Für Verbraucher
Für Unternehmen
Fr, 03.04.2020 - 12:45

SiBa-News

Datenschutz- und Sicherheitslücken im Videokonferenz-Tool Zoom

Während der Corona-Krise nutzen zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Unternehmen die Möglichkeiten des Home-Office. Zum Einsatz kommen dabei vermehrt Video-Konferenz-Tools wie z.B. Jitsi, Google Hangouts, GoTo-Meeting, Vitero oder Microsoft Teams. Auch Zoom wurde in den vergangenen Wochen millionenfach heruntergeladen.

Zoom ist allerdings nun in die Schlagzeilen aufgrund von Datenschutz- und Sicherheitslücken geraten. So wurden Anleitungen verbreitet, wie mit dem Programm Daten, wie z.B. Nutzernamen und Passwörter von Microsoft-Accounts, aber auch E-Mails über Outlook ausgelesen und weitergeleitet werden können. Betroffen waren Windows-Nutzer.

Dieses Problem wurde zwar laut den Herstellern von Zoom bereits behoben, es häufen sich aber weitere Berichte über ein sogenanntes “Zoom-Bombing”. Damit wird das Eindringen Fremder in Videokonferenzen bezeichnet, wenn diese nicht auf privat gestellt wurden. Weiterhin hat Zoom inzwischen bestätigt, dass Video-Konferenzen unverschlüsselt übertragen werden.

SiBa rät Nutzern von Zoom, das aktuelle Update zu installieren, welches Sicherheitslücken, wie z.B. das Aussphähen von Daten, schließen soll. Darüber hinaus rät SiBa Zoom-Videokonferenzen in den Einstellungen auf privat zu stellen. Generell sollten Organisationen und Unternehmen Video-Konferenz-Tools dahingehend prüfen, ob sie den Ansprüchen der europäischen Datenschutzrichtlinien entsprechen.

Weitere Sicherheitshinweise

In eigener Sache: Die neue SiBa-App
Seit 2015 informiert das DsiN-Sicherheitsbarometer regelmäßig über aktuelle Gefahren im Netz. Mit mehr als 120.000 Downloads ist es für viele Menschen ein wichtiges Werkzeug zur Stärkung des digitalen Selbstschutzes geworden. 10 Jahre nach dem Start des Angebots wird es nun Zeit für eine Aktualisierung der App: Nicht nur ist die Code-Basis inzwischen in die Jahre gekommen, auch die Nutzerführung... Mehr...
Microsoft schließt gefährliche Sicherheitslücken – jetzt updaten!
Microsoft hat im aktuellen Patchday-Update mehrere kritische Sicherheitslücken in Windows 10 und 11 (sowie ältere Versionen), Azure, Office und Dynamics 365 geschlossen. Zwei der Schwachstellen werden bereits aktiv von Angreifern ausgenutzt, was sowohl Unternehmen als auch Verbraucher betrifft. Eine dieser Lücken ermöglicht es Angreifern, Systemrechte zu erlangen, wodurch sie betroffene Geräte... Mehr...
Erhöhtes Sicherheitsrisiko: Keine Updates mehr für viele Geräte – auch Zyxel-Router betroffen
Mehrere ältere Router des Herstellers Zyxel weisen Sicherheitslücken auf, die aktuell aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt werden. Angreifer können aus der Ferne Systembefehle ausführen – ein hohes Sicherheitsrisiko. Trotzdem stellt Zyxel keine Updates mehr bereit und verweist auf den EOL-Status (End of Life), also das Support-Ende der Geräte. Die Empfehlung des Herstellers: Entsorgung und... Mehr...
Deutschland sicher im Netz
Jetzt engagieren und Menschen aufklären
Jetzt bei DsiN mitmachen