loader image

24.06.2021

Bilder vom DsiN-Jahreskongress 2021

Alle Informationen zum DsiN-Jahreskongress 2021 finden Sie hier.Ein Teaser-Video zum DsiN-Jahreskongress 2021 finden Sie hier. Die Pressemitteilung zum DsiN-Jahreskongress 2021 finden Sie hier. 

17.06.2021

DsiN-Sicherheitsindex 2021

Der DsiN-Sicherheitsindex von Deutschland sicher im Netz e. V. untersucht die digitale Sicherheitslage von deutschen Internetnutzer:innen und bildet diese in einer zentralen Kennziffer auf einer Skala von 0 bis 100 Punkten ab. Hierzu werden vier Sicherheitsfaktoren genauer untersucht: erlebte Sicherheitsvorfälle sowie das Verunsicherungsgefühl der Verbraucher:innen beschreiben die Bedrohungslage. Das Sicherheitswissen und Sicherheitsverhalten von Verbraucher:innen ergeben […]

25.03.2021

DsiN Jahresbericht 2019

18.03.2021

PolisiN-Flyer: Neue Workshop-Formate für digitale Sicherheit im politischen Alltag

Ob größere Gruppen oder Eins-zu Eins-Workshops: Anhand von Praxisbeispielen zeigt PolisiN, wie eine kompetente Nutzung der digitalen Möglichkeiten zu mehr Sicherheit führt. Jetzt im Flyer über das Workshop-Angebot informieren und einen PolisiN-Workshop buchen.  

08.02.2021

Safer Internet Day

Seit 2004 findet jedes Jahr im Februar der internationale Safer Internet Day (SID) statt. Der Aktionstag geht auf eine Initiative der Europäischen Kommission zurück und soll die Online-Sicherheit fördern und Organisationen dienen, die sich für Aufklärung im Bereich IT-Sicherheit und ein besseres Internet für Kinder und Jugendliche einsetzen. In Deutschland sammelt klicksafe die Veranstaltungen und […]

27.01.2021

Apps datenschutzkonform im Schulunterricht einsetzen mit DigiBitS

Nicht erst seit den pandemiebedingten Schulschließungen sind viele Lehrkräfte beim Einsatz von mobilen Apps oder von browserbasierten Web-Angeboten in ihrem Unterricht verunsichert. Was ist erlaubt? Was verboten? Vor allem hinsichtlich des Datenschutzes gibt es häufig Unklarheiten.     Das DsiN-Projekt DigiBitS unterstützt Lehrkräfte mit Tipps und zielgerichteten Fragen dabei, Apps auf ihren datenschutzkonformen Einsatz zu […]

17.12.2020

Fitness-Apps sicher nutzen

Fitness-Apps, -Tracker und Wearabeles sind bei vielen gefragt: So nutzen rund 30 Prozent der Menschen ab 16 Jahren sie zumindest gelegentlich. Seit Beginn der Corona-Pandemie dürfte der Anteil der Nutzer:innen sogar noch gestiegen sein. Sie werden am Körper getragen, messen und speichern teils sensible Gesundheitsdaten ihrer Verwender:innen. So erfassen die Anwendungen z. B. Schritte, Puls […]

13.10.2020

DsiN-Ratgeber: Belästigung im Netz – kompetent kontern

Das Internet bietet zahlreiche Möglichkeiten, sich mit anderen Menschen auszutauschen, ins Gespräch zu kommen und gemeinsame Interessen zu teilen. Neben vielen positiven Aspekten von digitaler Kommunikation und Community gibt es leider auch Menschen, die die Freiheiten des Internets ausnutzen, um andere zu belästigen oder zu beleidigen. Hate Speech, Cyber-Mobbing oder Cyber-Stalking sind für Betroffene ein […]

12.10.2020

Materialien gegen Hate Speech – jetzt bei DigiBitS

Vermehrt verbreiten sich verachtende und feindlich gesinnte Aussagen über Menschen und Gruppen in sozialen Netzwerken, in Kommentarspalten, aber auch offline in Streitgesprächen und auf wütenden Demonstrationen. Immer mehr Menschen fragen sich: Ist der Kommentar noch von der Meinungsfreiheit gedeckt oder bereits strafbar? Wie kann ich auf Hass und Hetze reagieren? Auch junge Menschen erleben Hate […]

15.09.2020

Wie Eltern ihre Kinder im Netz schützen können

Kinder und Jugendliche verbringen durchschnittlich 2,4 Stunden täglich im Netz. Mit steigendem Alter steigt auch die Dauer der Nutzung. Eltern haben dabei eine besondere Verantwortung: Sie sollten gewährleisten, dass ihre Kinder z. B. beim Surfen, Spielen, Chatten oder Lernen im Netz sicher sind. Worauf es zu achten gilt, erklären die DsiN-Tipps für Eltern.  Digitale Aufenthaltsorte kennen und prüfen. Bei den nahezu unendlichen Möglichkeiten, die das Internet bietet, ist es für […]

Kontaktieren Sie uns

Kontaktieren Sie uns für
Ihre Anfrage gerne unter:

(0) 30 767581-500

Presseanfragen richten
Sie bitte an:

(0) 30 767581-514

Postanschrift

Deutschland sicher im Netz e.V.
Albrechtstraße 10c 10117 Berlin