Für Verbraucher
Für Unternehmen
Di, 23.02.2016 - 09:00

SiBa-News

Erpresser “Locky” verbreitet sich schnell im Internet

Eine Woche nach dem ersten SiBa-Bericht über den Erpressertrojaner Locky verbreitet sich die Schadsoftware weiterhin mit hoher Geschwindigkeit. PC-Nutzer erhalten den Virus getarnt als angebliche Rechnung in einem E-Mail-Anhang. Der infizierte E-Mail-Anhang ist für Laien durch seine Endung (.zip) zu erkennen; der gesamte Name lautet RG843841155137-SIG.zip. Dieser Zip-Ordner kann ausführbare Dateien enthalten, die nach dem Öffnen auf dem Rechner des Opfers automatisch installiert werden. Von Locky betroffen sind sowohl Privatanwender wie auch Unternehmen. SiBa rät, sich stets über die Vertrauenswürdigkeit und Authentizität von Absendern einer E-Mail mit Anhang - vor dem Öffnen - zu informieren. Wie auch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) empfiehlen wir zusätzlich, regelmäßige Datensicherungen der wichtigsten Dokumente und Dateien anzulegen und sie auf einem externen Speicher wie beispielweise einem USB-Stick zu hinterlegen.

Wie schütze ich mich?

Wer kann mir helfen?

Weitere Sicherheitshinweise

Microsoft schließt gefährliche Sicherheitslücken – jetzt updaten!
Microsoft hat im aktuellen Patchday-Update mehrere kritische Sicherheitslücken in Windows 10 und 11 (sowie ältere Versionen), Azure, Office und Dynamics 365 geschlossen. Zwei der Schwachstellen werden bereits aktiv von Angreifern ausgenutzt, was sowohl Unternehmen als auch Verbraucher betrifft. Eine dieser Lücken ermöglicht es Angreifern, Systemrechte zu erlangen, wodurch sie betroffene Geräte... Mehr...
Erhöhtes Sicherheitsrisiko: Keine Updates mehr für viele Geräte – auch Zyxel-Router betroffen
Mehrere ältere Router des Herstellers Zyxel weisen Sicherheitslücken auf, die aktuell aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt werden. Angreifer können aus der Ferne Systembefehle ausführen – ein hohes Sicherheitsrisiko. Trotzdem stellt Zyxel keine Updates mehr bereit und verweist auf den EOL-Status (End of Life), also das Support-Ende der Geräte. Die Empfehlung des Herstellers: Entsorgung und... Mehr...
Achtung: Gefälschte IONOS-Mail droht mit Kontolöschung
Derzeit sind betrügerische E-Mails im Umlauf, die den Anschein erwecken, von IONOS zu stammen. In der Nachricht wird behauptet, dass eine dringende Überprüfung und Aktualisierung des E-Mail-Kontos erforderlich sei, da es andernfalls gelöscht werde. Der Betreff der Mail lautet: „Löschbestätigung: Ihr E-Mail-Konto wird dauerhaft gelöscht.“ Auf den ersten Blick wirkt die Nachricht seriös, da... Mehr...
Deutschland sicher im Netz
Jetzt engagieren und Menschen aufklären
Jetzt bei DsiN mitmachen