Für Verbraucher
Für Unternehmen
Mo, 29.04.2024 - 19:15

SiBa-News

Warnung vor Desinformation zur Europawahl

Im Zeitraum zwischen dem 6. bis 9. Juni wählen Bürger:innen der Europäischen Union (EU) zum zehnten Mal das europäische Parlament, in Deutschland findet die Wahl am 9. Juni statt. Experten warnen davor, dass im Vorfeld der Wahl Organisationen und Drittstaaten mithilfe von Desinformationskampagnen versuchen werden, das Wahlverhalten zu manipulieren, die Legitimität unserer Wahlen anzuzweifeln und das Vertrauen in demokratische Prozesse zu untergraben.

 

Als "Desinformation" bezeichnet man die gezielte Verbreitung von falschen oder irreführenden Informationen. Genutzt werden dafür im Internet ganz unterschiedliche Kanäle - von Social Media-Konten über Medienplattformen wie YouTube bis hin zu Chatgruppen oder klassischen "Kettenbriefen". Begleitet werden entsprechende Meldungen häufig von manipulierten Medien, wie beispielsweise gefälschten Fotos oder mittels KI erzeugter Audio- und Videodateien, bekannt als Deep Fakes.

 

Ein aktuelles Beispiel konnte in Frankreich beobachtet werden: Dort wurde nach den Angriffen der Hamas am 7. Oktober letzten Jahres über Nacht auf rund 250 Gebäude in Paris ein blauer Davidstern aufgesprüht, um Erinnerungen an den Holocaust zu wecken und die vermeintlichen Täter aus der muslimischen Gemeinschaft in ein schlechtes Licht zu rücken. Tatsächlich stammen die Sterne aber von russischen Akteuren, die damit sozialen Spannungen auslösen wollten.

 

SiBA empfiehlt, insbesondere vor Wahlen Informationen kritisch zu hinterfragen und Inhalte nicht unüberlegt weiter zu teilen. Prüfen Sie immer Quellen und Absender der Inhalte und vergleichen Sie möglichst mit anderen, seriösen Quellen. Nutzen Sie darüber hinaus Faktenchecks - es gibt Forschungseinrichtungen und unabhängige Medien, die Meldungen und Behauptungen einer Prüfung unterziehen, um so Falschinformationen aufzudecken oder Informationen richtigzustellen.

Weitere Sicherheitshinweise

In eigener Sache: Die neue SiBa-App
Seit 2015 informiert das DsiN-Sicherheitsbarometer regelmäßig über aktuelle Gefahren im Netz. Mit mehr als 120.000 Downloads ist es für viele Menschen ein wichtiges Werkzeug zur Stärkung des digitalen Selbstschutzes geworden. 10 Jahre nach dem Start des Angebots wird es nun Zeit für eine Aktualisierung der App: Nicht nur ist die Code-Basis inzwischen in die Jahre gekommen, auch die Nutzerführung... Mehr...
Microsoft schließt gefährliche Sicherheitslücken – jetzt updaten!
Microsoft hat im aktuellen Patchday-Update mehrere kritische Sicherheitslücken in Windows 10 und 11 (sowie ältere Versionen), Azure, Office und Dynamics 365 geschlossen. Zwei der Schwachstellen werden bereits aktiv von Angreifern ausgenutzt, was sowohl Unternehmen als auch Verbraucher betrifft. Eine dieser Lücken ermöglicht es Angreifern, Systemrechte zu erlangen, wodurch sie betroffene Geräte... Mehr...
Erhöhtes Sicherheitsrisiko: Keine Updates mehr für viele Geräte – auch Zyxel-Router betroffen
Mehrere ältere Router des Herstellers Zyxel weisen Sicherheitslücken auf, die aktuell aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt werden. Angreifer können aus der Ferne Systembefehle ausführen – ein hohes Sicherheitsrisiko. Trotzdem stellt Zyxel keine Updates mehr bereit und verweist auf den EOL-Status (End of Life), also das Support-Ende der Geräte. Die Empfehlung des Herstellers: Entsorgung und... Mehr...
Deutschland sicher im Netz
Jetzt engagieren und Menschen aufklären
Jetzt bei DsiN mitmachen