Für Verbraucher
Für Unternehmen
Mi, 31.07.2019 - 09:00

SiBa-News

Vorsicht vor Fake-Gewinnspielen auf Facebook

Auf Facebook veranstalten viele Seitenbetreiber regelmäßig Gewinnspiele, um neue Abonnenten und Kunden zu gewinnen. Doch leider sind darunter auch viele unseriöse Verlosungen. Bei diesen Fake-Gewinnspielen gibt es nichts zu gewinnen – im Gegenteil: Nicht selten soll man dazu gebracht werden, persönliche Daten und Informationen preiszugebeb.

 

Die Masche ist immer die gleiche: Ein Post mit einem Gewinnspiel wird erstellt und mit einem kleinen Budget im Sozialen Netzwerk beworben. Dadurch landet es bei verschiedenen Nutzern in der Timeline. Diese werden aufgerufen, teilzunehmen indem sie den Beitrag liken, Fan der Seite werden und – besonders wichtig – den Beitrag selbst teilen.

 

Der letzte Schritt sorgt für eine automatische, virale Verbreitung des Beitrags im Netzwerk. Hat der Beitrag genug „Schwung“ erhalten, wird der Text nachträglich bearbeitet: Jetzt genügen die genannten Aktivitäten nicht mehr für eine Teilnahme. Stattdessen muss man sich über eine Webseite registrieren – und dabei allerhand persönliche Daten preisgeben. Diese Daten sammeln die Betrüger und verkaufen sie anschließend. Der Beitrag wird später einfach gelöscht.

 

Es gibt eine Reihe von Anzeichen, die bei solchen  Gewinnspielen stutzig machen sollten: Die veranstaltende Seite ist in der Regel ganz neu, es gibt kein (glaubwürdiges) Impressum oder Teilnahmebedingungen und die Gewinnspiel-Beiträge werden nachträglich bearbeitet. Darüber hinaus haben nur die echten Seiten bekannter Unternehmen einen blauen Haken hinter ihrem Namen – dieser signalisiert, dass es sich um die verifizierte Präsenz der Firma auf Facebook handelt.

Wer kann mir helfen?

Weitere Sicherheitshinweise

In eigener Sache: Die neue SiBa-App
Seit 2015 informiert das DsiN-Sicherheitsbarometer regelmäßig über aktuelle Gefahren im Netz. Mit mehr als 120.000 Downloads ist es für viele Menschen ein wichtiges Werkzeug zur Stärkung des digitalen Selbstschutzes geworden. 10 Jahre nach dem Start des Angebots wird es nun Zeit für eine Aktualisierung der App: Nicht nur ist die Code-Basis inzwischen in die Jahre gekommen, auch die Nutzerführung... Mehr...
Microsoft schließt gefährliche Sicherheitslücken – jetzt updaten!
Microsoft hat im aktuellen Patchday-Update mehrere kritische Sicherheitslücken in Windows 10 und 11 (sowie ältere Versionen), Azure, Office und Dynamics 365 geschlossen. Zwei der Schwachstellen werden bereits aktiv von Angreifern ausgenutzt, was sowohl Unternehmen als auch Verbraucher betrifft. Eine dieser Lücken ermöglicht es Angreifern, Systemrechte zu erlangen, wodurch sie betroffene Geräte... Mehr...
Erhöhtes Sicherheitsrisiko: Keine Updates mehr für viele Geräte – auch Zyxel-Router betroffen
Mehrere ältere Router des Herstellers Zyxel weisen Sicherheitslücken auf, die aktuell aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt werden. Angreifer können aus der Ferne Systembefehle ausführen – ein hohes Sicherheitsrisiko. Trotzdem stellt Zyxel keine Updates mehr bereit und verweist auf den EOL-Status (End of Life), also das Support-Ende der Geräte. Die Empfehlung des Herstellers: Entsorgung und... Mehr...
Deutschland sicher im Netz
Jetzt engagieren und Menschen aufklären
Jetzt bei DsiN mitmachen