Für Verbraucher
Für Unternehmen
Di, 27.08.2024 - 13:00

SiBa-News

Phishing-Welle: Betrüger:innen versenden E-Mails im Namen von ELSTER

Das Finanzministerium von Thüringen warnt aktuell vor einer neuen Phishing-Welle: Kriminelle versenden betrügerische E-Mails, die scheinbar von der elektronischen Steuerverwaltung ELSTER stammen. Dabei wird behauptet, dass eine Rückerstattung für das Jahr 2023 ausstehe und die Empfänger:innen per Post nicht erreicht werden konnten. Die Links in den E-Mails führen jedoch auf gefälschte Webseiten, auf denen sensible Informationen wie Bank- und Kreditkartendaten eingeben werden sollen. Zudem besteht auch die Gefahr, dass schädliche Software wie Viren oder Trojaner auf die Geräte der Opfer installiert wird. 

Häufig werden E-Mails von Absenderadressen wie „elstersportall@t-online.de“ und mit Betreffzeilen wie „Infosteuer 2023 Finanzamt“ versendet. Auffällig ist dabei vor allem die Absenderadresse elstersportall@t-online.de, denn in den offiziellen Adressen finden sich keine Rechtschreibfehler wie das überzählige "s" und "l", zudem ist „@t-online“ nicht offizielle Absenderadresse sondern „@elster“. 

Es wird dringend geraten, nicht auf diese E-Mails zu reagieren und keine Links darin anzuklicken. Steuerdaten oder persönliche Informationen werden niemals per E-Mail von der Steuerverwaltung angefragt. Eine entsprechende Warnung ist auch auf dem ELSTER-Portal veröffentlicht worden. Betroffene der Betrugsmasche sollten sich an die Polizei wenden. 

Weitere Sicherheitshinweise

In eigener Sache: Die neue SiBa-App
Seit 2015 informiert das DsiN-Sicherheitsbarometer regelmäßig über aktuelle Gefahren im Netz. Mit mehr als 120.000 Downloads ist es für viele Menschen ein wichtiges Werkzeug zur Stärkung des digitalen Selbstschutzes geworden. 10 Jahre nach dem Start des Angebots wird es nun Zeit für eine Aktualisierung der App: Nicht nur ist die Code-Basis inzwischen in die Jahre gekommen, auch die Nutzerführung... Mehr...
Microsoft schließt gefährliche Sicherheitslücken – jetzt updaten!
Microsoft hat im aktuellen Patchday-Update mehrere kritische Sicherheitslücken in Windows 10 und 11 (sowie ältere Versionen), Azure, Office und Dynamics 365 geschlossen. Zwei der Schwachstellen werden bereits aktiv von Angreifern ausgenutzt, was sowohl Unternehmen als auch Verbraucher betrifft. Eine dieser Lücken ermöglicht es Angreifern, Systemrechte zu erlangen, wodurch sie betroffene Geräte... Mehr...
Erhöhtes Sicherheitsrisiko: Keine Updates mehr für viele Geräte – auch Zyxel-Router betroffen
Mehrere ältere Router des Herstellers Zyxel weisen Sicherheitslücken auf, die aktuell aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt werden. Angreifer können aus der Ferne Systembefehle ausführen – ein hohes Sicherheitsrisiko. Trotzdem stellt Zyxel keine Updates mehr bereit und verweist auf den EOL-Status (End of Life), also das Support-Ende der Geräte. Die Empfehlung des Herstellers: Entsorgung und... Mehr...
Deutschland sicher im Netz
Jetzt engagieren und Menschen aufklären
Jetzt bei DsiN mitmachen