Für Verbraucher
Für Unternehmen
Mi, 10.07.2024 - 14:45

SiBa-News

Vorsicht vor betrügerischen Jobangeboten auf WhatsApp

Derzeit kursieren Nachrichten auf WhatsApp, die verlockende Jobangebote versprechen: Hohe Bezahlung, flexible Arbeitszeiten, keine Vorkenntnisse erforderlich. Diese Angebote klingen zu gut, um wahr zu sein – und das sind sie auch. Sophos warnt vor einer neuen Betrugsmasche, bei der Cyberkriminelle versuchen, WhatsApp-Nutzende mit vermeintlich lukrativen Stellenangeboten zu ködern und dabei persönliche oder finanzielle Informationen zu ergaunern. 

Die betrügerischen Nachrichten enthalten nur vage Details und drängen die Empfänger:innen zu einer schnellen Reaktion. Oft wird sogar eine kleine Anfangszahlung versprochen, um Vertrauen zu schaffen. Doch sobald das Opfer zugreift, werden persönliche Daten und finanzielle Investitionen für vermeintliche Gebühren, Schulungen oder Ausrüstungen verlangt. 

Diese Betrugsmasche ist weltweit verbreitet und tritt vor allem häufig in Regionen auf, die kürzlich von großen Datenpannen betroffen waren: Die Betrüger nutzen die gestohlenen Daten, um ihre Opfer anzuschreiben. 

SiBa empfiehlt, bei unerwarteten Jobangeboten über Messengerdienste misstrauisch zu sein und diese im Zweifel zu ignorieren. Geben Sie keine persönlichen Informationen preis und klicken Sie nicht auf Links. Wenn Sie unsicher sind, ob Sie die Nachricht ernst nehmen sollten, recherchieren Sie das Unternehmen und kontaktieren Sie es direkt, jedoch nicht über die in der Nachricht angegebene E-Mail-Adresse oder Telefonnummer. 

Weitere Sicherheitshinweise

In eigener Sache: Die neue SiBa-App
Seit 2015 informiert das DsiN-Sicherheitsbarometer regelmäßig über aktuelle Gefahren im Netz. Mit mehr als 120.000 Downloads ist es für viele Menschen ein wichtiges Werkzeug zur Stärkung des digitalen Selbstschutzes geworden. 10 Jahre nach dem Start des Angebots wird es nun Zeit für eine Aktualisierung der App: Nicht nur ist die Code-Basis inzwischen in die Jahre gekommen, auch die Nutzerführung... Mehr...
Microsoft schließt gefährliche Sicherheitslücken – jetzt updaten!
Microsoft hat im aktuellen Patchday-Update mehrere kritische Sicherheitslücken in Windows 10 und 11 (sowie ältere Versionen), Azure, Office und Dynamics 365 geschlossen. Zwei der Schwachstellen werden bereits aktiv von Angreifern ausgenutzt, was sowohl Unternehmen als auch Verbraucher betrifft. Eine dieser Lücken ermöglicht es Angreifern, Systemrechte zu erlangen, wodurch sie betroffene Geräte... Mehr...
Erhöhtes Sicherheitsrisiko: Keine Updates mehr für viele Geräte – auch Zyxel-Router betroffen
Mehrere ältere Router des Herstellers Zyxel weisen Sicherheitslücken auf, die aktuell aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt werden. Angreifer können aus der Ferne Systembefehle ausführen – ein hohes Sicherheitsrisiko. Trotzdem stellt Zyxel keine Updates mehr bereit und verweist auf den EOL-Status (End of Life), also das Support-Ende der Geräte. Die Empfehlung des Herstellers: Entsorgung und... Mehr...
Deutschland sicher im Netz
Jetzt engagieren und Menschen aufklären
Jetzt bei DsiN mitmachen