Pressemitteilung

Neue Doppelspitze bei Deutschland sicher im Netz e.V. stärkt Ausrichtung auf Cybersicherheit und Digitalkompetenz

Isabelle Rosière und Joachim Schulte übernehmen gemeinschaftlich die Geschäftsführung bei DsiN

Isabelle Rosière und Joachim Schulte übernehmen gemeinschaftlich die Geschäftsführung bei DsiN

  • Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN) beruft mit Isabelle Rosière und Joachim Schulte eine Doppelspitze in die Geschäftsführung.
  • Die Schirmherrschaft des Bundesministeriums des Innern betont die Relevanz von digitaler Aufklärung und Cybersicherheit als Beitrag zur Stärkung der Demokratie.
  • DsiN feierte auf dem Digitalgipfel der Bundesregierung sein 18-jähriges Bestehen und blickt auf die Förderung digitaler Kompetenz in Deutschland zurück.

 

Berlin, 11. November 2024Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN) gibt bekannt, dass Isabelle Rosière und Joachim Schulte gemeinsam die Geschäftsführung des Vereins übernehmen. Dieser Beschluss wurde von den Mitgliedern im Rahmen der jüngsten Mitgliederversammlung gefasst und markiert einen wichtigen Schritt für die Zukunft der Organisation, die sich seit 18 Jahren für die Förderung digitaler Kompetenzen und die Verbesserung der Cybersicherheit in Deutschland einsetzt. Die neue Doppelspitze soll das bestehende Potenzial zur Förderung digitaler Kompetenzen und Cybersicherheit in der Bevölkerung weiter stärken.

Mit der Schirmherrschaft des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI) bringt die Bundesregierung ihr Vertrauen in die Arbeit von DsiN und die strategische Bedeutung der Themen Cybersicherheit und Digitalkompetenz zum Ausdruck. Der DsiN-Vorstandsvorsitzende Thomas Tschersich betont: “Mit Isabelle Rosière und Joachim Schulte haben wir ein Geschäftsführungsteam, das durch fundierte Erfahrung und frischen Tatendrang überzeugt. Die Themen Cybersicherheit und Digitalkompetenz sind heute relevanter denn je. Mit der neuen Doppelspitze kann der Verein diese drängenden Themen noch engagierter und effektiver adressieren.

Isabelle Rosière und Joachim Schulte kennen sich bereits aus ihrer früheren Zusammenarbeit bei DsiN und freuen sich auf eine vertrauensvolle und tatkräftige Zusammenarbeit. „Die Herausforderungen im digitalen Raum sind immens. Angesichts wachsender Bedrohungen, von gezielten Desinformationskampagnen bis hin zu hybriden Angriffen, ist unser Engagement für Cybersicherheit und digitale Kompetenzen wichtiger denn je”, betont Joachim Schulte, der seit fast neun Jahren bei DsiN tätig ist.

Das Thema Cybersicherheit wird für Deutschland zunehmend wichtiger: Bedrohungen im Cyberraum und die Verbreitung von Desinformation gefährden die Demokratie und den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Hier setzt DsiN gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaft und Politik an. Praxisnahe Projekte sollen das digitale Wissen stärken und Bürger:innen sowie kleinere Unternehmen im sicheren Umgang mit digitalen Diensten unterstützen.

Neue Führung für ein starkes Netzwerk zur digitalen Aufklärung 

Mit der Einführung einer Doppelspitze sieht sich DsiN gut gerüstet für eine nachhaltige digitale Aufklärung und ein wachsendes Partnernetzwerk. Vor 18 Jahren wurde DsiN im Rahmen des ersten IT-Gipfels (heute Digitalgipfel) gegründet, um einen kontinuierlichen Beitrag zur digitalen Sicherheit und Kompetenzförderung in Deutschland zu leisten. „Die Herausforderung, Cybersicherheit und digitale Kompetenzen zu fördern, kann nur in enger Partnerschaft mit Wirtschaft, Politik und Wissenschaft bewältigt werden,“ erklärt Isabelle Rosière, neue Geschäftsführerin von DsiN. „Nur gemeinsam können wir Lösungen entwickeln, die den Menschen in ihrem digitalen Alltag wirklich helfen und die Resilienz unserer Gesellschaft gegenüber digitalen Bedrohungen nachhaltig stärken.

Isabelle Rosière und Joachim Schulte übernehmen damit die Geschäftsführung von Dr. Michael Littger, der Mitte Mai als Geschäftsführer von DsiN ausgeschieden ist.

