Für Verbraucher
Für Unternehmen
Di, 12.11.2019 - 11:45

SiBa-News

Gefälschte Gewinnspiele: Sie haben die milliardste Google-Suche getätigt!

Derzeit erhalten viele per E-Mail aber auch per SMS einen Link, der zu einem angeblichen Gewinn führt: Auf einer Webseite wird man von Konfetti begleitet mit den Worten „Sie haben die milliardste Google-Suche getätigt!“ begrüßt. Die Webseite sieht dabei der echten Google-Seite täuschend ähnlich und sogar die Internetadresse scheint mit google.de zu beginnen.

 

Um den Gewinn zu erhalten, wird man gebeten, ein Formular auszufüllen und dabei diverse persönliche Angaben zu machen. Diese landen dann aber bei den Machern hinter der gefälschten Seite, die diese Daten weiterverkaufen. Es handelt sich schlicht um Betrug.

 

Auch ein genauerer Blick auf die Internetadresse verrät, dass hier nur geschickt getäuscht wird: „google.de“ ist hier nur die Subdomain einer anderen Webadresse, beispielsweise google.de.dalyblogdose.xyz – die Webseite halt also gar nichts mit Google zu tun.

 

Mit falschen Gewinnbenachrichtigungen wird man auch andernorts im Internet konfrontiert: Insbesondere bei unseriösen Webseiten öffnen sich häufig Pop-Up-Fenster mit entsprechenden Behauptungen. Mal gewinnt man ein neues iPhone, mal einen Gutschein über 1.000 € für Amazon, mal eine Apple Watch – die Versprechungen ändern sich häufig. Der gemeinsame Nenner bleibt jedoch: Den Gewinn gibt es gar nicht.

 

SiBa warnt bei Gewinnspielen im Netz deshalb zu großer Vorsicht: Prüfen Sie immer sorgfältig, ob es sich um ein seriöses Gewinnspiel handelt und geben Sie im Zweifel keine persönlichen Daten preis: Gibt es ein echtes Impressum? Gibt es Teilnahmebedingungen? Wer steckt hinter dem Gewinnspiel?

Weitere Sicherheitshinweise

Microsoft schließt gefährliche Sicherheitslücken – jetzt updaten!
Microsoft hat im aktuellen Patchday-Update mehrere kritische Sicherheitslücken in Windows 10 und 11 (sowie ältere Versionen), Azure, Office und Dynamics 365 geschlossen. Zwei der Schwachstellen werden bereits aktiv von Angreifern ausgenutzt, was sowohl Unternehmen als auch Verbraucher betrifft. Eine dieser Lücken ermöglicht es Angreifern, Systemrechte zu erlangen, wodurch sie betroffene Geräte... Mehr...
Erhöhtes Sicherheitsrisiko: Keine Updates mehr für viele Geräte – auch Zyxel-Router betroffen
Mehrere ältere Router des Herstellers Zyxel weisen Sicherheitslücken auf, die aktuell aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt werden. Angreifer können aus der Ferne Systembefehle ausführen – ein hohes Sicherheitsrisiko. Trotzdem stellt Zyxel keine Updates mehr bereit und verweist auf den EOL-Status (End of Life), also das Support-Ende der Geräte. Die Empfehlung des Herstellers: Entsorgung und... Mehr...
Achtung: Gefälschte IONOS-Mail droht mit Kontolöschung
Derzeit sind betrügerische E-Mails im Umlauf, die den Anschein erwecken, von IONOS zu stammen. In der Nachricht wird behauptet, dass eine dringende Überprüfung und Aktualisierung des E-Mail-Kontos erforderlich sei, da es andernfalls gelöscht werde. Der Betreff der Mail lautet: „Löschbestätigung: Ihr E-Mail-Konto wird dauerhaft gelöscht.“ Auf den ersten Blick wirkt die Nachricht seriös, da... Mehr...
Deutschland sicher im Netz
Jetzt engagieren und Menschen aufklären
Jetzt bei DsiN mitmachen