Mitmachen

Mitmachen: 

  • • Mitglied oder Partner werden
  • • Unsere Formate
  • • Ausschreibungen und Leitlinien

Mitglied werden

Perspektiven im Internet aufzeigen, Chancen der Digitalisierung nutzen und IT-Sicherheit stärken.

Mit dem DsiN-Sicherheitsindex erhebt der Verein belastbare Zahlen zum Stand der digitalen Sicherheit. In unseren Projekten und Initiativen stärken wir IT-Sicherheit und Vertrauen in digitale Technologien.

Sicherheit und Vertrauen

Mit unseren Mitgliedern und Partnern entwickelt DsiN Lösungen zu Herausforderungen in der digitalen Aufklärungsarbeit und macht IT-Wissen zielgruppengerecht zugänglich.

Strategien und Lösungen

Als Mitgliederverband bündelt DsiN die Expertise aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft, fördert den Austausch, stärkt Netzwerke und macht Expertise breitenwirksam zugänglich.

Netzwerke und Partner

Jetzt Mitglied werden

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und werden Sie DsiN-Mitglied oder Partner.

Ein starker Partner

Die Mitgliedschaft bei DsiN bedeutet, einen starken Partner für mehr Vertrauen in digitale Lösungen zu haben.

5

Die Vermittlung digitaler Kompetenzen ist angesichts der rapiden Entwicklung von KI wichtiger denn je. Dabei sollten wir vor allem Verbraucherinnen und Verbraucher in den Blick nehmen.

Pierre du Bois

DsiN-Vorstand und Head of Communications, Kleinanzeigen

6

Ob es darum geht, eine Phishing-E-Mail zu erkennen oder die Risiken der Weitergabe sensibler Daten zu verstehen: Es gibt viele Aspekte der digitalen Sicherheit, die wir durch die Partnerschaft mit DsiN hervorheben wollen.

Flerence Mottay

CISO und VP Information Security, Zalando

Zitatbilder Website (4)

Wir setzen uns mit unserer Mitgliedschaft dafür ein, dass Schüler:innen früh ein gesundes Grundwissen zum Thema Cybersicherheit erhalten.

Timo Kob

Gründer und Vorstand, HiSolutions

Mitglieder & Partner

Werden Sie Teil eines spannenden und breit aufgestellten Netzwerks für Digitalisierung und IT-Sicherheit.

Unsere Formate

Gemeinsam mit unseren Mitgliedern und Partnern ist DsiN überall dort, wo Menschen Unterstützung in der digitalen Welt benötigen – Online und vor Ort.

Ein Infostand des Projekts "Digitaler Engel" im Freien. Eine Mitarbeiterin mit Namensschild spricht mit zwei Männern vor einem weißen Infobus, der mit dem Logo des Projekts versehen ist. Auf einem Bildschirm am Bus ist der Schriftzug "Sie fragen. Wir antworten!" zu sehen. Neben dem Stand steht ein Prospektständer mit Flyern, sowie ein Sonnenschirm mit dem Logo des Digitalen Engels. Die Szene spielt sich auf einem sonnigen Platz unter einem Baum ab.

DsiN vor Ort

Egal ob Menschen, die bisher wenige Berührungspunkte mit dem Internet hatten, oder erfahrene Nutzer:innen, die Expertise im persönlichen Austausch weitergeben möchten: Unsere Vor-Ort-Angebote erklären die digitale Welt niedrigschwellig und machen Digitalwissen live erfahrbar. Hier einige Beispiele für unsere vor-Ort- Angebote:

  • Digitaler Engel

    Unsere Digitalen Engel sind deutschlandweit mit einem Aufklärungsbus unterwegs und beantworten alle Digitalisierungsfragen von Senior:innen.

  • Digital-Kompass-Standorte:

    Der Digital-Kompass will gemeinsam digitale Barrieren überwinden. An über 200 Standorten finden Menschen dafür Hilfe zum Umgang mit digitalen Medien und Geräten.

  • Digital verein(t)-Ratgeberteam

    Die bayerische Landesinitiative „digital verein(t)“ hilft ehrenamtlich Engagierten bei Digitalisierungsfragen. Mithilfe eines mobilen Ratgeberteams auch in ländlicheren Regionen direkt vor Ort.

Joerg Farys - www.dieprojektoren

DsiN online

DsiN nutzt digitale Tools um digitales Sicherheitswissen breitenwirksam zugänglich zu machen – von Infomaterialien über Workshops und Apps bis hin zu interaktiven Wissens- Lern- und Zertifizierungsplattformen. Hier einige Beispiele für unsere Online-Angebote:

  • DsiN-Digitalführerschein

    Der DsiN-Digitalführerschein (DiFü) ist Informationsportal, Lern- und Zertifizierungsangebot in einem und ermöglicht Menschen unterschiedlichen Alters, digitale Sicherheitskompetenzen anzuwenden.

  • PolisiN - Politiker:innen sicher im Netz

    Unser Projekt für bessere IT-Sicherheit im politischen Alltag, PolisiN, bietet neben Vor-Ort-Veranstaltungen auch Online-Workshops und einen Info-Newsletter an.

  • Dat-O-Mat

    Der Dat-O-Mat ist eine Chatbot-basierte Plattform, die personalisierte Bildungsangebote zur Stärkung von Datenkompetenzen bereitstellt.  

  • FitNIS2-Navigator

    Die NIS2-Richtlinie verpflichtet Unternehmen ab 2025, ihre Informationssicherheit zu verstärken. Der FitNIS2-Navigator wird ab Sommer bei der Einhaltung der neuen Anforderungen unterstützten.

Jetzt DsiN-Forum buchen

Erfahren Sie mehr zum DsiN-Forum Digitale Aufklärung in Berlin Mitte.

Ihre Ansprechpersonen

MA-Fotos für Website (6)

Joachim Schulte

Geschäftsführer

„Mit einer Mitgliedschaft bei DsiN können Unternehmen und Organisationen praxisnahe Aufklärungsangebote für mehr IT-Sicherheit mitgestalten und die Umsetzung begleiten."

MA-Fotos für Website (7)

Isabelle Rosière

Geschäftsführerin

„Wir wollen gemeinsam das Internet sicherer machen & Menschen zur selbstbestimmten Teilhabe an der digitalen Welt befähigen. Unsere Mitglieder leisten dafür einen wichtigen Beitrag.“

Kontakt

Sie sind an einer Mitgliedschaft oder Partnerschaft interessiert oder haben eine Presseanfrage? Schreiben Sie eine kurze Nachricht an unsere Geschäftsstelle oder unsere Presseabteilung.

Kontaktieren Sie uns

Geschäftsstelle

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
privacy

Kontaktieren Sie uns

Kontaktieren Sie uns für
Ihre Anfrage gerne unter:

(0) 30 767581-500

Presseanfragen richten
Sie bitte an:

(0) 30 767581-514

Postanschrift

Deutschland sicher im Netz e.V.
Albrechtstraße 10c 10117 Berlin