loader image

06.07.2016

Bottom-Up: Abschluss der Pilotphase 2016

Das DsiN-Bildungsprojekt Bottom-Up: Berufsschüler für IT-Sicherheit hat am 6. Juli 2016 am Eduard-Maurer-Oberstufenzentrum in Hennigsdorf bei Berlin Erfahrungen aus der Erprobungsphase an ersten Berufsschulen vorgestellt.

01.07.2016

DsiN-Jahresbericht 2015

Die Digitale Aufklärung 2.0 war auch 2015 das Motto für Deutschland sicher im Netz. Welche Projekte und Aufklärungsthemen der Verein vorangetrieben hat, erfahren Sie im jetzt vorliegenden Jahresbericht.

22.04.2016

Jubiläums-Flyer 2016

Hier können Sie den Jubiläums-Flyer 2016 herunterladen:

01.10.2015

Leitfaden „Sichere E-Mail Kommunikation“

Der Leitfaden für Geschäftsführer erklärt in 19 Schritten die wichtigsten Punkte für den Geschäftsalltag – angefangen von der Zugangseinrichtung für E-Mail-Accounts und Regelungen zur privaten Nutzung für Mitarbeiter über Zugriffsre-gelungen für Vertreter bis hin zu Datenschutz, Ablage und Archivierung. Neben den klassischen Themen Viren-, Spam-Schutz und Datensicherung wird auch die identitätsstützende Wirkung erklärt, die Corporate […]

01.10.2015

Leitfaden „Verhaltensregeln zum Social Engineering“

Unter Social Engineering werden in der IT-Sicherheit Angriffsmethoden bezeichnet, bei denen Kriminelle versuchen, durch Manipulation von Personen an sensible Informationen von Unternehmen oder Privatpersonen zu gelangen. Technisch ist diesem Problem nicht beizukommen. Klare Verhaltensregeln im Leitfaden sowie Hinweise zu weiterführenden Informationen unterstützen bei der Umsetzung des Gelernten. Zusätzlich enthält der Leitfaden einen Testfragebogen, mit dem […]

30.04.2015

DsiN-Jahresbericht 2014

Der aktuelle Jahresbericht 2014 steht im Zeichen der Digitalen Aufklärung 2.0: Dazu gehören Aufklärungsangebote nach Maß – statt mit der Gießkanne – und eine bessere Vernetzung. 2014 gehörte zu den ereignisreichsten Jahren des Vereins seit Gründung im 1. IT-Gipfel. Die Bundesregierung beschloss, die Zusammenarbeit mit DsiN auszubauen, der Bundesinnenminister bekräftige seine Schirmherrschaft und neue Unternehmen […]

25.06.2014

Leitfaden „Verhaltensregeln zur Informationssicherheit“

Der Leitfaden mit Verhaltensregeln zur Informationssicherheit für Mitarbeiter kann als Grundlage für die Entwicklung eines eigenen Sicherheits-Gesamtkonzeptes dienen. Zudem kann die Broschüre zur Mitarbeiterschulung oder als Nachschlagewerk zu Sensibilisierungsmaßnahmen im Bereich der Informationssicherheit eingesetzt werden.

15.02.2014

DsiN-Sicherheitsmonitor Mittelstand 2014

„Gemessen an der steigenden Digitalisierung des Geschäftsalltags sinkt oder stagniert das Sicherheitsniveau“ so das Fazit des Monitors 2014. Während die Verarbeitung sensibler Inhalte in digitaler Form nimmt in allen Bereichen zu, hadern Unternehmen bei der praktischen Einführung von Sicherheitsmaßnahmen. Mangelnde Kenntnisse und Defizite in der Organisation und Überforderung spielen eine Rolle. Methodik: Seit 2011 wurden rund […]

01.10.2013

Leitfaden „Verschlüsselung von E-Mails“

Der Leitfaden „Verschlüsselung von E-Mails“ richtet sich an kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) und gibt einen Überblick über die wichtigsten Aspekte der E-Mail-Sicherheit, insbesondere über die Mailverschlüsselung. Vielen KMU ist nicht bewusst, wie wichtig eine sichere Kommunikation per E-Mail ist. Eine unverschlüsselte Mail ist genauso unsicher wie eine Postkarte. Der vorliegende Leitfaden soll einen Beitrag […]

01.10.2013

Leitfaden „Sicher im Netz“

Mit dem Leitfaden soll die Sensibilisierung für das Thema IT-Sicherheit in Unternehmen unterstützt werden. Nutzer von digitalen Geschäftsprozessen, Netzwerken und dem Internet allgemein erfahren darin nicht nur viel Wissenswertes über die dabei lauernden Gefahren, sondern erhalten auch konkrete Handlungsempfehlungen. Die Broschüre ist in Zusammenarbeit mit DsiN-Mitglied Datev entstanden. Sie können die Broschüre auch kostenfrei bestellen.

Kontaktieren Sie uns

Kontaktieren Sie uns für
Ihre Anfrage gerne unter:

(0) 30 767581-500

Presseanfragen richten
Sie bitte an:

(0) 30 767581-514

Postanschrift

Deutschland sicher im Netz e.V.
Albrechtstraße 10c 10117 Berlin