Foto Credit: Jörg Farys | die Projektoren

 

Über Deutschland sicher im Netz e.V. 

Als gemeinnütziger Verein wurde DsiN 2006 gegründet. Als Ansprechpartner für Verbraucher:innen und kleinere Unternehmen befähigt er durch konkrete Hilfestellungen zum sicheren Umgang mit digitalen Diensten. DsiN ist Partner von Vereinen sowie auch der Wirtschaft, Politik und Wissenschaft und steht unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin des Innern und für Heimat.

 

Pressekontakt: 

Lena Grillmeier

Senior-Referentin Kommunikation & Marketing

Deutschland sicher im Netz e.V.

Tel.: +49 30 / 767581 510

presse@sicher-im-netz.de

Neueste Artikel

Alle sehen
22.02.2025

In eigener Sache: Die neue SiBa-App

Seit 2015 informiert das DsiN-Sicherheitsbarometer regelmäßig über aktuelle Gefahren im Netz. Mit mehr als 120.000 Downloads ist es für viele Menschen ein wichtiges Werkzeug zur Stärkung des digitalen Selbstschutzes geworden. 10 Jahre nach dem Start des Angebots wird es nun Zeit für eine Aktualisierung der App: Nicht nur ist die Code-Basis inzwischen in die Jahre gekommen, auch die Nutzerführung, Gestaltung und Funktionalität waren nicht mehr zeitgemäß. Wir freuen uns deshalb, kommende Woche eine komplett überholte Version der SiBa-App zu veröffentlichen! Diese Neuauflage bietet Ihnen alle Funktionen, die Sie bislang von der SiBa gewohnt waren - und ein paar neue: Sie können nun wichtige Meldungen als Lesezeichen speichern und bei einem Vorfall direkt in der App suchen, ob es gegebenenfalls bereits eine Meldung dazu gibt. Darüber hinaus können Sie sich direkt in der App über bevorstehende Veranstaltungen von Deutschland sicher im Netz informieren. Ein besonderer Dank geht an die Unterstützer des Angebots. Ohne die DsiN-Mitglieder Kleinanzeigen und dem Deutschen Sparkassen- und Giroverband wäre diese Neuauflage nicht möglich. Darüber hinaus bedanken wir uns bei unserem Schirmherrn, dem Bundesministerium des Innern und für Heimat, sowie dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik und dem Bundeskriminalamt für die langjährige Zusammenarbeit. Wir hoffen, die neue App gefällt Ihnen - wir freuen uns auf positive Bewertungen in den App Stores sowie Feedback unter siba@sicher-im-netz.de.
22.02.2025

Betrugsmasche auf Kleinanzeigen: Vorsicht bei „Sicher bezahlen“

Onlinehandel und Secondhandportale boomen und werden immer gefragter. Täglich laufen Unmengen an Transaktionen und Anzeigen bei Kleinanzeigen zusammen und meistens verlaufen diese auch ohne weitere Probleme. Gerade diese Popularität zieht auch Betrüger an. Eine neue Betrugsmasche, zielt auf die vor einigen Jahren eingeführte Funktion „Sicher bezahlen“ ab. Diese Funktion sollte die Abläufe und Zahlungen auf Kleinanzeigen eigentlich sicherer machen, jedoch greifen die Betrüger genau dort an. Dabei werden Käufern und Verkäufern täuschend echte E-Mails im Namen von Kleinanzeigen zugesandt, in der sie den Bezahlvorgang per Mail bestätigen und einen speziellen Link anklicken müssen. Wird der Link angeklickt, werden die Betroffenen auf eine nachgebaute Kleinanzeigen Webseite weitergeleitet. Dort werden sie aufgefordert, ihre Bank-, bzw. Kreditkartendaten einzugeben. Die Betrüger nutzen diese Daten und richten teils sehr großen Schaden an. Wichtig zu wissen: die Zahlungsabläufe dieser Methode laufen immer innerhalb des Kleinanzeigenportals über einen Kooperationspartner von Kleinanzeigen – niemals läuft diese Methode außerhalb ab. Ignorieren Sie deshalb alle Links, E-Mails oder SMS, die den Bezahlvorgang betreffen.

Wer kann mir helfen?

Kontaktieren Sie uns

Kontaktieren Sie uns für
Ihre Anfrage gerne unter:

(0) 30 767581-500

Presseanfragen richten
Sie bitte an:

(0) 30 767581-514

Postanschrift

Deutschland sicher im Netz e.V.
Albrechtstraße 10c 10117 Berlin