Sicherheitslücke in Chrome: Google schließt aktiv ausgenutzte Zero-Day-Schwachstelle
Google hat in der Nacht zum Mittwoch, dem 15. Juli, ein wichtiges Sicherheitsupdate für den Chrome-Browser veröffentlicht. Grund dafür ist eine als kritisch eingestufte Zero-Day-Sicherheitslücke (CVE-2025-6558), die laut dem Unternehmen bereits aktiv ausgenutzt wird.
Die Schwachstelle erlaubt Angreifern unter bestimmten Umständen aus der geschützten Browser-Umgebung, der sogenannten Sandbox, auszubrechen. Google veröffentlicht zunächst keine technischen Details zur Schwachstelle, um zu verhindern, dass weitere Angriffe erfolgen, bevor Nutzer:innen das Update installieren konnten. Die Lücke wurde durch eine externe Sicherheitsforschung gemeldet und sofort als priorisiert eingestuft.
Das Update bringt Chrome auf die Versionen 138.0.7204.157 für Android, 138.0.7204.156 für iOS, 138.0.7204.157 für Linux sowie 138.0.7204.157 bzw. .158 für macOS und Windows. Eine schnelle Aktualisierung ist dringend empfohlen.
SiBa empfiehlt:
- Chrome jetzt aktualisieren: In den Browser-Einstellungen unter „Hilfe > Über Google Chrome“ prüfen, ob die aktuelle Version installiert ist.
- Mobilgeräte nicht vergessen: Auch auf Android und iOS ist ein Update notwendig – am besten direkt im App- bzw. Play Store prüfen.
- Automatische Updates aktivieren: Um künftig schneller geschützt zu sein, automatische Updates aktivieren oder regelmäßig manuell prüfen.
- Verdächtiges Surfverhalten vermeiden: Bis zum Update keine unbekannten oder unsicheren Webseiten besuchen.