Für Verbraucher
Für Unternehmen
Mi, 17.04.2024 - 14:15

SiBa-News

Apple-Warnungen vor Spyware per E-Mail oder SMS sind echt

Es kommt nicht selten vor, dass Verbraucher:innen oder Mitarbeitende von Unternehmen Sicherheitswarnungen per E-Mail oder SMS erhalten, die einen Cyberangriff auf ein Gerät melden. Oft versuchen Angreifer, mit gefälschten Bedrohungen eine Reaktion von ihren potenziellen Opfern zu erzwingen. Ob aus Angst vor möglichen Folgen oder aufgrund der Annahme, dass die Nachricht sowieso gefälscht ist, ignorieren einige Nutzer:innen diese Warnungen.

Aus aktuellem Anlass möchte SiBA darauf hinweisen, dass es wichtig ist, Sicherheitswarnungen genau zu prüfen und deren Echtheit über alternative Quellen zu verifizieren. Hintergrund sind Spyware-Attacken, die auf Apple iPhone-Nutzer:innen abzielen. Betroffene erhalten E-Mails oder SMS, die sie über den Angriff informieren und darauf hinweisen, dass ihre iPhones kompromittiert sein könnten.

Um die Authentizität der Nachricht zu überprüfen, sollten Empfänger:innen darauf achten, dass die zugehörige Apple-ID des betroffenen Geräts in der Nachricht angegeben ist. Sicherheitswarnungen von Apple sollten in diesem Fall ernst genommen werden.

Laut Apple betrifft die Attacke nur gezielte Personen. Dennoch sollte jede:r Nutzer:in vorsichtig sein.

Falls Sie eine entsprechende Nachricht von Apple erhalten haben und möglicherweise Opfer des Angriffs sind, empfiehlt Apple folgende Maßnahmen:

  • Setzen Sie Ihr iPhone sofort in den Lockdown-Modus über die Einstellungen.
  • Überprüfen Sie, ob Ihr Smartphone und andere Apple-Geräte über die aktuelle iOS-Version verfügen (aktuell: 17.4.1.).
  • Aktualisieren Sie Messaging- und Cloud-Apps.
  • Kontaktieren Sie Cyberexpert:innen

Weitere Sicherheitshinweise

In eigener Sache: Die neue SiBa-App
Seit 2015 informiert das DsiN-Sicherheitsbarometer regelmäßig über aktuelle Gefahren im Netz. Mit mehr als 120.000 Downloads ist es für viele Menschen ein wichtiges Werkzeug zur Stärkung des digitalen Selbstschutzes geworden. 10 Jahre nach dem Start des Angebots wird es nun Zeit für eine Aktualisierung der App: Nicht nur ist die Code-Basis inzwischen in die Jahre gekommen, auch die Nutzerführung... Mehr...
Microsoft schließt gefährliche Sicherheitslücken – jetzt updaten!
Microsoft hat im aktuellen Patchday-Update mehrere kritische Sicherheitslücken in Windows 10 und 11 (sowie ältere Versionen), Azure, Office und Dynamics 365 geschlossen. Zwei der Schwachstellen werden bereits aktiv von Angreifern ausgenutzt, was sowohl Unternehmen als auch Verbraucher betrifft. Eine dieser Lücken ermöglicht es Angreifern, Systemrechte zu erlangen, wodurch sie betroffene Geräte... Mehr...
Erhöhtes Sicherheitsrisiko: Keine Updates mehr für viele Geräte – auch Zyxel-Router betroffen
Mehrere ältere Router des Herstellers Zyxel weisen Sicherheitslücken auf, die aktuell aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt werden. Angreifer können aus der Ferne Systembefehle ausführen – ein hohes Sicherheitsrisiko. Trotzdem stellt Zyxel keine Updates mehr bereit und verweist auf den EOL-Status (End of Life), also das Support-Ende der Geräte. Die Empfehlung des Herstellers: Entsorgung und... Mehr...
Deutschland sicher im Netz
Jetzt engagieren und Menschen aufklären
Jetzt bei DsiN mitmachen