstaben wird Ihr Passwort sicherer. … Passwörter werden an einen Server übertragen und können bei der Übertragung abgefangen oder von einem Server gestohlen werden. […]

09.08.2024

Werbespot zu Desinformation: Digitaler Engel unterstützt gegen das Lauffeuer von Falschinformationen

Desinformation im Netz – die bewusste Verbreitung von Falschinformationen über das Internet – ist zurzeit immer wieder ein brennendes Thema. Sie kann sich wie ein Lauffeuer verbreiten und droht der Gesellschaft, demokratischen Institutionen und ihren Prozessen zu schaden. Die Telekom macht ab heute mit einem Werbespot auf das Thema aufmerksam, an dem wir mit unserem […]

01.08.2024

Onlinebanking – Zwei-Faktor-Authentifizierung

Was ist … Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA)? … dient zur zusätzlichen Identifikation nach einer Passworteingabe und ermöglicht einen sicheren Ablauf bei mobilem Banking. … schützt doppelt vor fremdem Zugriff: Gelangt Ihr Passwort oder Ihre PIN in falsche Hände, sind Ihre sensiblen Daten dennoch gut gesichert, da ein zweiter Faktor zur Authentifizierung notwendig ist. … wird bei einem […]

Kontaktieren Sie uns

Kontaktieren Sie uns für
Ihre Anfrage gerne unter:

(0) 30 767581-500

Presseanfragen richten
Sie bitte an:

(0) 30 767581-514

Postanschrift

Deutschland sicher im Netz e.V.
Albrechtstraße 10c 10117 Berlin