Für Verbraucher
Für Unternehmen
Fr, 31.03.2023 - 12:00

SiBa-News

Apple schließt Sicherheitslücken - Jetzt iPhone, iPad und Mac aktualisieren

Das US-Unternehmen Apple hat vor gravierenden Schwachstellen in den Betriebssystemen ihrer hauseigenen Geräte iPhone, iPad und Mac gewarnt. Weitere Geräte wie die Apple Watch oder AppleTV sind vermeintlich nicht betroffen.

Über die Sicherheitslücken ist es möglich, dass Apps sich Zugangsberechtigungen (beispielsweise zum Adressbuch, zum Kalender oder zu Fotos) ohne Berechtigungsanfragen verschaffen. Ob Kriminelle diese Sicherheitslücken ausgenutzt haben, ist bisher nicht bekannt. Die Schwachstellen befinden sich in Apples WebKit-Software. Ihre eigentliche Funktion ist die Darstellung von Websites in Browsern wie zum Beispiel Safari, ist aber häufig ein Einfallstor für Hacker.  

Die Sicherheitslücken stuft Apple als kritisch ein.

SiBa empfiehlt die Installation von Updates: iPhones und iPads sollten umgehend auf die Version 16.4 aktualisiert werden, Macs auf die Version 13.3. Anleitungen finden Sie in den Links. Übrigens: Sie können sowohl bei Apple- als auch bei Android- und Windows-Geräten Einstellungen so vornehmen, dass Updates automatisch installiert werden. Damit sind sie bequem und jederzeit geschützt. Wie das geht, erklärt Ihnen der DsiN-Digitalführerschein. Den passenden Link finden Sie unten.

Darüber hinaus empfiehlt SiBa einen verantwortungsvollen Umgang mit Apps-Berechtigungen am Smartphone. Simmen Sie nicht unüberlegt allen Berechtigungen zu, die Apps verlangen. Installieren Sie keine Apps, die offensichtlich zu viele und nutzlose Berechtigungen verlangen. Welche Berechtigungen eine App verlangt, finden Sie in der Beschreibung der App im App Store. Übersehen Sie diese nicht, sondern prüfen Sie jede App vor dem Download und suchen Sie risikofreiere und datensparsame Alternativen, auch im Web.

Weitere Sicherheitshinweise

Achtung: Gefälschte IONOS-Mail droht mit Kontolöschung
Derzeit sind betrügerische E-Mails im Umlauf, die den Anschein erwecken, von IONOS zu stammen. In der Nachricht wird behauptet, dass eine dringende Überprüfung und Aktualisierung des E-Mail-Kontos erforderlich sei, da es andernfalls gelöscht werde. Der Betreff der Mail lautet: „Löschbestätigung: Ihr E-Mail-Konto wird dauerhaft gelöscht.“ Auf den ersten Blick wirkt die Nachricht seriös, da... Mehr...
LKA-Chef Rheinland-Pfalz warnt vor zunehmender Radikalisierung auf TikTok
Mario Germano, der Chef des Landeskriminalamts Rheinland-Pfalz, warnt vor einer wachsenden Gefahr der Radikalisierung über TikTok, die insbesondere Kinder und Jugendliche betrifft. Extremistische Gruppen, wie rechtsradikale und islamistische Akteure, nutzen die Plattform gezielt für ihre Zwecke. Sie greifen dabei auf Funktionen wie Livestreams, Kurzvideos und einen Algorithmus zurück, der... Mehr...
Handel mit Standortdaten aus Apps gefährdet Privatsphäre
Aktuelle Recherchen von netzpolitik.org zeigen, dass von Apps gesammelte Standortdaten oftmals unkontrolliert weiterverkauft werden. Ein aktueller Datensatz enthält beispielsweise Daten von rund 40.000 verschiedenen Apps für Android und iOS, die es ermöglichen, detaillierte Bewegungsprofile zu erstellen, die sensible Informationen wie Wohnorte, Arbeitsplätze und persönliche Gewohnheiten... Mehr...
Deutschland sicher im Netz
Jetzt engagieren und Menschen aufklären
Jetzt bei DsiN mitmachen