Für Verbraucher
Für Unternehmen
Fr, 29.09.2023 - 13:45

SiBa-News

Schwachstelle bei Microsoft - 60.000 Regierungsmails gestohlen

Bereits im Juni diesen Jahres gab die US-Regierung dem US-Konzern Microsoft bekannt, in ihren Behörden "seltsame Vorgänge" bei nahezu allen Microsoft-Cloud-Anwendungen beobachtet zu haben. Im Juli wurde klar: Eine Hackergruppe aus China hat einen Microsoft-Key der US-Regierung, einen Signaturschlüssel für Exchange online gestohlen. Mit diesem einen Sicherheitsschlüssel gelang den Kriminellen, sich Zugänge auf Daten bei Microsoft Outlook, Office, Sharepoint und Teams zu verschaffen.  

Diese Woche wurden Zahlen bekannt gegeben: Insgesamt 60.000 Regierungsmails aus zehn Accounts des US-Außenministeriums wurden gestohlen. Diese waren u.a. mit Europathemen befasst. Ziel des Angriffs waren wohl auch europäische Regierungsbehörden. Allerdings gibt es zum jetzigen Zeitpunkt "keine Hinweise, dass Einrichtungen der Bundesverwaltung betroffen sind", so das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).

Unklar bleibt bisher, wie der Signaturschlüssel gestohlen werden konnte. Das US-Außenministerium gab bekannt, ihre Cybersicherheitsstrategie neu aufzustellen.

Der Vorfall ist ein Anlass (von vielen), die eigene Cybersicherheitsstrategie in der Behörde, im Unternehmen oder im Verein zu prüfen. Insbesondere gehören Zugänge zur Cloud auf den Prüfstand. Viele Organisationen stehen noch am Anfang, teilweise gibt es gar keine Cloud. Trotz aller Widrigkeiten (wie im besagten Fall), ist die Cloud aber weiterhin der sicherste Weg, die Zusammenarbeit zu organisieren. Mehr Informationen zur Cloud sowie praktische Sicherheitstipps gibt Ihnen das Projekt PolisiN - Politiker:innen sicher im Netz. Und der DsiN-Digitalführerschein. 

Weitere Sicherheitshinweise

In eigener Sache: Die neue SiBa-App
Seit 2015 informiert das DsiN-Sicherheitsbarometer regelmäßig über aktuelle Gefahren im Netz. Mit mehr als 120.000 Downloads ist es für viele Menschen ein wichtiges Werkzeug zur Stärkung des digitalen Selbstschutzes geworden. 10 Jahre nach dem Start des Angebots wird es nun Zeit für eine Aktualisierung der App: Nicht nur ist die Code-Basis inzwischen in die Jahre gekommen, auch die Nutzerführung... Mehr...
Microsoft schließt gefährliche Sicherheitslücken – jetzt updaten!
Microsoft hat im aktuellen Patchday-Update mehrere kritische Sicherheitslücken in Windows 10 und 11 (sowie ältere Versionen), Azure, Office und Dynamics 365 geschlossen. Zwei der Schwachstellen werden bereits aktiv von Angreifern ausgenutzt, was sowohl Unternehmen als auch Verbraucher betrifft. Eine dieser Lücken ermöglicht es Angreifern, Systemrechte zu erlangen, wodurch sie betroffene Geräte... Mehr...
Erhöhtes Sicherheitsrisiko: Keine Updates mehr für viele Geräte – auch Zyxel-Router betroffen
Mehrere ältere Router des Herstellers Zyxel weisen Sicherheitslücken auf, die aktuell aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt werden. Angreifer können aus der Ferne Systembefehle ausführen – ein hohes Sicherheitsrisiko. Trotzdem stellt Zyxel keine Updates mehr bereit und verweist auf den EOL-Status (End of Life), also das Support-Ende der Geräte. Die Empfehlung des Herstellers: Entsorgung und... Mehr...
Deutschland sicher im Netz
Jetzt engagieren und Menschen aufklären
Jetzt bei DsiN mitmachen