Für Verbraucher
Für Unternehmen
Do, 06.04.2023 - 15:30

SiBa-News

BSI: Websites der Bundesländer im Visier von Hackern

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik berichtet, dass diese Woche Kriminelle Internetpräsenzen von acht Bundesländern angegriffen haben. Bei den Internetpräsenzen handelt sich um die Websites von Mecklenburg-Vorpommern, Saarland, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Berlin und Schleswig-Holstein. All diese waren stundlang nicht erreichbar. In vielen Bundesländern waren Bürger-Services nicht nutzbar. Berlin gab bekannt, dass zurzeit keine Angriffe mehr erfolgen. 

Bei den Angriffen handelt es sich um sogenannte DDOS-Attacken. Dabei werden mittels spezieller Software massenhaft so viele Zugriffe auf die Websites generiert, dass sie überlastet werden und somit nicht mehr oder schwer erreichbar sind. Ein Zugriff auf persönliche Daten erfolgt dabei aber nicht. 

Die Gewerkschaft der Polizei fordert mehr Sicherheitsstandards, insb. ein "starkes Schutzschild" für Behörden, um solchen Angriffen standzuhalten. 

Die gezielten Angriffe wurden protokolliert und der Polizei in den jeweiligen Bundesländern übergeben. Ein Täter wurde bisher nicht ermittelt. Das Justizministerium im Hannover gab bekannt, dass die Angriffe vermeintlich aus dem Ausland erfolgten und einen pro-russischen Hintergrund haben.

Der Vorfall zeigt, dass Bund, Länder und Kommunen sich in Krisenzeiten vermehrt im Visier von Cyberkriminellen befinden. Kriminelle greifen dabei nicht nur auf DDOS-Attacken zurück. Auch Phishing-Angriffe gehören zum Repertoire. Umso wichtiger ist die Aufklärung für mehr IT-Sicherheit. Das DsiN-Projekt PolisiN - Politiker:innen sicher im Netz - unterstützt Bund, Länder und Kommunen bei dieser Herausforderung mit Schulungen. Mehr zu PolisiN in den Links.

Weitere Sicherheitshinweise

Microsoft schließt gefährliche Sicherheitslücken – jetzt updaten!
Microsoft hat im aktuellen Patchday-Update mehrere kritische Sicherheitslücken in Windows 10 und 11 (sowie ältere Versionen), Azure, Office und Dynamics 365 geschlossen. Zwei der Schwachstellen werden bereits aktiv von Angreifern ausgenutzt, was sowohl Unternehmen als auch Verbraucher betrifft. Eine dieser Lücken ermöglicht es Angreifern, Systemrechte zu erlangen, wodurch sie betroffene Geräte... Mehr...
Erhöhtes Sicherheitsrisiko: Keine Updates mehr für viele Geräte – auch Zyxel-Router betroffen
Mehrere ältere Router des Herstellers Zyxel weisen Sicherheitslücken auf, die aktuell aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt werden. Angreifer können aus der Ferne Systembefehle ausführen – ein hohes Sicherheitsrisiko. Trotzdem stellt Zyxel keine Updates mehr bereit und verweist auf den EOL-Status (End of Life), also das Support-Ende der Geräte. Die Empfehlung des Herstellers: Entsorgung und... Mehr...
Achtung: Gefälschte IONOS-Mail droht mit Kontolöschung
Derzeit sind betrügerische E-Mails im Umlauf, die den Anschein erwecken, von IONOS zu stammen. In der Nachricht wird behauptet, dass eine dringende Überprüfung und Aktualisierung des E-Mail-Kontos erforderlich sei, da es andernfalls gelöscht werde. Der Betreff der Mail lautet: „Löschbestätigung: Ihr E-Mail-Konto wird dauerhaft gelöscht.“ Auf den ersten Blick wirkt die Nachricht seriös, da... Mehr...
Deutschland sicher im Netz
Jetzt engagieren und Menschen aufklären
Jetzt bei DsiN mitmachen