Für Verbraucher
Für Unternehmen
Fr, 13.05.2022 - 15:30

SiBa-News

Warnung vor der "Zalando-Masche" im Kleinanzeigenportal Vinted

Das Magazin SPIEGEL berichtet aktuell von Betrugsfällen in Kleinanzeigenportalen, insbesondere bei der beliebten Plattform Vinted. Die Polizei warnt bereits vor der sogenannten "Zalando-Masche", die Kriminelle immer häufiger einsetzen, um Käufer um ihr Geld zu bringen.

Diese "Zalando-Masche" funktioniert so: Der Verkäufer bietet Modeartikel (zum Beispiel Schuhe) zu einem sehr günstigen Preis bei Vinted an. Kauft jemand diese Schuhe und bezahlt sie umgehend, generiert der Verkäufer im Namen des  Käufers einen Account bei Zalando, legt die gewünschten Schuhe in den Warenkorb und gibt bei der Bestellung die Rechnungs- und Lieferadresse des Käufers an. Die dazugehörigen persönlichen Daten hatte er ja bereits zuvor bei der Bestellung erhalten.  Zalando liefert dann die Ware, der Käufer muss sie dann noch einmal bezahlen - dieses mal an Zalando.

Bei dem Vorgehen handelt es sich um Betrug, im Netz auch "Scam" genannt. Außerdem werden die Betroffenen Opfer eines Identitätsdiebstahls. Beides sind Straftaten.

Auf Nachfrage des SPIEGELs gab das Kleinanzeigenportal "Vinted" zu, dass es zu hunderten solcher Fälle in letzter Zeit gekommen ist. Zalando bestätigte das ebenfalls und gab bekannt, dass sobald missbräuchlich erstellte Accounts bekannt werden, diese umgehend gelöscht werden würden.

SiBa rät zur Vorsicht beim Online-Shopping. Bestellen Sie Waren, wenn möglich, auf Rechnung, um solche Fälle zu verhindern. Seien Sie skeptisch, wenn Verkäufer grundsätzlich keine Rechnung, keine Nachnahmeoption und keine Abholung akzeptieren. Seien Sie grundsätzlich misstrauisch, wenn Waren zu sehr günstigen Preisen angeboten werden, in der Regel stecken hinter solchen Angeboten Betrüger. Sollten Sie betroffen sein, wenden Sie sich an die Polizei. Sichern Sie zuvor Beweise. Nutzen Sie die Möglichkeiten des Käuferschutzes in Kleinanzeigenportalen, achten SIe hierbei auf Fristen. So haben Sie nur zwei Tage Zeit, nach dem Erhalt des Pakets Probleme zu melden und Ihr Geld über den Käuferschutz zurückzuverlangen. Weitere Tipps für das sichere Online-Shopping bietet der Ratgeber "Sicher Shoppen" von Deutschland sicher im Netz. Einen Link finden Sie weiter unten.

Weitere Sicherheitshinweise

Erhöhtes Sicherheitsrisiko: Keine Updates mehr für viele Geräte – auch Zyxel-Router betroffen
Mehrere ältere Router des Herstellers Zyxel weisen Sicherheitslücken auf, die aktuell aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt werden. Angreifer können aus der Ferne Systembefehle ausführen – ein hohes Sicherheitsrisiko. Trotzdem stellt Zyxel keine Updates mehr bereit und verweist auf den EOL-Status (End of Life), also das Support-Ende der Geräte. Die Empfehlung des Herstellers: Entsorgung und... Mehr...
Achtung: Gefälschte IONOS-Mail droht mit Kontolöschung
Derzeit sind betrügerische E-Mails im Umlauf, die den Anschein erwecken, von IONOS zu stammen. In der Nachricht wird behauptet, dass eine dringende Überprüfung und Aktualisierung des E-Mail-Kontos erforderlich sei, da es andernfalls gelöscht werde. Der Betreff der Mail lautet: „Löschbestätigung: Ihr E-Mail-Konto wird dauerhaft gelöscht.“ Auf den ersten Blick wirkt die Nachricht seriös, da... Mehr...
LKA-Chef Rheinland-Pfalz warnt vor zunehmender Radikalisierung auf TikTok
Mario Germano, der Chef des Landeskriminalamts Rheinland-Pfalz, warnt vor einer wachsenden Gefahr der Radikalisierung über TikTok, die insbesondere Kinder und Jugendliche betrifft. Extremistische Gruppen, wie rechtsradikale und islamistische Akteure, nutzen die Plattform gezielt für ihre Zwecke. Sie greifen dabei auf Funktionen wie Livestreams, Kurzvideos und einen Algorithmus zurück, der... Mehr...
Deutschland sicher im Netz
Jetzt engagieren und Menschen aufklären
Jetzt bei DsiN mitmachen