Für Verbraucher
Für Unternehmen
Mo, 18.03.2024 - 08:45

SiBa-News

Betrugsmasche nimmt neue Nutzer:innen bei Kleinanzeigen-Plattformen ins Visier

Viele Verkaufsplattformen im Internet bieten inzwischen die Möglichkeit, Zahlungen direkt über die Plattform abzuwickeln, damit Verkaufende und Kaufende keine sensiblen Daten wie Kontoverbindungen oder E-Mail-Adressen austauschen müssen. Doch gerade dieses Sicherheits-Feature wird im Rahmen einer Betrugsmasche missbraucht, die sich vor allem an neue Nutzer:innen richtet:

 

Diese werden dafür angeschrieben und es wird ein ernsthaftes Kaufinteresse vorgegaukelt. Mit gezielten Fragen zum angebotenen Artikel wird der Anschein erweckt, dass es sich um eine authentische Anfrage handelt. Zur Abwicklung der Zahlung wird vermeintlich vertrauenserweckend auf den Dienst der Plattform verwiesen und um die Übersendung der E-Mail-Adresse gebeten.

 

An diese E-Mail-Adresse schicken die Betrüger nun eine täuschend echt aussehende E-Mail, die angeblich von der Verkaufsplattform kommt. In dieser wird das Angebot der Betrüger erwähnt und darauf hingewiesen, dass man den Zahlungsdienst der Plattform erst noch einrichten müsse, damit man die Zahlung erhalten könne - aus diesem Grund richtet sich die Masche vor allem an neue Konten.

 

Der Link zur Einrichtung in der E-Mail führt jedoch zu einer ebenfalls überzeugend gefälschten Webseite, auf der entsprechende Daten zur Einrichtung der Bankverbindung abgefragt werden – einschließlich sensibler Angaben, die dann bei den Betrügern landen und von diesen genutzt werden, um Geld vom Konto zu stehlen.

 

SiBa rät: Wirklich gutes Spear-Phishing zeichnet sich gerade dadurch aus, dass die gefälschten Nachrichten gezielt Nutzer:innen genau dann erwischen, wenn diese gar nicht mit einem möglichen Betrug rechnen. Prüfen Sie deshalb immer sorgfältig, ob eine Nachricht seriös ist – gerade, wenn Sie keinen Anlass dazu haben, die Nachricht zu hinterfragen.

Weitere Sicherheitshinweise

In eigener Sache: Die neue SiBa-App
Seit 2015 informiert das DsiN-Sicherheitsbarometer regelmäßig über aktuelle Gefahren im Netz. Mit mehr als 120.000 Downloads ist es für viele Menschen ein wichtiges Werkzeug zur Stärkung des digitalen Selbstschutzes geworden. 10 Jahre nach dem Start des Angebots wird es nun Zeit für eine Aktualisierung der App: Nicht nur ist die Code-Basis inzwischen in die Jahre gekommen, auch die Nutzerführung... Mehr...
Microsoft schließt gefährliche Sicherheitslücken – jetzt updaten!
Microsoft hat im aktuellen Patchday-Update mehrere kritische Sicherheitslücken in Windows 10 und 11 (sowie ältere Versionen), Azure, Office und Dynamics 365 geschlossen. Zwei der Schwachstellen werden bereits aktiv von Angreifern ausgenutzt, was sowohl Unternehmen als auch Verbraucher betrifft. Eine dieser Lücken ermöglicht es Angreifern, Systemrechte zu erlangen, wodurch sie betroffene Geräte... Mehr...
Erhöhtes Sicherheitsrisiko: Keine Updates mehr für viele Geräte – auch Zyxel-Router betroffen
Mehrere ältere Router des Herstellers Zyxel weisen Sicherheitslücken auf, die aktuell aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt werden. Angreifer können aus der Ferne Systembefehle ausführen – ein hohes Sicherheitsrisiko. Trotzdem stellt Zyxel keine Updates mehr bereit und verweist auf den EOL-Status (End of Life), also das Support-Ende der Geräte. Die Empfehlung des Herstellers: Entsorgung und... Mehr...
Deutschland sicher im Netz
Jetzt engagieren und Menschen aufklären
Jetzt bei DsiN mitmachen