12.07.2018 - DsiN begrüßt die neue Rechtsklarheit für Verbraucher durch das BGH-Urteil zum digitalen Nachlass.
Im Rahmen des 13. Deutschen Seniorentags hat der Goldene Internetpreis wegweisende Digitalisierungsprojekte für Seniorinnen und Senioren ausgezeichnet.
Insgesamt 100 Digital-Kompass Standorte entstehen bundesweit. Sie beraten ältere Menschen zu ihren Digitalisierungsfragen und bilden Internetlots:innen aus, die digitales Wissen an Ältere weitergeben.
Zum Thema Mobil bleiben kommt der Digitale Engel via Zoom zur Volkshochschulen Dachau Land e.V.
Wir laden Sie zu einer spannenden hybriden Veranstaltung rund um das Thema Digitaler Nachlass ein. Hier erfahren Sie, warum es wichtig ist, sich frühzeitig um Ihre digitalen Spuren zu kümmern.
Was soll mit Ihren Daten im Internet nach Ihrem Tod passieren? In dieser Online-Veranstaltung erfahren Sie Wissenswertes zum digitalen Nachlass.
Immer mehr Menschen informieren sich online über Krankheiten und Therapieformen.
Wie man seine Identität im Netz besser sichern kann, darüber klärt Kriminalhauptkommissarin Aniane Emde vom Polizeipräsidium Nordhessen in ihrem Vortrag auf.
Vorsorge ist gut, Kontrolle ist besser! Ein Experte der UPD erklärt wie Ihre Vorsorgevollmacht aussehen sollte.