loader image

23.04.2018

Ab in die Wolke: Die Cloud sicher nutzen

Auch für kleine und mittlere Unternehmen können Cloud-basierte Dienste und Anwendungen eine attraktive Alternative zu eigener IT sein. Sie verlangen geringere Investitionen in eigene Infrastruktur, bieten gewartete Systeme und Anwendungen sowie den Zugriff von unterschiedlichen Standorten. Die Verarbeitung von sensiblen Unternehmensdaten in der Cloud wirft dabei aber auch Fragen der IT-Sicherheit und des Datenschutzes auf. […]

23.04.2018

Digitaler Wandel – aber sicher!

Die Digitalisierung stellt manche Betriebsabläufe auf den Kopf, bietet vor allem aber auch viele neue Möglichkeiten und Chancen. Besonders mittelständische Unternehmen können von der digitalen Transformation profitieren – dafür sollte die Sicherheit von Anfang an mitbedacht werden. Eine frühe Auseinandersetzung mit den Sicherheitsanforderungen fördert das Sicherheitsbewusstsein und Sicherheitsverhalten aller Beteiligten im Unternehmen. Von Anfang an […]

23.04.2018

Wirtschaftsspionage und Wirtschaftsschutz

In Deutschland entstehen jährlich geschätzte Schäden von bis zu 50 Milliarden Euro durch Angriffe auf die IT – ein erheblicher Anteil davon geht auf Wirtschaftsspionage zurück. Unter den Betroffenen sind auch viele kleine und mittlere Unternehmen. Wirtschaftsschutz geht deshalb jeden an. IT-Sicherheit bedeutet auch Wirtschaftsschutz Jedes Unternehmen verfügt über sensible Daten und Informationen in elektronischer […]

23.04.2018

Richtiges Verhalten im IT-Sicherheitsnotfall

Bereiten Sie Ihren Betrieb auf IT-Sicherheitsvorfälle vor: Angriffe von außen, menschliche Fehler oder auch höhere Gewalt können sprichwörtlich jederzeit jeden treffen. Dann ist die richtige und schnelle Reaktion aller Beteiligten entscheidend, um Folgeschäden gering und den Betrieb am Laufen zu halten. Monitor schwarz – Daten verschlüsselt Dieses Szenario kann auch Ihren Betrieb treffen: Beispielsweise über […]

23.04.2018

IT-Recht: Compliance und Datenschutz

Der sorgfältige Umgang mit persönlichen Daten wie Mitarbeiter-, Kunden- und Lieferantendaten ist eine Kernanforderung an Ihren Betrieb. Die hohe Schutzbedürftigkeit dieser Daten erfordert besondere Vorkehrungen. Das gilt insbesondere mit dem Inkrafttreten der EU-Datenschutz-Grundverordnung im Mai 2018. Alles was Recht ist: Datenschutz im Unternehmen Die gesetzlichen Anforderungen an den Datenschutz für Unternehmen und Geschäftsleiter sind vielfältig. […]

23.04.2018

IT-Sicherheit: Guter Basisschutz ist A und O

Helfen Sie sich selbst: Über 80 Prozent der Cyberangriffe können durch grundlegende Schutzvorkehrungen und eine aktiv gelebte IT-Sicherheitskultur abgewehrt werden. Die Maßnahmen sind leicht und mit wenigen Ressourcen anzustoßen. Voraussetzung ist nur die Bereitschaft zu kleinen Anpassungen im betrieblichen Ablauf.  Der Basisschutz – schnell und effektiv zu mehr Sicherheit Wenig Aufwand, viel Nutzen: Es gibt […]

23.04.2018

IT-Sicherheit ist im Mittelstand Chefsache

Für eine erfolgreiche Digitalisierung müssen Unternehmen ständig am Ball bleiben und immer neue Anforderungen auch in puncto IT-Sicherheit und Datenschutz erfüllen. Da eigene IT-Zuständigkeiten oftmals fehlen und auch IT-Sicherheitsbeauftragte noch die Ausnahme sind, liegt die Verantwortung in der Regel bei Geschäftsführern und Betriebsleitern – und das bei laufendem Betrieb. Hier sind die richtigen Handgriffe gefragt. […]

23.04.2018

Goldene Regeln für sicheren Arbeitsplatz

Jeder Mitarbeiter trägt zu IT-Sicherheit und Datenschutz bei, wenn er die Grundregeln beachtet. Ohne die geht es nicht. Nur feste und klare Regeln bieten Schutz vor Risiken für Mitarbeiter und Unternehmen gleichermaßen. Klein anfangen in der Praxis Das Rauchverbot in Produktionshallen oder die Helmpflicht auf der Baustelle sind Beispiele für bewährte Regeln, die wirksam schützen. […]

05.05.2017

DsiN-Jahresbericht 2016

Menschen und mittelständische Unternehmen sollen die Chancen des digitalen Wandels wahrnehmen und für sich nutzen können. Das setzt voraus, dass sie digitale Technologien und Medien selbstbestimmt und sicher nutzen. Um noch mehr Privatanwender und Unternehmen zu IT-Sicherheit zu informieren, sensibilisieren und motivieren, hat DsiN auch 2016 neue Aufklärungsangebote ins Leben gerufen und bewährte Formate weiterentwickelt. […]

17.10.2016

DsiN-Sicherheitsmonitor 2016

Trotz steigender Nutzung des Internets im Alltag deutscher Unternehmen wird der Schutz vor Cyberangriffen vernachlässigt. So eines der zentralen Ergebnisse des DsiN-Sicherheitsmonitor Mittelstand, der jährlich die IT-Sicherheitslage bei kleinen und mittleren Unternehmen beschreibt.

Kontaktieren Sie uns

Kontaktieren Sie uns für
Ihre Anfrage gerne unter:

(0) 30 767581-500

Presseanfragen richten
Sie bitte an:

(0) 30 767581-514

Postanschrift

Deutschland sicher im Netz e.V.
Albrechtstraße 10c 10117 Berlin