loader image

31.03.2020

DsiN zum Kabinettsbeschluss gegen Online-Hasskriminalität

19.02.2020 – DsiN-Geschäftsführer Dr. Michael Littger zum verschärften Strafrecht bei Onlinepostings: „Der heutige Beschluss des Kabinetts zur Bekämpfung von Hassreden und sexuellen Angriffen macht deutlich: das Internet ist kein rechtsfreier Raum, im Gegenteil. Nun kommt es darauf an, Menschen im sicheren Umgang mit Social Media zu schulen und auch über ihre Rechte aufzuklären. Im Fokus stehen […]

31.03.2020

Umzug ins Digitale – Senioren reagieren souverän

Berlin, 31.03.2020 – Der Digital-Kompass befähigt bereits seit 2015 ältere Menschen zur sicheren Teilhabe an der Digitalisierung. An über 50 Standorten deutschlandweit werden Wissensvermittler im direkten Dialog für digitale Alltagsfragen in der Seniorenarbeit fit gemacht.   In Zeiten von Ausgangsbeschränkungen und Kontaktverboten müssten diese Wissensvermittler in Senioreninternetcafés, Seniorenbüros oder Mehrgenerationenhäusern eigentlich vor einem Problem stehen. Die […]

31.03.2020

Corona & Co: Falschmeldungen erkennen und richtig handeln  

Berlin, 16.03.2020 – Das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 hat innerhalb kürzester Zeit den Alltag der meisten Menschen drastisch beeinflusst. Große Verunsicherung ist die Folge. Bewusst und unbewusst gestreute Falschmeldungen verbreiten sich schneller als das Virus selbst. So kursieren mehrere Kettenbriefe in Messenger-Diensten wie WhatsApp und Telegram. Der Inhalt: Vermeintliche Insider-Informationen zu Maßnahmen der Regierung oder Tipps […]

19.03.2020

Digitale Fortbildungen für Jung und Alt: So werden Termine im Netz sicher

Viele Lehrkräfte in Schulen greifen für das digitale Unterrichten von Kindern und Jugendlichen bereits auf Lernplattformen zurück, mit denen ein Fernunterricht möglich ist. Auch Erwachsene und Senioren treffen sich „remote“ zum gemeinsamen Austausch und Lernen – notfalls sogar per Telefonkonferenz. Von kollaborativen Team-Anwendungen bis hin zu sicheren Messengern, Erklärvideos und interaktiven Übungen gibt es viele […]

19.02.2020

Internetangebote für Senioren: Der Digital-Kompass eröffnet Standorte in Thüringen und Sachsen

Gera/Leipzig, 03.02.2020 – In Gera und Leipzig eröffnen am 04. Februar gleich zwei Digital-Kompass Standorte, um ältere Menschen auch in Thüringen und Sachsen vor Ort auf ihrem Weg ins Internet zu unterstützen und sie für die Möglichkeiten der digitalen Welt zu begeistern. Dafür stellt der Digital-Kompass digitale und analoge Lern- und Lehrmaterialien für Seniorinnen und Senioren bereit und […]

31.01.2020

DsiN-Verbrauchertipps: Aus Ändere-dein-Passwort-Tag wird Sicherer-Login-Tag

Berlin, 31.01.2020 – Jedes Jahr zum 1. Februar findet der Ändere-dein-Passwort-Tag statt. Ziel des Aktionstages ist es, das Bewusstsein bei Verbrauchern für Passwortsicherheit zu verbessern. Heute verfügt jedoch jeder Bundesbürger im Durchschnitt über 78 Onlinekonten. Damit wird auch der häufige Wechsel der Passwörter in der Praxis immer komplizierter. Nach Ansicht von DsiN ist ein Umsteuern […]

08.01.2020

Fake Shops: DsiN-Tipps zum sicheren Online-Weihnachtseinkauf

Berlin, 16. Dezember 2019 – Online-Shopping gehört nach der E-Mail zu den populärsten digitalen Angeboten unter deutschen Internetnutzern. Besonders jetzt sind Online-Einkäufe beliebt, um Weihnachtsgeschenke für Familie und Freunde zu besorgen. Vier von fünf Nutzern fühlen sich beim Einkaufen im Netz sicher, doch rund acht Prozent der Nutzer wurden in diesem Jahr bereits Opfer eines […]

08.01.2020

Deutschland sicher im Netz zum Digital-Gipfel 2019

Berlin / Dortmund, 29. Oktober 2019 – Zum Auftakt des Digital-Gipfels 2019 in Dortmund präsentiert Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN) einen digitalen Showroom für Künstliche Intelligenz (KI). Unter dem Namen KInsights zeigt das Angebot den Einsatz von KI auf Plattformen in der Landwirtschaft, Industrie oder der IT-Sicherheit. „Mehr als zwei Drittel der Nutzer versteht digitale […]

08.01.2020

DsiN-Forum Digitale Aufklärung eröffnet in Berlin-Mitte

08.01.2020

Lehrermangel an Grundschulen: Digitale Qualifizierung stärken

Berlin, 11. September 2019 – Aktuelle Berechnungen der Bertelsmann Stiftung haben einen gravierenden Lehrermangel an deutschen Grundschulen aufgezeigt. Bis zum Jahr 2025 könnten über 26.000 Absolventen für das Grundschullehramt fehlen. Mit dem Rückgriff auf Quer- und Seiteneinsteiger, um den Lehrermangel zu reduzieren, wird der Bedarf nach digitaler Weiterbildung und Qualifizierung an Schulen stark zunehmen. Im Vorfeld […]

Kontaktieren Sie uns

Kontaktieren Sie uns für
Ihre Anfrage gerne unter:

(0) 30 767581-500

Presseanfragen richten
Sie bitte an:

(0) 30 767581-514

Postanschrift

Deutschland sicher im Netz e.V.
Albrechtstraße 10c 10117 Berlin