Für Verbraucher
Für Unternehmen
Fr, 20.12.2024 - 15:30

SiBa-News

Achtung vor betrügerischen SMS im Namen der Sparkasse

Derzeit kursieren betrügerische SMS, die angeblich von Sparkassen stammen. Diese Nachrichten nutzen verschiedene Vorwände, um Empfänger:innen dazu zu bewegen, eine in der SMS angegebene Telefonnummer anzurufen. Am Telefon versuchen die Betrüger hinter den SMS, sensible Daten wie Online-Banking-Zugangsdaten, Kartendetails oder persönliche Informationen zu erfragen. 

Wichtig: Geben Sie niemals persönliche oder finanzielle Daten in einem Telefonat preis. Diese Informationen könnten von Betrüger:innen für unbefugte Transaktionen oder andere kriminelle Zwecke genutzt werden. 

Das Computer-Notfallteam der Sparkassen-Finanzgruppe warnt ausdrücklich vor diesen Nachrichten. Sollten Sie bereits Daten am Telefon weitergegeben haben, wenden Sie sich sofort an Ihre Sparkasse, um Ihren Online-Banking-Zugang sowie Ihre Sparkassen-Card oder Kreditkarte sperren zu lassen. 

Weitere Sicherheitshinweise

In eigener Sache: Die neue SiBa-App
Seit 2015 informiert das DsiN-Sicherheitsbarometer regelmäßig über aktuelle Gefahren im Netz. Mit mehr als 120.000 Downloads ist es für viele Menschen ein wichtiges Werkzeug zur Stärkung des digitalen Selbstschutzes geworden. 10 Jahre nach dem Start des Angebots wird es nun Zeit für eine Aktualisierung der App: Nicht nur ist die Code-Basis inzwischen in die Jahre gekommen, auch die Nutzerführung... Mehr...
Microsoft schließt gefährliche Sicherheitslücken – jetzt updaten!
Microsoft hat im aktuellen Patchday-Update mehrere kritische Sicherheitslücken in Windows 10 und 11 (sowie ältere Versionen), Azure, Office und Dynamics 365 geschlossen. Zwei der Schwachstellen werden bereits aktiv von Angreifern ausgenutzt, was sowohl Unternehmen als auch Verbraucher betrifft. Eine dieser Lücken ermöglicht es Angreifern, Systemrechte zu erlangen, wodurch sie betroffene Geräte... Mehr...
Erhöhtes Sicherheitsrisiko: Keine Updates mehr für viele Geräte – auch Zyxel-Router betroffen
Mehrere ältere Router des Herstellers Zyxel weisen Sicherheitslücken auf, die aktuell aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt werden. Angreifer können aus der Ferne Systembefehle ausführen – ein hohes Sicherheitsrisiko. Trotzdem stellt Zyxel keine Updates mehr bereit und verweist auf den EOL-Status (End of Life), also das Support-Ende der Geräte. Die Empfehlung des Herstellers: Entsorgung und... Mehr...
Deutschland sicher im Netz
Jetzt engagieren und Menschen aufklären
Jetzt bei DsiN mitmachen