Für Verbraucher
Für Unternehmen
Fr, 10.09.2021 - 11:00

SiBa-News

Sicherheitslücken im System der Azure-Cloud von Microsoft

Das IT-Sicherheitsunternehmen Palo Alto Network mit Sitz in Kalifonien (USA) hat diese Woche eine Schwachstelle im System der Azure-Cloud von Microsoft entdeckt. Die Sicherheitslücke ermöglicht Kriminellen den Zugriff auf Kundendaten.

Microsoft hat bereits reagiert. Das US-Unternehmen hat die Schwachstelle geschlossen und einige der Azure-Cloud-Kunden gewarnt. Das Sicherheitsteam von Microsoft versicherte diesen Mittwoch in einem Blogbeitrag, dass keine Beweise dafür volägen, dass Hacker in das System eingedrungen seien. Dies sei aber potentiel möglich gewesen. Kunden, die betroffen sein könnten, sind von Microsoft aufgefordert worden, ihre Login-Daten vorsichtshalber zu ändern, um Zugänge abzusichern.

Die Sicherheitslücke ist bereits die zweite in Microsofts Cloud-System Azure innerhalb weniger Wochen. Ende August wurde ein Datenbankfehler bekannt, der es einem Kunden ermöglicht hatte, Daten eines anderen Kunden zu manipulieren.

Azure ist eine Cloud-Computing-Plattform von Microsoft mit verschiedenen Diensten. Sie richtet sich in erster Linie an Softwareentwickler. Mit Cloud Computing ist es u.a. möglich, nicht nur Dateien und Datenbanken sondern auch Apps bzw. digitale Anwendungen im Netz so zur Verfügung zu stellen und zu teilen, dass sie ohne sie herunterzuladen getestet und weiterentwickelt werden können.

Die von Microsoft für Privatkunden zur Verfügung gestellte Cloud "OneDrive" ist im Übrigen von der Schwachstelle nicht betroffen.

SiBa rät generell bei der Nutzung von Clouds zur Vorsicht. Schützen Sie Ihre Dateien und Daten in der Cloud durch starke Passwörter, bestehend auf Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen. Dass Passwort sollte kein Wort sein, dass in Wörterbüchern vorkommt. Sichern Sie Ihren Login zusätzlich mit der Zwei-Faktor-Authentisierung ab. Durch diese wird beim Login neben dem Passwort ein zweiter Faktor, zum Beispiel eine SMS oder eine Authenticator-App auf Ihrem Smartphone benötigt, um auf die Clouds zuzugreifen. Speichern Sie keine vertraulichen oder sensiblen Daten von Ihnen oder von Anderen in der Cloud. Bei einem Hackerangriff durch eine Sicherheitslücke könnten diese in kriminelle Hände gelangen und Ihre Existenz bzw. die Ihres Unternehmens bedrohnen.

Weitere Sicherheitshinweise

Erhöhtes Sicherheitsrisiko: Keine Updates mehr für viele Geräte – auch Zyxel-Router betroffen
Mehrere ältere Router des Herstellers Zyxel weisen Sicherheitslücken auf, die aktuell aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt werden. Angreifer können aus der Ferne Systembefehle ausführen – ein hohes Sicherheitsrisiko. Trotzdem stellt Zyxel keine Updates mehr bereit und verweist auf den EOL-Status (End of Life), also das Support-Ende der Geräte. Die Empfehlung des Herstellers: Entsorgung und... Mehr...
Achtung: Gefälschte IONOS-Mail droht mit Kontolöschung
Derzeit sind betrügerische E-Mails im Umlauf, die den Anschein erwecken, von IONOS zu stammen. In der Nachricht wird behauptet, dass eine dringende Überprüfung und Aktualisierung des E-Mail-Kontos erforderlich sei, da es andernfalls gelöscht werde. Der Betreff der Mail lautet: „Löschbestätigung: Ihr E-Mail-Konto wird dauerhaft gelöscht.“ Auf den ersten Blick wirkt die Nachricht seriös, da... Mehr...
LKA-Chef Rheinland-Pfalz warnt vor zunehmender Radikalisierung auf TikTok
Mario Germano, der Chef des Landeskriminalamts Rheinland-Pfalz, warnt vor einer wachsenden Gefahr der Radikalisierung über TikTok, die insbesondere Kinder und Jugendliche betrifft. Extremistische Gruppen, wie rechtsradikale und islamistische Akteure, nutzen die Plattform gezielt für ihre Zwecke. Sie greifen dabei auf Funktionen wie Livestreams, Kurzvideos und einen Algorithmus zurück, der... Mehr...
Deutschland sicher im Netz
Jetzt engagieren und Menschen aufklären
Jetzt bei DsiN mitmachen