Für Verbraucher
Für Unternehmen
Fr, 10.01.2020 - 08:15

SiBa-News

Tobias Mathis: WhatsApp-Kettenbrief ist ein Hoax

Aktuell macht erneut ein Kettenbrief bei WhatsApp die Runde, den es so oder in ähnlicher Form schon mehrfach gab: In einer vielfach geteilten Nachricht wird davor gewarnt, dass angeblich ein Hacker bei WhatsApp sein Unwesen treibt und man dessen Kontaktanfrage keinesfalls annehmen dürfe. Angeblich drohe im schlimmsten Fall sogar die Zerstörung des genutzten Smartphones oder Tablets.

 

Die Nachrichten wirken nicht zuletzt für viele deshalb glaubhaft, weil sogar Name und Telefonnummer des angeblichen Hackers mitgeschickt werden. „Tobias Mathis“ aber auch „Anouk Theiler“, „Ute Christoph“ und andere Namen werden immer wieder genannt. Tatsächlich ist das ganze jedoch ein sogenannter Hoax, d.h. eine Falschmeldung – weder droht eine akute Gefahr, noch gibt es die genannten Personen.

 

SiBa rät, solche Nachrichten nicht weiterzuleiten und stattdessen den Absender darüber zu informieren, dass es sich um eine Falschmeldung handelt. Auf diese Weise können Sie dazu beitragen, die Verbreitung von falschen Informationen einzudämmen. Unabhängig davon sollten Sie natürlich dennoch grundsätzliche Sicherheitsvorkehrungen im Umgang mit dem Messenger treffen: Öffnen Sie von unbekannten Kontakten keine Links oder Dateien und geben Sie keine persönlichen Informationen preis.

Wie schütze ich mich?

Weitere Sicherheitshinweise

Microsoft schließt gefährliche Sicherheitslücken – jetzt updaten!
Microsoft hat im aktuellen Patchday-Update mehrere kritische Sicherheitslücken in Windows 10 und 11 (sowie ältere Versionen), Azure, Office und Dynamics 365 geschlossen. Zwei der Schwachstellen werden bereits aktiv von Angreifern ausgenutzt, was sowohl Unternehmen als auch Verbraucher betrifft. Eine dieser Lücken ermöglicht es Angreifern, Systemrechte zu erlangen, wodurch sie betroffene Geräte... Mehr...
Erhöhtes Sicherheitsrisiko: Keine Updates mehr für viele Geräte – auch Zyxel-Router betroffen
Mehrere ältere Router des Herstellers Zyxel weisen Sicherheitslücken auf, die aktuell aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt werden. Angreifer können aus der Ferne Systembefehle ausführen – ein hohes Sicherheitsrisiko. Trotzdem stellt Zyxel keine Updates mehr bereit und verweist auf den EOL-Status (End of Life), also das Support-Ende der Geräte. Die Empfehlung des Herstellers: Entsorgung und... Mehr...
Achtung: Gefälschte IONOS-Mail droht mit Kontolöschung
Derzeit sind betrügerische E-Mails im Umlauf, die den Anschein erwecken, von IONOS zu stammen. In der Nachricht wird behauptet, dass eine dringende Überprüfung und Aktualisierung des E-Mail-Kontos erforderlich sei, da es andernfalls gelöscht werde. Der Betreff der Mail lautet: „Löschbestätigung: Ihr E-Mail-Konto wird dauerhaft gelöscht.“ Auf den ersten Blick wirkt die Nachricht seriös, da... Mehr...
Deutschland sicher im Netz
Jetzt engagieren und Menschen aufklären
Jetzt bei DsiN mitmachen