loader image

24.06.2021

Bilder vom DsiN-Jahreskongress 2021

Alle Informationen zum DsiN-Jahreskongress 2021 finden Sie hier.Ein Teaser-Video zum DsiN-Jahreskongress 2021 finden Sie hier. Die Pressemitteilung zum DsiN-Jahreskongress 2021 finden Sie hier. 

18.05.2021

Smart Home & Co. – Digital-Kompass vermittelt digitale Kompetenzen für Senior:innen

Berlin, 17.05.2021 – Software, die automatisch den Herd ausschaltet, intelligente Tablettenspender oder Elektronik, die per Sprachsteuerung bedient werden kann – auch für ältere Menschen bietet die digitale Vernetzung des eigenen Zuhauses vielzählige Möglichkeiten. Um Senior:innen über Smart Home-Technologien und technische Assistenzsysteme aufzuklären, lud der Digital-Kompass von Deutschland sicher im Netz und BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen […]

03.05.2021

Digitale Woche 2021: Festival des digitalen Ehrenamts startet im September mit bundesweiten Mitmach-Aktionen

Berlin, 03.05.2021 – „Gemeinsam engagiert“ lautet das Motto der Digitalen Woche 2021, die vom 10. – 19. September 2021 zum zweiten Mal als deutschlandweites Festival der digitalen Initiativen und des digitalen Engagements stattfindet. Auch in diesem Jahr machen Deutschland sicher im Netz und die Digitale Nachbarschaft (DiNa) in Kooperation mit dem Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) […]

28.04.2021

Fünf DsiN-Verbrauchertipps gegen Smishing-Angriffe

Berlin, 26. April 2021 – Seit Wochen sind Smartphone-Nutzer:innen in Deutschland einer Welle von Angriffen mit Schadsoftware ausgesetzt. Die kriminelle Masche verläuft stets über beliebte Messenger-Dienste wie WhatsApp, Telegram, Skype sowie SMS oder E-Mails. Dabei werden die Nutzer aufgefordert, einen Link anzuklicken, der häufig zu einem Schadprogramm führt.  Besonders betroffen sind derzeit Besitzer von Android-Geräten. […]

22.04.2021

Phishing im Netz erkennen und vorbeugen

Fast alle Internetnutzenden haben in ihrem Leben schon E-Mails erhalten, die auffordern, Daten – z. B. Kontodaten – in ein Formular einzugeben, oft auf einer überzeugend gestalteten Webseite, die aussieht wie die einer großen Bank oder eines populären Online-Dienstes. Phishing, also das „Angeln von Passwörtern“ über gefälschte Webseiten, E-Mails oder Kurznachrichten ist dabei die geläufigste Form, um durch Manipulation […]

15.04.2021

Bundeswirtschaftsministerium: TISiM stärkt sichere Digitalisierung in Mittelstand und Handwerk

Berlin, 15. April 2021 – TISiM – die Transferstelle IT-Sicherheit im Mittelstand gibt heute, nach erfolgreicher Pilot-Phase, den Launch des Sec-O-Mats bekannt. Das Tool bündelt Handlungsempfehlungen aus einem breiten Spektrum an bestehenden Initiativen und Angeboten für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Selbständige, Freiberufler und das Handwerk. Auf Grundlage einer Unternehmensbefragung liefert der Sec-O-Mat individuelle Aktionspläne, […]

25.03.2021

DsiN-Pressestatement: Ein Jahr digitaler Unterricht und #socialdistancing

Berlin, 25. März 2021 – Die Medienkompetenz junger Menschen wurde im vergangenen Jahr besonders auf die Probe gestellt: Schulschließungen, digitaler Fernunterricht, Kontaktbeschränkungen und die Einschnitte im öffentlichen Leben haben auch bei Schüler:innen den Alltag grundlegend verändert. Messenger, Netzwerke und Plattformen rückten noch stärker ins Zentrum des sozialen Lebens, während der Unterricht mithilfe digitaler Lösungen umgesetzt […]

21.12.2020

Cookies sicher verwalten

Unter Cookies versteht man kleine Dateien, die beim Surfen auf Webseiten hinterlegt werden. Sie ermöglichen das Wiedererkennen von Seitenbesucher:innen. So wird zum Beispiel das Einkaufen im Netz komfortabler, weil der Shop die Produkte im Warenkorb speichert, auch wenn die Nutzer:in die Seite zuvor verlassen hat. Viele Nutzer:innen lassen auch Logins und Passwörter über Cookies speichern, […]

17.12.2020

Fitness-Apps sicher nutzen

Fitness-Apps, -Tracker und Wearabeles sind bei vielen gefragt: So nutzen rund 30 Prozent der Menschen ab 16 Jahren sie zumindest gelegentlich. Seit Beginn der Corona-Pandemie dürfte der Anteil der Nutzer:innen sogar noch gestiegen sein. Sie werden am Körper getragen, messen und speichern teils sensible Gesundheitsdaten ihrer Verwender:innen. So erfassen die Anwendungen z. B. Schritte, Puls […]

15.12.2020

TISiM begrüßt neuen Partner: Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH)

Berlin, 15.10.2020 – Zwei Monate nach dem Start der bundesweiten Pilotphase von TISiM verstärkt der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) als Partner die neue Sicherheitsinitiative des Bundeswirtschaftsministeriums. „Wir freuen uns über das Engagement des ZDH als eine tragende Säule der deutschen Wirtschaft bei TISiM“, erklärt Sandra Balz, Leiterin der Transferstelle in Berlin. „Die Digitalisierung durchdringt zunehmend […]

Kontaktieren Sie uns

Kontaktieren Sie uns für
Ihre Anfrage gerne unter:

(0) 30 767581-500

Presseanfragen richten
Sie bitte an:

(0) 30 767581-514

Postanschrift

Deutschland sicher im Netz e.V.
Albrechtstraße 10c 10117 Berlin