Für Verbraucher
Für Unternehmen
Di, 02.07.2024 - 09:30

SiBa-News

Verdacht auf versteckte Spyware in Temu-App

Temu ist bekannt für seine breite Produktpalette von Kleidung bis zu Haushaltswaren und zählt zu den weltweit meist heruntergeladenen Apps. Kunden wird vermeintlich gute Qualität zu günstigen Preisen angeboten, wobei ständige Schnäppchenangebote sie anlocken und binden. Neben zahlreichen Kritikpunkten wie z.B. mangelhafte Qualität, hat nun der Generalstaatsanwalt von Arkansas eine Klage erhoben, die Temu beschuldigt, Spyware zu verbreiten. 

Berichte von Sicherheitsforschern bei Grizzly Research legen nahe, dass sich Temu angeblich uneingeschränkten Zugriff auf das Betriebssystem von Benutzerhandys verschafft, einschließlich Kamera, Standort, Kontakte, Textnachrichten, Dokumente und weitere Anwendungen. Diese umfassenden Zugriffsrechte nutzt die App laut Klage, um sensible Benutzerdaten zu sammeln und an Dritte zu verkaufen. Zudem besteht der Verdacht, dass Temu verpflichtet ist, diese Daten mit der chinesischen Regierung zu teilen. 

Die App umgeht Sicherheitsvorkehrungen der App Stores laut Forscher, indem sich die Software nach der Installation modifiziert und dabei potenzielle Spyware-Komponenten nachlädt und aktiviert. 

SiBa empfiehlt: Wägen Sie sorgfältig ab, ob Sie Temu angesichts der Vorwürfe weiter nutzen möchten. Unabhängig von der derzeitigen Klage steht Temu immer wieder aufgrund mangelnder Qualität und Datenschutzbedenken in der Kritik. Deinstallieren Sie im Zweifel die App, um Risiken zu minimieren.  

 

Weitere Sicherheitshinweise

In eigener Sache: Die neue SiBa-App
Seit 2015 informiert das DsiN-Sicherheitsbarometer regelmäßig über aktuelle Gefahren im Netz. Mit mehr als 120.000 Downloads ist es für viele Menschen ein wichtiges Werkzeug zur Stärkung des digitalen Selbstschutzes geworden. 10 Jahre nach dem Start des Angebots wird es nun Zeit für eine Aktualisierung der App: Nicht nur ist die Code-Basis inzwischen in die Jahre gekommen, auch die Nutzerführung... Mehr...
Microsoft schließt gefährliche Sicherheitslücken – jetzt updaten!
Microsoft hat im aktuellen Patchday-Update mehrere kritische Sicherheitslücken in Windows 10 und 11 (sowie ältere Versionen), Azure, Office und Dynamics 365 geschlossen. Zwei der Schwachstellen werden bereits aktiv von Angreifern ausgenutzt, was sowohl Unternehmen als auch Verbraucher betrifft. Eine dieser Lücken ermöglicht es Angreifern, Systemrechte zu erlangen, wodurch sie betroffene Geräte... Mehr...
Erhöhtes Sicherheitsrisiko: Keine Updates mehr für viele Geräte – auch Zyxel-Router betroffen
Mehrere ältere Router des Herstellers Zyxel weisen Sicherheitslücken auf, die aktuell aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt werden. Angreifer können aus der Ferne Systembefehle ausführen – ein hohes Sicherheitsrisiko. Trotzdem stellt Zyxel keine Updates mehr bereit und verweist auf den EOL-Status (End of Life), also das Support-Ende der Geräte. Die Empfehlung des Herstellers: Entsorgung und... Mehr...
Deutschland sicher im Netz
Jetzt engagieren und Menschen aufklären
Jetzt bei DsiN mitmachen