19.06.2024

DsiN-Sicherheitsindex 2024

Der DsiN-Sicherheitsindex von Deutschland sicher im Netz e. V. untersucht die digitale Sicherheitslage von Internetnutzer:innen in Deutschland und bildet diese in einer zentralen Kennziffer auf einer Skala von 0 bis 100 Punkten ab. Hierzu werden vier Sicherheitsfaktoren genauer untersucht: erlebte Sicherheitsvorfälle sowie das Verunsicherungsgefühl der Verbraucher:innen beschreiben die Bedrohungslage. Das Sicherheitswissen und Sicherheitsverhalten von Verbraucher:innen […]

18.06.2024

Benutzerkonten sichern – Sicherheitsschlüssel (Security Keys)

Was sind … Sicherheitsschlüssel (Security Keys)? … sind eine der sichersten Methoden, die Zugänge für Ihre Accounts und Logins zu schützen. … lassen sich über einen USB-Anschluss mit dem Computer verbinden. Über die Methode NFC (Near Field Communication) wird der Sicherheitsschlüssel manuell durch Heranhalten an PC, Laptop, Mobiltelefon oder Tablet angewendet. … wie gewohnt, werden die Anmeldedaten […]

17.06.2024

Onlinebanking – 3D-Secure-Verfahren

Was ist … ein 3D-Secure-Verfahren? … ein von internationalen Kreditkartenunternehmen entwickeltes Authentifizierungsverfahren, das Kund:innen im Online-Handel ermöglicht, sich zu identifizieren, um eine mit der Karte verbundene Zahlung freizugeben. … kann auch außerhalb von Zahlungen zur Authentifizierung eines Karteninhabers genutzt werden, z.B. zur Identitätsverifizierung beim Hinzufügen neuer Karten in einer Bezahl-App. … erfordert zur Nutzung eine […]

05.06.2024

Dritte Phase der Online-Beteiligung im Forum gegen Fakes startet

Berlin – 05.06.2024 Heute startet die dritte Phase der Online-Beteiligung im Forum gegen Fakes und alle Bürger:innen sind eingeladen, auf der Plattform der Initiative über die im Bürgerrat entwickelten Empfehlungen abzustimmen. Diese wurden auf Grundlage der Vorschläge aus der ersten und zweiten Online-Beteiligung in fünf Themengruppen erarbeitet: Künstliche Intelligenz, Soziale Medien, Einfluss fremder Staaten, Medienpraxis und Journalismus, Sensibilisierung und […]

03.06.2024

Digitaler Engel auf der re:publica 2024

In einer zunehmend digitaler werdenden Welt, stellt der Zugang zu digitalen Technologien eine grundlegende Voraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe dar. Doch nicht alle Bürger:innen sind gleichermaßen in der Lage, von dieser Entwicklung zu profitieren. Hierzu diskutierte auf der re:publica Bundesministerin Lisa Paus unter anderem mit Katharina Kunze, Deutschland sicher im Netz e.V. darüber, welche spezifischen Barrieren […]

17.05.2024

Benutzerkonten sichern – Passwortmüdigkeit

Was ist … Passwortmüdigkeit? … mit der Zeit häufen sich eine Vielzahl von unterschiedlichen Benutzerkonten und Logindaten an. Dabei kann schnell der Überblick verloren gehen. … um die eigenen Passwörter nicht ständig zu vergessen, nutzen viele Menschen oft dasselbe Passwort für alle Anwendungen. … viele Verbraucher:innen sind sich der Gefahrenlage zwar bewusst, aber durch Bequemlichkeit […]

17.05.2024

Benutzerkonten sichern – Login

Was ist … ein Login? … als Login wird der Vorgang bezeichnet, sich in einem Computersystem oder einer Internetseite anzumelden (einzuloggen). … besteht aus Anmeldedaten, die sich aus einem Benutzernamen und einem Passwort zusammensetzen. … zusätzlich gibt es die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) und die Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA), diese bieten eine ergänzende Absicherung Ihrer Logindaten. … es dient dazu, […]

08.05.2024

DsiN-Jahreskongress 2024

Am 27. Juni 2024 ist es wieder so weit. Mit dem Leitthema „Cyberresilienz für Demokratie und Sicherheit – Desinformation entgegenwirken“ bietet der DsiN-Jahreskongress auch dieses Jahr einen Raum für Informationsaustausch und Vernetzung. Es stehen Stärkung und Verankerung von Cyberresilienz für Demokratie und Sicherheit durch Digitalkompetenzen im Fokus. Sie haben wieder die Möglichkeit, Projekte und Initiativen […]

06.05.2024

DsiN startet Stakeholder-Dialog zu NIS2

Mit der NIS2-Direktive hat sich die EU zum Ziel gesetzt, das IT-Sicherheitsniveau in wichtigen Unternehmen zu heben und einen allgemeinen Mindeststandard zu etablieren. Dabei baut die Direktive auf der bisherigen Regelung für KRITIS-Unternehmen auf und weitet die Zahl der betroffenen Unternehmen signifikant aus: Künftig werden bis zu 30.000 Unternehmen den Anforderungen des deutschen Umsetzungsgesetztes (NIS2UmsuCG) […]

22.04.2024

bayern.ehrenamt.digital Convention

Am 20. April 2024 versammelten sich in München Vertreter:innen aus bayerischen Vereinen, Behörden und Digitalwirtschaft zur ersten bayern.ehrenamt.digital Convention. Die wachsende Bedeutung der Digitalisierung für ehrenamtliche Organisationen wurde durch den Bayerischen Staatsminister für Digitales, Herrn Dr. Fabian Mehring, hervorgehoben. Er betonte die Bedeutung der sinnvollen Verbindung von Traditionen mit neuen digitalen Möglichkeiten, die durch die […]

Kontaktieren Sie uns

Kontaktieren Sie uns für
Ihre Anfrage gerne unter:

(0) 30 767581-500

Presseanfragen richten
Sie bitte an:

(0) 30 767581-514

Postanschrift

Deutschland sicher im Netz e.V.
Albrechtstraße 10c 10117 Berlin