Für Verbraucher
Für Unternehmen
Do, 08.08.2024 - 11:00

SiBa-News

Phishing-Warnung: Falsche Zahlungsbenachrichtigung im Namen von Paypal

Seit dem 6. August 2024 erhalten zahlreiche Paypal-Nutzer Phishing-Mails mit dem Betreff "Beleg für Ihre Zahlung €962,72 EUR an <Name eines Reiseunternehmens>". Diese Nachricht imitiert eine echte Zahlungsbenachrichtigung des Finanzdienstleisters und fordert die Empfänger auf, eine vermeintliche Zahlung von 962,72€ zu stornieren.  

Die Absicht der Betrüger ist es, durch die hohe Summe Panik zu erzeugen und die Empfänger dazu zu bringen, auf den "Transaktion Stornieren"-Button zu klicken. Doch der Link hinter diesem Button führt auf eine gefälschte PayPal-Webseite und alle dort eingegebenen Daten landen direkt bei den Betrügern. 

Prüfen Sie ungewöhnliche E-Mails immer auf Echtheit: Welche Absender-E-Mail-Adresse hat die Nachricht? Auf welche Domain führen Links und Buttons? Kommt die Nachricht angeblich von einem Dienstleister, den man wirklich nutzt, lohnt es sich, sich im Browser in das eigene Konto einzuloggen und zu verifizieren, dass entsprechende Zahlungen getätigt wurden. Es wird empfohlen, verdächtige E-Mails unbeantwortet in den Spam-Ordner zu verschieben und im Zweifel den Anbieter zu kontaktieren. 

Weitere Sicherheitshinweise

In eigener Sache: Die neue SiBa-App
Seit 2015 informiert das DsiN-Sicherheitsbarometer regelmäßig über aktuelle Gefahren im Netz. Mit mehr als 120.000 Downloads ist es für viele Menschen ein wichtiges Werkzeug zur Stärkung des digitalen Selbstschutzes geworden. 10 Jahre nach dem Start des Angebots wird es nun Zeit für eine Aktualisierung der App: Nicht nur ist die Code-Basis inzwischen in die Jahre gekommen, auch die Nutzerführung... Mehr...
Microsoft schließt gefährliche Sicherheitslücken – jetzt updaten!
Microsoft hat im aktuellen Patchday-Update mehrere kritische Sicherheitslücken in Windows 10 und 11 (sowie ältere Versionen), Azure, Office und Dynamics 365 geschlossen. Zwei der Schwachstellen werden bereits aktiv von Angreifern ausgenutzt, was sowohl Unternehmen als auch Verbraucher betrifft. Eine dieser Lücken ermöglicht es Angreifern, Systemrechte zu erlangen, wodurch sie betroffene Geräte... Mehr...
Erhöhtes Sicherheitsrisiko: Keine Updates mehr für viele Geräte – auch Zyxel-Router betroffen
Mehrere ältere Router des Herstellers Zyxel weisen Sicherheitslücken auf, die aktuell aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt werden. Angreifer können aus der Ferne Systembefehle ausführen – ein hohes Sicherheitsrisiko. Trotzdem stellt Zyxel keine Updates mehr bereit und verweist auf den EOL-Status (End of Life), also das Support-Ende der Geräte. Die Empfehlung des Herstellers: Entsorgung und... Mehr...
Deutschland sicher im Netz
Jetzt engagieren und Menschen aufklären
Jetzt bei DsiN mitmachen