Für Verbraucher
Für Unternehmen
Mi, 22.01.2025 - 10:15

SiBa-News

LKA-Chef Rheinland-Pfalz warnt vor zunehmender Radikalisierung auf TikTok

Mario Germano, der Chef des Landeskriminalamts Rheinland-Pfalz, warnt vor einer wachsenden Gefahr der Radikalisierung über TikTok, die insbesondere Kinder und Jugendliche betrifft. Extremistische Gruppen, wie rechtsradikale und islamistische Akteure, nutzen die Plattform gezielt für ihre Zwecke. Sie greifen dabei auf Funktionen wie Livestreams, Kurzvideos und einen Algorithmus zurück, der eigenständig arbeitet und eine breite Zielgruppe anspricht. 

Besonders junge, möglicherweise unsichere Menschen geraten dabei ins Visier. Sie werden häufig zunächst scheinbar unterstützt, bevor sie schrittweise in radikale Denkweisen gedrängt werden. Das geschieht häufig unbemerkt hinter verschlossenen Türen im Kinderzimmer. Eltern, Lehrkräfte und andere Bezugspersonen sollten Kinder frühzeitig aufklären und TikTok gegebenenfalls gemeinsam erkunden. Die Privatsphäre- und Sicherheitseinstellungen sollten dabei sorgfältig überprüft werden. TikTok selbst bietet hierfür den „begleiteten Modus“ an, mit dem Eltern die Nutzung ihrer Kinder kontrollieren können. 

Auch im Vorfeld der bevorstehenden Bundestagswahlen besteht für (junge) Erwachsene das Risiko, auf TikTok mit Fake News und Desinformationen konfrontiert zu werden. Sollten Sie auf Falschmeldungen oder problematische Kommentare stoßen, können diese direkt bei der Plattform gemeldet werden. Handelt es sich um strafrechtlich relevante Inhalte, empfiehlt sich eine Meldung an Initiativen wie „REspect!“, um die Verbreitung von Propaganda und Hetze zu stoppen.  

Weitere Sicherheitshinweise

In eigener Sache: Die neue SiBa-App
Seit 2015 informiert das DsiN-Sicherheitsbarometer regelmäßig über aktuelle Gefahren im Netz. Mit mehr als 120.000 Downloads ist es für viele Menschen ein wichtiges Werkzeug zur Stärkung des digitalen Selbstschutzes geworden. 10 Jahre nach dem Start des Angebots wird es nun Zeit für eine Aktualisierung der App: Nicht nur ist die Code-Basis inzwischen in die Jahre gekommen, auch die Nutzerführung... Mehr...
Microsoft schließt gefährliche Sicherheitslücken – jetzt updaten!
Microsoft hat im aktuellen Patchday-Update mehrere kritische Sicherheitslücken in Windows 10 und 11 (sowie ältere Versionen), Azure, Office und Dynamics 365 geschlossen. Zwei der Schwachstellen werden bereits aktiv von Angreifern ausgenutzt, was sowohl Unternehmen als auch Verbraucher betrifft. Eine dieser Lücken ermöglicht es Angreifern, Systemrechte zu erlangen, wodurch sie betroffene Geräte... Mehr...
Erhöhtes Sicherheitsrisiko: Keine Updates mehr für viele Geräte – auch Zyxel-Router betroffen
Mehrere ältere Router des Herstellers Zyxel weisen Sicherheitslücken auf, die aktuell aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt werden. Angreifer können aus der Ferne Systembefehle ausführen – ein hohes Sicherheitsrisiko. Trotzdem stellt Zyxel keine Updates mehr bereit und verweist auf den EOL-Status (End of Life), also das Support-Ende der Geräte. Die Empfehlung des Herstellers: Entsorgung und... Mehr...
Deutschland sicher im Netz
Jetzt engagieren und Menschen aufklären
Jetzt bei DsiN mitmachen