loader image

08.02.2021

Safer Internet Day

Seit 2004 findet jedes Jahr im Februar der internationale Safer Internet Day (SID) statt. Der Aktionstag geht auf eine Initiative der Europäischen Kommission zurück und soll die Online-Sicherheit fördern und Organisationen dienen, die sich für Aufklärung im Bereich IT-Sicherheit und ein besseres Internet für Kinder und Jugendliche einsetzen. In Deutschland sammelt klicksafe die Veranstaltungen und […]

27.01.2021

Apps datenschutzkonform im Schulunterricht einsetzen mit DigiBitS

Nicht erst seit den pandemiebedingten Schulschließungen sind viele Lehrkräfte beim Einsatz von mobilen Apps oder von browserbasierten Web-Angeboten in ihrem Unterricht verunsichert. Was ist erlaubt? Was verboten? Vor allem hinsichtlich des Datenschutzes gibt es häufig Unklarheiten.     Das DsiN-Projekt DigiBitS unterstützt Lehrkräfte mit Tipps und zielgerichteten Fragen dabei, Apps auf ihren datenschutzkonformen Einsatz zu […]

14.01.2021

Sicherer-Login-Tag: DsiN-Tipps

Jedes Jahr am 1. Februar findet der Ändere-dein-Passwort-Tag statt. Ziel des Aktionstages ist es, das Bewusstsein für Passwortsicherheit zu verbessern. Internetnutzer:innen in Deutschland haben heutzutage durchschnittlich 78 Online-Konten. Damit wird auch der häufige Wechsel der Passwörter in der Praxis immer komplizierter. MIt 98,5 Prozent wissen laut DsiN-Sicherheitsindex fast alle Nutzer:innen dass ein starkes Passwort ein wichtiges IT-Sicherheitskriterium ist. Nur […]

21.12.2020

Cookies sicher verwalten

Unter Cookies versteht man kleine Dateien, die beim Surfen auf Webseiten hinterlegt werden. Sie ermöglichen das Wiedererkennen von Seitenbesucher:innen. So wird zum Beispiel das Einkaufen im Netz komfortabler, weil der Shop die Produkte im Warenkorb speichert, auch wenn die Nutzer:in die Seite zuvor verlassen hat. Viele Nutzer:innen lassen auch Logins und Passwörter über Cookies speichern, […]

17.12.2020

Fitness-Apps sicher nutzen

Fitness-Apps, -Tracker und Wearabeles sind bei vielen gefragt: So nutzen rund 30 Prozent der Menschen ab 16 Jahren sie zumindest gelegentlich. Seit Beginn der Corona-Pandemie dürfte der Anteil der Nutzer:innen sogar noch gestiegen sein. Sie werden am Körper getragen, messen und speichern teils sensible Gesundheitsdaten ihrer Verwender:innen. So erfassen die Anwendungen z. B. Schritte, Puls […]

07.12.2020

Videotelefonie und -Chats sicher nutzen

Egal ob per Video-Nachricht im Messenger oder per Video-Call über die Nutzung von Apps: digitale Geräte bieten heute zahlreiche Möglichkeiten, über Bewegtbild mit anderen Menschen zu telefonieren und zu chatten. Neben dem klassischen Telefonanruf nimmt Videotelefonie per Smartphone, Tablet und am PC somit einen immer größeren Stellenwert ein. So nutzten im Jahr 2019 mehr als […]

13.10.2020

DsiN-Ratgeber: Belästigung im Netz – kompetent kontern

Das Internet bietet zahlreiche Möglichkeiten, sich mit anderen Menschen auszutauschen, ins Gespräch zu kommen und gemeinsame Interessen zu teilen. Neben vielen positiven Aspekten von digitaler Kommunikation und Community gibt es leider auch Menschen, die die Freiheiten des Internets ausnutzen, um andere zu belästigen oder zu beleidigen. Hate Speech, Cyber-Mobbing oder Cyber-Stalking sind für Betroffene ein […]

12.10.2020

Materialien gegen Hate Speech – jetzt bei DigiBitS

Vermehrt verbreiten sich verachtende und feindlich gesinnte Aussagen über Menschen und Gruppen in sozialen Netzwerken, in Kommentarspalten, aber auch offline in Streitgesprächen und auf wütenden Demonstrationen. Immer mehr Menschen fragen sich: Ist der Kommentar noch von der Meinungsfreiheit gedeckt oder bereits strafbar? Wie kann ich auf Hass und Hetze reagieren? Auch junge Menschen erleben Hate […]

05.10.2020

DsiN-Praxisreport 2020 Mittelstand @ IT-Sicherheit

Deutschland sicher im Netz informiert mit dem DsiN-Praxisreport 2020 bereits zum sechsten Mal über die digitale Sicherheitslage des Mittelstands in Deutschland (ehem. DsiN-SicherheitsMonitor) in Kooperation mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) und dem Partner SAP Deutschland. Der DsiN-Praxisreport zeigt die unzureichende Aufstellung des Mittelstands gegenüber Cybergefahren.

15.07.2020

DsiN-Checkliste: Online-Konferenzen sicher gestalten

Online-Konferenzen sind spätestens seit Beginn der Corona-Pandemie eine wichtige und nützliche Alternative zu persönlichen Meetings. Was es dabei für eine sichere Nutzung zu beachten gilt, zeigt die DsiN-Checkliste. Hier finden Sie alle DsiN-Checklisten für sicheres digitales Arbeiten in der Übersicht. 

Kontaktieren Sie uns

Kontaktieren Sie uns für
Ihre Anfrage gerne unter:

(0) 30 767581-500

Presseanfragen richten
Sie bitte an:

(0) 30 767581-514

Postanschrift

Deutschland sicher im Netz e.V.
Albrechtstraße 10c 10117 Berlin