Publikation
Leitfaden „Verhaltensregeln zum Social Engineering“
Am Beispiel einiger besonders gefährdeter Arbeitsbereiche macht die Broschüre Unternehmer und Mitarbeiter auf konkrete Risiken durch Social Engineering-Attacken im Arbeitsalltag aufmerksam und gibt einen kompakten Überblick.

Unter Social Engineering werden in der IT-Sicherheit Angriffsmethoden bezeichnet, bei denen Kriminelle versuchen, durch Manipulation von Personen an sensible Informationen von Unternehmen oder Privatpersonen zu gelangen. Technisch ist diesem Problem nicht beizukommen.
Klare Verhaltensregeln im Leitfaden sowie Hinweise zu weiterführenden Informationen unterstützen bei der Umsetzung des Gelernten. Zusätzlich enthält der Leitfaden einen Testfragebogen, mit dem die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen selbst überprüfen können, wie anfällig sie noch für Social Engineering sind.
Kontaktieren Sie uns
Kontaktieren Sie uns für
Ihre Anfrage gerne unter:
(0) 30 767581-500
Presseanfragen richten
Sie bitte an:
(0) 30 767581-514
Postanschrift
Deutschland sicher im Netz e.V.
Albrechtstraße 10c 10117 Berlin