Erfahren Sie mehr über Phishing und wie Sie sich dagegen wehren können.
Was ist
… Phishing?
… bezeichnet kriminelle Aktivitäten im Internet, bei denen Verbraucher:innen gezielt getäuscht und betrogen werden.
… Hacker:innen setzen gezielt auf die detailgetreue Nachahmung von E-Mails und Webseiten von bekannten Anbietern – z.B. Banken. Sie erhalten eine gefälschte E-Mail, die Links zu gefälschten Webseiten oder Pop-up-Fenstern beinhaltet. Dort werden Sie unter einem Vorwand dazu aufgefordert, Zugangsdaten einzugeben.
… gestohlene Daten von Opfern werden von Kriminellen häufig zum Abschließen von kostenpflichtigen Abos, Buchungen von Reisen oder Käufen im Internet genutzt.
DsiN-Tipps
- Banken fordern niemals sensible Daten per E-Mail, Telefon oder SMS an.
- Phishing-Mails fallen oft mit ungewöhnlichen Rechtschreibfehlern oder verdrehten Formulierungen auf.
- Wenn Sie an der Echtheit einer E-Mail zweifeln, reagieren Sie nicht auf die E-Mail, sondern kontaktieren Sie Ihre Bank persönlich oder per Telefon, um die Anfrage zu überprüfen.
- Unseriöse Nachrichten sind oft allgemein formuliert und enthalten.
Weitere Infos, Tipps und Tricks für die Praxis:
Phishing-Radar: Aktuelle Warnungen
Cyberfibel Glossar: Phishing
BSI: Wenn der Bankbetrug im Posteingang lauert
N26: Wie du dich vor Online-Betrugsmaschen schützt
N26: Internetbetrug: Wie du dich vor Online-Scams schützen kannst
N26: Was ist Jobscamming?
N26: Was ist Social Engineering?
Die DsiN-Ratgeberreihe
Die DsiN-Ratgeberreihe erklärt einfach und verständlich die wichtigsten Begriffe rund um Sicherheit im Internet – von Algorithmus bis Zwei-Faktor-Authentisierung. Mit unseren DsiN-Tipps erhalten Sie praktische Handlungsempfehlungen für souveränes Surfen im Alltag. In weiterführenden Links finden Sie umfassende Informationen zu den jeweiligen Themen sowie Kontakte zu Beratungs- und Hilfsangeboten. So hilft die DsiN-Ratgeberreihe, das Internet für Sie, Ihre Familie und andere Menschen in Ihrem Umfeld sicherer zu machen.
Unter folgendem Link finden Sie den DsiN-Ratgeber “Das Digitale Ich – selbstbestimmt surfen” als PDF-Version zum Download.
Weitere Themen der DsiN-Ratgeberreihe:
Belästigung im Netz – kompetent kontern
Online einkaufen und bezahlen – sicher shoppen
Das Digitale Ich – selbstbestimmt surfen
Onlinebanking – zeitgemäß zahlen
Kinder sicher im Netz