loader image

02.06.2019

Der DsiN-Sicherheitsindex 2019 in Grafiken

29.05.2019

Staatssekretärin Sawsan Chebli eröffnet neuen Digital-Kompass Standort auf der Berliner Fischerinsel

Sawsan Chebli, die Bevollmächtigte des Landes Berlin beim Bund und Staatssekretärin für Bürgerschaftliches Engagement und Internationales, eröffnete am 24. Mai, am Tag der Nachbarn den SeniorenComputerClub (SCC) Berlin-Mitte als Standort des Digital-Kompass auf der Berliner Fischerinsel. Die Staatssekretärin hob die Bedeutung einer direkten Aufklärungsarbeit für ältere Menschen hervor. „Ich finde es essentiell, dass wir Älteren […]

07.11.2018

DsiN-Jahresbericht 2017

28.08.2018

DsiN auf dem Tag der offenen Tür der Bundesregierung 2018

14.06.2018

Pressekonferenz zum DsiN-Sicherheitsindex 2018

Gemeinsam mit dem BMJV und Studienpartner Kantar TNS hat DsiN den DsiN-Sicherheitsindex 2018 bereits zum fünften Mal in Folge präsentiert. In der Bundespressekonferenz in Berlin haben der DsiN-Vorstandsvorsitzende Dr. Thomas Kremer sowie der DsiN-Geschäftsführer Dr. Michael Littger mit Rita Hagl-Kehl, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, und Tobias Weber, Geschäftsführer von Kantar TNS, die Ergebnisse […]

12.06.2018

DsiN-Sicherheitsindex 2018

Zum fünften Mal in Folge erfasst der DsiN-Sicherheitsindex 2018 die digitale Sicherheitslage der Verbraucher in Deutschland.

11.04.2018

Apps und Programme sicher nutzen

Messenger, Social Media, E-Mail, Internet-Browser, Wetterbericht oder Nachrichten: Hinter all diesen Funktionen stecken Apps bzw. bestimmte Programme. Eine App ist leicht heruntergeladen, kann aber auch zur Angriffsfläche werden. Bevor Sie eine Anwendung installieren, sollten Sie zunächst sicherstellen, ob und wofür sie die Anwendung wirklich nutzen möchten. Grundsätzlich empfiehlt es sich, nicht mehr Apps als nötig auf dem Endgerät […]

11.04.2018

Mobile Geräte und Wearables: Sicher!

Die Vorteile von Smartphones, Tablets aber auch Smartwatches und Fitnessarmbändern (sogenannte „Wearables“) sind vielfältig. Smartwatches zeigen Anrufe und Nachrichten an, messen als Fitnesstracker zudem Vitalfaktoren oder verbinden sich mit dem heimischen Smart Home. Das stellt auch IT-Sicherheit und Datenschutz vor neue Herausforderungen. Digitale Begleiter: Schützen Sie Ihre Geräte – und somit Ihre Daten Wearables wie […]

11.04.2018

E-Mail und Messenger sicher nutzen

Ob beruflich oder privat: Das Senden und Empfangen von E-Mails ist für 77 Prozent der Verbraucher:innen nach wie vor der häufigste Internet-Nutzungszweck. Sie ist einfach zu versenden, kostet kein Porto und lässt sich leicht archivieren. Dennoch fühlen sich mehr als die Hälfte (56 Prozent) der Nutzer:innen verunsichert, wenn es beispielsweise darum geht, E-Mail-Anhänge zu öffnen. Das geht aus dem DsiN-Sicherheitsindex hervor. Auch Messenger-Dienste, […]

11.04.2018

Sicherer Login und Passwörter: Online-Konten schützen

Egal ob in Sozialen Netzwerken, beim Streaming-Anbieter oder im Online-Shop: Wer im Internet unterwegs ist, nutzt heute ganz alltäglich zahlreiche Logins, um ausschließlich selbst Zugriff auf die eigenen Profile und Konten zu haben. Kaum jemand möchte, dass andere die Bankdaten kennen oder E-Mails mitlesen. So verfügt heute jeder Mensch in Deutschland im Durchschnitt über 78 Online-Konten. Standardmäßig sind die meisten […]

Kontaktieren Sie uns

Kontaktieren Sie uns für
Ihre Anfrage gerne unter:

(0) 30 767581-500

Presseanfragen richten
Sie bitte an:

(0) 30 767581-514

Postanschrift

Deutschland sicher im Netz e.V.
Albrechtstraße 10c 10117 Berlin