03.09.2018 – Auf Einladung des Landeskriminalamts NRW, Dezernat Cybercrime sprach DsiN über Erfahrungen in der Digitalen Aufklärungsarbeit.
Die Allianz der Cybersicherheitsinitiativen blickt auf erfolgreiche gemeinsame Projekte 2019 zurück und plant die weitere Zusammenarbeit für 2020.
21.09.2016 - Die Sieger des diesjährigen Wettbewerbs werden am 28. September in Berlin ausgezeichnet.
Das Anti-Botnet-Beratungszentrum hilft betroffenen Nutzern, Botnet-Infektionen von ihrem Computer zu entfernen.
Nachholbedarfe bei der Aufklärung rund um den Schutz der eigenen digitalen Indentität: Auf dem DsiN-Jahreskongress-Forum D ging es um Ausblicke, wie Sicherheit und Selbstkontrolle über das Digitale...
Unter dem Leithema „Cyberresilienz für Demokratie und Sicherheit – Desinformation entgegenwirken“ findet der DsiN-Jahreskongress 2023 auch dieses Jahr statt.
Viele Betriebe organisieren ihre Arbeit seit Beginn der Corona-Pandemie über Home-Office-Regelungen. Die DsiN-Tipps im Checklisten-Format zeigen, was es zu beachten gilt.
Polizei-Prävention: Phishing erkennen und sich schützen
Im sechsten Jahr in Folge erfasst der DsiN-Sicherheitsindex 2018 die digitale Sicherheitslage von Verbraucherinnen und Verbrauchern in Deutschland: 2019 steigt die Sicherheitskompetenz, das...
Eine Experte von GData gibt im Rahmen des Digitalen Stammtisches einen Einblick in das Thema Malware - wie man sie findet und beseitigt und vermeidet.