Für Verbraucher
Für Unternehmen
Fr, 09.02.2024 - 16:00

SiBa-News

Polizei warnt vor Betrug beim Kleinanzeigenverkauf im Netz

Das Landeskriminalamt Niedersachsen warnt vor einer neuen Betrugsmasche von Kriminellen auf dem Online-Marktplatz Kleinanzeigen. Dabei geben sie sich als Käufer und im Anschluss als Kundenbetreuung aus. 

Und so gegen sie im Detail vor: Das Opfer stellt eine Anzeige zum Verkauf einer Ware ein. Einer der Täter meldet sich im Kleinanzeigen-Chat als Interessent. Im Verlauf des Gesprächs täuscht der Täter vor, bereits gezahlt zu haben und zwar über die "Sicher bezahlen"-Funktion des Online-Marktplatzes Kleinanzeigen. Daraufhin erhält das Opfer eine E-Mail vom  vermeintlichen Support von Kleinanzeigen. Die Zahlung müsse bestätigt werden, so heißt es in der Mail. Um die Transaktion auf das Konto des Verkäufers zu garantieren sollte man seine Kontodaten auf einer Website hinterlegen. Klickt man auf den Link zu besagter Website werden Login-Daten zu Kleinanzeigen abgefragt, im Folgenden Login-Daten zum Online-Banking sowie eine TAN-Nummer. Geld erhält man dann nicht, vielmehr rauben dann die Kriminellen das Konto leer oder nutzen die Daten für weitere kriminelle Geschäfte. Alternativ wird man nicht auf eine Website geleitet, sondern zum angeblichen Support von Kleinanzeigen. Dabei handelt es sich um einen Chat mit der kriminellen Bande. Auch dort werden Daten im Namen von Kleinanzeigen abgefragt.

SiBa rät zu Misstrauen bei solchen Chats. Informieren Sie sich auf Kleinanzeigen über die "Sicher bezahlen"-Funktion. Umso mehr Sie über jene Funktion wissen, umso eher erkennen Sie gefälschte Websites oder kriminelle Vorgänge hier. Denn immer mehr Kriminelle nutzen die Unwissenheit über die Funktion aus. Weitere Tipps für das sichere Bezahlen bietet die DsiN-Ratgeber und das Fokusmodul "Sicheres Online-Banking" des DsiN-Digitalführerscheins. 

Weitere Sicherheitshinweise

In eigener Sache: Die neue SiBa-App
Seit 2015 informiert das DsiN-Sicherheitsbarometer regelmäßig über aktuelle Gefahren im Netz. Mit mehr als 120.000 Downloads ist es für viele Menschen ein wichtiges Werkzeug zur Stärkung des digitalen Selbstschutzes geworden. 10 Jahre nach dem Start des Angebots wird es nun Zeit für eine Aktualisierung der App: Nicht nur ist die Code-Basis inzwischen in die Jahre gekommen, auch die Nutzerführung... Mehr...
Microsoft schließt gefährliche Sicherheitslücken – jetzt updaten!
Microsoft hat im aktuellen Patchday-Update mehrere kritische Sicherheitslücken in Windows 10 und 11 (sowie ältere Versionen), Azure, Office und Dynamics 365 geschlossen. Zwei der Schwachstellen werden bereits aktiv von Angreifern ausgenutzt, was sowohl Unternehmen als auch Verbraucher betrifft. Eine dieser Lücken ermöglicht es Angreifern, Systemrechte zu erlangen, wodurch sie betroffene Geräte... Mehr...
Erhöhtes Sicherheitsrisiko: Keine Updates mehr für viele Geräte – auch Zyxel-Router betroffen
Mehrere ältere Router des Herstellers Zyxel weisen Sicherheitslücken auf, die aktuell aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt werden. Angreifer können aus der Ferne Systembefehle ausführen – ein hohes Sicherheitsrisiko. Trotzdem stellt Zyxel keine Updates mehr bereit und verweist auf den EOL-Status (End of Life), also das Support-Ende der Geräte. Die Empfehlung des Herstellers: Entsorgung und... Mehr...
Deutschland sicher im Netz
Jetzt engagieren und Menschen aufklären
Jetzt bei DsiN mitmachen