loader image

15.12.2020

Kampf gegen Hate Speech: Nutzer:innen beklagen Aggressivität im Netz

Berlin 14.12.2020 – Am Tag nach dem Appell von Bundeskanzlerin Angela Merkel im Deutschen Bundestag für digitalen Fernunterricht hat das Bildungsprogramm DigiBitS am 10. Dezember einen Online-Aktionstag zum souveränen Umgang mit Hate Speech ausgerichtet. „Angesichts der wachsenden Verbreitung von Fake News und Hate Speech im Zuge der COVID-19 Pandemie stehen Schulen vor zusätzlichen Herausforderungen. Mit unserer Initiative wollen wir Lehrer:innen auch in der aktuellen Situation sensibilisieren und befähigen, mit ihren Schüler:innen den souveränen Umgang mit Hate Speech zu trainieren,“ so DigiBitS-Koordinatorin Dr. Elisabeth Maria Hofmann.   Digitalstaatsministerin Dorothee Bär appellierte zum […]

20.10.2020

Presse-Statement: DsiN zum Lagebericht der IT-Sicherheit

„Wenn der Mittelstand beim Thema IT-Sicherheit nicht aufwacht, sind Existenzgefährdungen auch in der Fläche künftig nicht mehr auszuschließen. Mit der steigenden Abhängigkeit von Digitalisierung in Folge von Corona wächst auch das IT-Risiko in Unternehmen. 12 Prozent fürchten laut des aktuellen DsiN-Praxisreport Mittelstand schon heute um ihre Existenz durch Cyberangriffe. Wir begrüßen es daher, dass das […]

09.10.2020

Cyberfibel: Nachschlagewerk für digitale Aufklärung

Bonn/Berlin, 9. Oktober 2020: Das umfangreiche Nachschlagewerk richtet sich an Wissensvermittler und Bildungseinrichtungen. Diesen steht nun erstmalig ein Gesamtangebot zur Verfügung, das auf über 200 Seiten auf aktuelle Fragestellungen im digitalen Alltag mit konkreten Erklärungen, Hintergründen, Übungen, Handlungsempfehlungen und weiterführenden Links eingeht. Durch regelmäßige Erweiterungen werden auch künftige Entwicklungen und veränderte Sicherheitsanforderungen berücksichtigt. Die Cyberfibel […]

06.10.2020

Mehr Cybersicherheit für den Mittelstand: TISiM startet bundesweites IT-Unterstützungsnetzwerk

Berlin, 06. Oktober 2020 – Das eigene Unternehmen und sensible Daten zuverlässig vor digitalen Angriffen von außen zu schützen, dazu will die vom Bundeswirtschaftsministerium eingerichtete Transferstelle IT-Sicherheit im Mittelstand (TISiM) jetzt das gesamte Spektrum kleiner und mittlerer Unternehmen befähigen. Am 6. Oktober 2020 startet anlässlich der it-sa 365 das bundesweite Unterstützernetzwerk TISiM-Regional mit den ersten […]

05.10.2020

DsiN-Praxisreport Mittelstand 2020: 46 Prozent der Unternehmen melden IT-Angriff

05. Oktober 2020 – Zum Start des europäischen Aktionsmonats zur Cybersicherheit ist heute der DsiN-Praxisreport Mittelstand 2020 zur IT-Sicherheit in kleinen und mittleren Unternehmen erschienen. Die repräsentative Studie unter Schirmherrschaft des Bundeswirtschafts­ministeriums zeigt deutliche Unterstützungsbedarfe im Digitalschutz. 12 Prozent der Betriebe fürchten um die eigene Existenz bei Cyber-Angriffen. Cyber-Angriffe bei fast der Hälfte aller Unternehmen […]

25.06.2020

DsiN-Sicherheitsindex 2020: IT-Sicherheitsgefälle in Deutschland

Berlin, 25. Juni 2020 – Während sich die digitale Sicherheitslage für antreibende und bedachtsame Nutzer:innen weiter verbessert hat, werden digital außenstehende Nutzer:innen in puncto Online-Sicherheit weiter abgehängt. Das zeigt der DsiN-Sicherheitsindex 2020, der heute gemeinsam mit dem Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) von Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN) und dem Studienpartner KANTAR […]

05.06.2020

Digitale Bildung für Seniorinnen und Senioren: Verbraucherschutzministerium stärkt Digital-Kompass mit weiteren Standorten

04.06.2020 – Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) investiert in eine bessere digitale Bildung für ältere Menschen. Die BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen und Deutschland sicher im Netz (DsiN) erhalten für das gemeinsame Projekt Digital-Kompass Fördermittel für den Aufbau von 25 zusätzlichen Standorten. Digitale Hilfestellungen für Senioren „Unser Ziel ist, dass Seniorinnen und […]

25.05.2020

DsiN-Tipps: Auf Verschwörungstheorien im Netz richtig reagieren

Von Zwangsimpfung über Chemtrails bis hin zu einer Übertragung von Corona über das 5G-Handynetz: Anders als bei sogenannten Fake-News und Falschnachrichten, bei denen sich die Urheber*innen darüber bewusst sind, dass sie unwahre oder falsche Behauptungen verbreiten, glauben Anhänger von Verschwörungstheorien etwas zu wissen, was die Mehrheit der Menschen ignoriert oder nicht wahrhaben will. Sie sind also vom Wahrheitsgehalt der Verschwörung überzeugt.   Verschwörungstheorien unterliegen fast […]

13.05.2020

Neue Transferstelle IT-Sicherheit bündelt Hilfestellungen bundesweit

12. Mai 2020 – Die von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier zu Anfang des Jahres angekündigte Transferstelle für IT-Sicherheit in der Wirtschaft nimmt Gestalt an. Auf einem Kongress am 28. Mai wird das Betreiberkonsortium aus DIHK, Fraunhofer, Hochschule Mannheim und Deutschland sicher im Netz (DsiN) erstmals Einblicke in die künftige Arbeit der Initiative geben. „Gerade mittelständische Unternehmen sind immer häufiger Opfer von Cyberangriffen. Die Transferstelle schafft erstmalig eine […]

06.04.2020

Corona-Krise: Wie kleine und mittelständische Unternehmen ihre Arbeit sicher digital gestalten können

Berlin, 06.04.2020 – Die Coronavirus-Krise stellt Verbraucher und Unternehmen vor neue Herausforderungen. Viele Betriebe, darunter etliche kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs), müssen ihre Arbeit nun auch digital effizient und sicher gestalten. Dabei gibt es eine Vielzahl von nützlichen Hilfen. In den DsiN-Tipps für sicheres digitales Arbeiten haben wir die wichtigsten Punkte für Ihren Betrieb zusammengefasst. […]

Kontaktieren Sie uns

Kontaktieren Sie uns für
Ihre Anfrage gerne unter:

(0) 30 767581-500

Presseanfragen richten
Sie bitte an:

(0) 30 767581-514

Postanschrift

Deutschland sicher im Netz e.V.
Albrechtstraße 10c 10117 Berlin