Erfahren Sie hier, was Cyber-Mobbing ist und was Sie dagegen tun können.
Was ist Cyber-Mobbing?
Cyber-Mobbing …
… bezeichnet wiederholte Beleidigungen, Bedrohungen, Bloßstellungen oder Belästigungen einer Person über digitale Kommunikation wie soziale Netzwerke, Messenger, Foren oder Chats.
… geht oft von Personen aus dem persönlichen Umfeld des Opfers aus, ob bekannt oder auch anonym und kann von „Mitläufern“ verstärkt werden.
… verletzt die Würde und Persönlichkeit einer einzelnen Person und kann bei dieser zu starken seelischen Belastungen und Traumata führen.
… „hat keinen Feierabend”: Digitale Kanäle können rund um die Uhr wirken und Kommentare dauerhaft sichtbar machen und weiterverbreiten.
… löst unterschiedliche Reaktionen aus: Betroffene fühlen sich eingeschüchtert, niedergeschlagen oder ziehen sich aus sozialen Netzwerken zurück, um keine Angriffsfläche mehr zu bieten.
DsiN-Tipps
- Privatsphäre schützen: Nehmen Sie möglichst nur Freunde und Familienmitglieder in Ihre Kontaktliste auf. Ignorieren oder blockieren Sie Cyber-Mobber.
- Für Betroffene gilt: Gehen Sie nicht auf Angriffe ein, rechtfertigen Sie sich nicht. Dadurch riskieren Sie nur weitere Attacken.
- Beratung in Anspruch nehmen: Suchen Sie Beratungsangebote auf und wenden Sie sich an Vertrauenspersonen. Verständigen Sie im Ernstfall die Polizei und sichern Sie zuvor Beweise.
- Hilfe anbieten: Unterstützen Sie als Unbeteiligte:r Opfer von Cyber-Mobbing, indem Sie aufmerksam sind und im Zweifel Stellung beziehen und auf Hilfsangebote hinweisen.
Videos
Weitere Infos, Tipps und Tricks für die Praxis
Die DsiN-Ratgeberreihe
Die DsiN-Ratgeberreihe erklärt einfach und verständlich die wichtigsten Begriffe rund um Sicherheit im Internet – von Algorithmus bis Zwei-Faktor-Authentisierung. Mit unseren DsiN-Tipps erhalten Sie praktische Handlungsempfehlungen für souveränes Surfen im Alltag. In weiterführenden Links finden Sie umfassende Informationen zu den jeweiligen Themen sowie Kontakte zu Beratungs- und Hilfsangeboten. So hilft die DsiN-Ratgeberreihe, das Internet für Sie, Ihre Familie und andere Menschen in Ihrem Umfeld sicherer zu machen.