Für Verbraucher
Für Unternehmen
Do, 29.04.2021 - 16:30

SiBa-News

Apple: Updates schließen Sicherheitslücken - Neue Datenschutz-Funktion verfügbar

Das US-Unternehmen Apple hat diese Woche Updates veröffentlicht, für zahlreiche Geräte. Mit den Updates werden verschiedene Sicherheitslücken geschlossen. Auf dem iPhone und dem iPad werden Nutzende nun gefragt, ob Sie ein Tracking über Apps zulassen wollen.

Die Update 11.3 für den Mac (für das Betriebssystem macOS Big Sur) schließt eine Schwachstelle, durch die Sicherheitseinstellungen (sogenannte Gatekeeper) umgangen und unsignierte Apps ungehindert ausgeführt werden können. Unsignierte Apps sind jene, die nicht im Apple App Store angeboten und somit von macOS als potenziell bedrohlich betrachtet und blockiert werden, Nutzende werden bei Installationsversuchen gewarnt. Wird die bekannt gewordene  Sicherheitslücke ausgenutzt, ist es möglich, Schadsoftware ungehindert und ohne jede Warnung zu installieren. So beispielsweise bei Phishing-Versuchen (SiBa berichtete).

Die Updates für die weiteren Apple-Geräte, für das iPhone (iOS 14.5), für das iPad (iPadOS 14.5), für die Apple Watch (watchOS 7.4) und für Apple TV (tvOS 14.5) schließen ebenfalls eine lange Liste von Sicherheitslücken, u.a. eine Schwachstelle, die beim Aufruf manipulierter Webseiten im Browser das ungehinderte Ausführen von Schadsoftware ermöglicht.

SiBa rät, die Sicherheitsupdates auf allen Apple-Geräten zu installieren, um Sicherheitsrisiken zu minimieren.

Das umfangreiche Update für das iPhone und das iPad bringt jeweils darüber hinaus zahlreiche neue Funktionen mit sich. Die Wichtigste: Nutzende haben nach der Installation der Updates die Möglichkeit, das Tracking für alle oder für bestimmte Apps zu untersagen. Beim Tracking sammeln Apps, Programme oder Webseiten automatisiert Nutzungsdaten (z.B. welche Inhalte oder Produkte angesehen oder gekauft wurden) und blenden darauf basierend passende Werbeanzeigen ein. Mit dem neuen Update werden iPhone- und iPad-Nutzende nun beim Öffnen entsprechender Apps gefragt, ob sie mit dem Tracking einverstanden sind oder nicht. Ein Ablehnen führt nicht dazu, dass Werbung nicht mehr angezeigt wird, diese wird lediglich nicht mehr persönlich auf das Surfverhalten des Nutzenden angepasst. Die jeweilige Entscheidung kann in den Datenschutz-Einstellungen für alle oder für jede einzelne App angepasst werden.

Weitere Sicherheitshinweise

Microsoft schließt gefährliche Sicherheitslücken – jetzt updaten!
Microsoft hat im aktuellen Patchday-Update mehrere kritische Sicherheitslücken in Windows 10 und 11 (sowie ältere Versionen), Azure, Office und Dynamics 365 geschlossen. Zwei der Schwachstellen werden bereits aktiv von Angreifern ausgenutzt, was sowohl Unternehmen als auch Verbraucher betrifft. Eine dieser Lücken ermöglicht es Angreifern, Systemrechte zu erlangen, wodurch sie betroffene Geräte... Mehr...
Erhöhtes Sicherheitsrisiko: Keine Updates mehr für viele Geräte – auch Zyxel-Router betroffen
Mehrere ältere Router des Herstellers Zyxel weisen Sicherheitslücken auf, die aktuell aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt werden. Angreifer können aus der Ferne Systembefehle ausführen – ein hohes Sicherheitsrisiko. Trotzdem stellt Zyxel keine Updates mehr bereit und verweist auf den EOL-Status (End of Life), also das Support-Ende der Geräte. Die Empfehlung des Herstellers: Entsorgung und... Mehr...
Achtung: Gefälschte IONOS-Mail droht mit Kontolöschung
Derzeit sind betrügerische E-Mails im Umlauf, die den Anschein erwecken, von IONOS zu stammen. In der Nachricht wird behauptet, dass eine dringende Überprüfung und Aktualisierung des E-Mail-Kontos erforderlich sei, da es andernfalls gelöscht werde. Der Betreff der Mail lautet: „Löschbestätigung: Ihr E-Mail-Konto wird dauerhaft gelöscht.“ Auf den ersten Blick wirkt die Nachricht seriös, da... Mehr...
Deutschland sicher im Netz
Jetzt engagieren und Menschen aufklären
Jetzt bei DsiN mitmachen