Für Verbraucher
Für Unternehmen
Di, 17.11.2015 - 16:00

SiBa-News

Mobilfunk-Kunden werden Opfer von Online-Banking-Betrug

Neuer Vorfall beim Online-Banking via mTan (mobiles Tan-Verfahren mit Bestätigung per SMS): betroffen sind derzeit Kunden mehrerer Mobilfunkprovider, bei denen sich Betrüger über infizierte Rechner Zugang zum mTan-Verfahren verschafft haben. Die Angreifer geben dem Mobilfunkbetreiber dabei eine neue, eigene Nummer an, über die sie die zum mTan-Verfahren benötigten SMS empfangen. Meist bleibt das Vorgehen vom Opfer zunächst unbemerkt. Aktualisieren Sie Ihren Anti-Virenscanner auf Ihrem Rechner und kontrollieren Ihre Kontobewegungen!

Weitere Sicherheitshinweise

Erhöhtes Sicherheitsrisiko: Keine Updates mehr für viele Geräte – auch Zyxel-Router betroffen
Mehrere ältere Router des Herstellers Zyxel weisen Sicherheitslücken auf, die aktuell aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt werden. Angreifer können aus der Ferne Systembefehle ausführen – ein hohes Sicherheitsrisiko. Trotzdem stellt Zyxel keine Updates mehr bereit und verweist auf den EOL-Status (End of Life), also das Support-Ende der Geräte. Die Empfehlung des Herstellers: Entsorgung und... Mehr...
Achtung: Gefälschte IONOS-Mail droht mit Kontolöschung
Derzeit sind betrügerische E-Mails im Umlauf, die den Anschein erwecken, von IONOS zu stammen. In der Nachricht wird behauptet, dass eine dringende Überprüfung und Aktualisierung des E-Mail-Kontos erforderlich sei, da es andernfalls gelöscht werde. Der Betreff der Mail lautet: „Löschbestätigung: Ihr E-Mail-Konto wird dauerhaft gelöscht.“ Auf den ersten Blick wirkt die Nachricht seriös, da... Mehr...
LKA-Chef Rheinland-Pfalz warnt vor zunehmender Radikalisierung auf TikTok
Mario Germano, der Chef des Landeskriminalamts Rheinland-Pfalz, warnt vor einer wachsenden Gefahr der Radikalisierung über TikTok, die insbesondere Kinder und Jugendliche betrifft. Extremistische Gruppen, wie rechtsradikale und islamistische Akteure, nutzen die Plattform gezielt für ihre Zwecke. Sie greifen dabei auf Funktionen wie Livestreams, Kurzvideos und einen Algorithmus zurück, der... Mehr...
Deutschland sicher im Netz
Jetzt engagieren und Menschen aufklären
Jetzt bei DsiN mitmachen