Für Verbraucher
Für Unternehmen
Mo, 08.04.2019 - 14:30

SiBa-News

DNS-Hijacking gefährdet Gmail, Netflix und PayPal-Nutzer

Nutzer von Gmail, Netflix und PayPal werden unter bestimmten Umständen nicht auf die echten Seiten der Anbieter geleitet, sondern auf Fälschungen von Kriminellen. Das Ziel: Persönliche Daten der Nutzer (Benutzernamen, Passwörter, Kontaktdaten, Bank- oder Kreditkartendaten etc.) abgreifen.

 

Hintergrund ist sogenanntes DNS-Hijacking: Webseiten im Internet sind genau genommen nicht direkt über eine eingegebene URL wie www.sicher-im-netz.de erreichbar, sondern nur über die IP-Adresse des Servers, auf dem sie liegt. Damit der genutzte Webbrowser bzw. Rechner aber herausfinden kann, wie die IP-Adresse einer bestimmten URL lautet, gibt es ein öffentliches Verzeichnis mit dem Namen Domain Name Service (DNS). Hier kann jedes Gerät wie in einem Telefonbuch „nachschlagen“, welche IP-Adresse zu einer URL gehört.

 

Nun haben Angreifer jedoch genau diese Einträge auf verschiedenen Router-Modellen manipuliert. Sprich: Der jeweilige Rechner schlägt eine URL wie www.paypal.com nach, findet aber eine IP-Adresse, die zu einer gefälschten Seite führt. Diese sieht auf den ersten Blick aus wie die echte Seite des Anbeiters, alle eingegebenen Daten landen jedoch bei den Betrügern.

 

Es ist bekannt, dass bestimmte Router-Modelle von D-Link betroffen sind (DSL-2640B, DSL-2740R, DSL-2780B sowie DSL-526B). Darüber hinaus sind möglicherweise auch andere Geräte betroffen, insbesondere ältere. SiBa rät deshalb Nutzern mit älteren Modellen, sicherheitshalber mithilfe des Router Checker von F-Secure (Link unten) zu prüfen, ob sie betroffen sind.

Wie schütze ich mich?

Wer kann mir helfen?

Weitere Sicherheitshinweise

In eigener Sache: Die neue SiBa-App
Seit 2015 informiert das DsiN-Sicherheitsbarometer regelmäßig über aktuelle Gefahren im Netz. Mit mehr als 120.000 Downloads ist es für viele Menschen ein wichtiges Werkzeug zur Stärkung des digitalen Selbstschutzes geworden. 10 Jahre nach dem Start des Angebots wird es nun Zeit für eine Aktualisierung der App: Nicht nur ist die Code-Basis inzwischen in die Jahre gekommen, auch die Nutzerführung... Mehr...
Microsoft schließt gefährliche Sicherheitslücken – jetzt updaten!
Microsoft hat im aktuellen Patchday-Update mehrere kritische Sicherheitslücken in Windows 10 und 11 (sowie ältere Versionen), Azure, Office und Dynamics 365 geschlossen. Zwei der Schwachstellen werden bereits aktiv von Angreifern ausgenutzt, was sowohl Unternehmen als auch Verbraucher betrifft. Eine dieser Lücken ermöglicht es Angreifern, Systemrechte zu erlangen, wodurch sie betroffene Geräte... Mehr...
Erhöhtes Sicherheitsrisiko: Keine Updates mehr für viele Geräte – auch Zyxel-Router betroffen
Mehrere ältere Router des Herstellers Zyxel weisen Sicherheitslücken auf, die aktuell aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt werden. Angreifer können aus der Ferne Systembefehle ausführen – ein hohes Sicherheitsrisiko. Trotzdem stellt Zyxel keine Updates mehr bereit und verweist auf den EOL-Status (End of Life), also das Support-Ende der Geräte. Die Empfehlung des Herstellers: Entsorgung und... Mehr...
Deutschland sicher im Netz
Jetzt engagieren und Menschen aufklären
Jetzt bei DsiN mitmachen