Unter der Leitung von Isabelle Rosière, Geschäftsführerin von Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN), diskutierten Expert:innen aus Politik, Wirtschaft und Bildung, wie sie gemeinsam die digitale Souveränität Deutschlands stärken können.
Datenkompetenz als gemeinsame Aufgabe
Einigkeit herrschte darüber, dass die Stärkung der Datenkompetenz ein Gemeinschaftsprojekt von Politik, Wirtschaft und Bildung ist. Herr Hasler vom Bundesministerium für Bildung und Forschung betonte die zentrale Rolle von Bildungsinitiativen, um digitale Kompetenzen nachhaltig in der Bevölkerung zu verankern.
Wirtschaftliche Potenziale durch generative KI
Ein weiterer Schwerpunkt der Diskussion lag auf den wirtschaftlichen Chancen digitaler Technologien. Herr Schwanitz (Google) hob hervor, wie entscheidend digitale Kompetenzen für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen sind. Laut einer von Google in Auftrag gegebenen Studie könnte generative KI ein zusätzliches Wirtschaftspotenzial von 330 Milliarden Euro Bruttowertschöpfung schaffen – ein immenses Potenzial, das jedoch nur durch gezielte Förderung digitaler Fähigkeiten erschlossen werden kann.
Datenkompetenz als Grundlage für den souveränen Umgang mit Technologien
Ein spannendes Highlight der Diskussion war die Vorstellung des Dat-O-Mat, einem DsiN-Projekt, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt wird. Diese Plattform hilft Nutzer:innen, aus der Vielfalt an Weiterbildungsangeboten im Digitalbereich genau das Richtige zu finden – mithilfe von KI und Webcrawlern. Elisabeth Wisniewski, Projektleiterin des Dat-O-Mat, unterstrich die Bedeutung eines kritischen und bewussten Umgangs mit digitalen Tools. Trotz fortschrittlicher Technologien wie KI bleibt der Mensch der Schlüssel, um digitale Werkzeuge sinnvoll zu nutzen und mögliche Fehlerquellen zu erkennen.
Networking und Austausch
Im Anschluss an die Paneldiskussion nutzten die Teilnehmenden die Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich beim Networking weiter auszutauschen – ein Beleg dafür, wie hoch das Interesse an diesem Zukunftsthema ist.
Mehr über den Dat-O-Mat erfahren Sie auf der Projektwebsite: dat-o-mat.de