Für Verbraucher
Für Unternehmen
Fr, 03.02.2023 - 10:15

SiBa-News

Hackerangriff auf den IT-Dienstleister Adesso

Das IT-Magazin Heise berichtet von einem Cyberangriff auf den IT-Dienstleister Adesso mit Sitz in Dortmund. Unbekannte sind mutmaßlich in die Netzwerke des Unternehmens eingedrungen und haben offenbar Daten gestohlen. Nach Angaben von Adesso wurden aber nur vereinzelt Dateien heruntergeladen. Der Angriff wurde bereits am 11. Januar bemerkt. Inzwischen seien die Adesso-Netzwerke wieder sicher, so heißt es aus dem Kreis des Unternehmens.

Welche Systeme konkret kompromittiert wurden, darüber sprach Adesso nicht. Es gäbe aber, so Heise, Hinweise darauf, dass Adesso "nicht schnell genug ausreichende Maßnahmen ergriffen habe, um Informationen von Kund:innen zu schützen". Das Unternehmen selbst stellte heraus, dass "nach aktuellem Kenntnisstand" Kund:innensysteme nicht betroffen seien. Trotzdem habe "man zielgerichtet informiert", so Adesso.

Adesso hat gehandelt und die Datenschutzbeauftragte des Landes NRW informiert, ist aber der Meinung, dass es sich nicht um eine DSGVO-meldepflichtige Datenpanne handelt.

SiBa rät: Schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cyberangriffen. Die Transferstelle IT-Sicherheit im Mittelstand von Deutschland sicher im Netz unterstützt Sie bei der Erstellung und Umsetzung eines Aktionsplans mithilfe des Sec-O-Mats. Mehr dazu in den Links.

Weitere Sicherheitshinweise

LKA-Chef Rheinland-Pfalz warnt vor zunehmender Radikalisierung auf TikTok
Mario Germano, der Chef des Landeskriminalamts Rheinland-Pfalz, warnt vor einer wachsenden Gefahr der Radikalisierung über TikTok, die insbesondere Kinder und Jugendliche betrifft. Extremistische Gruppen, wie rechtsradikale und islamistische Akteure, nutzen die Plattform gezielt für ihre Zwecke. Sie greifen dabei auf Funktionen wie Livestreams, Kurzvideos und einen Algorithmus zurück, der... Mehr...
Handel mit Standortdaten aus Apps gefährdet Privatsphäre
Aktuelle Recherchen von netzpolitik.org zeigen, dass von Apps gesammelte Standortdaten oftmals unkontrolliert weiterverkauft werden. Ein aktueller Datensatz enthält beispielsweise Daten von rund 40.000 verschiedenen Apps für Android und iOS, die es ermöglichen, detaillierte Bewegungsprofile zu erstellen, die sensible Informationen wie Wohnorte, Arbeitsplätze und persönliche Gewohnheiten... Mehr...
PayPal-Phishing: Betrüger:innen locken mit falscher Finanzübersicht
Aktuell sind Phishing-Mails im Namen von PayPal im Umlauf, die mit dem Betreff „Monatliche Finanzübersicht verfügbar“ versendet werden. In den E-Mails werden Empfänger:innen dazu aufgefordert, einen Link anzuklicken, um den angeblichen Finanzbericht herunterzuladen. Der Link führt jedoch auf eine täuschend echte PayPal-Login-Seite. Ziel der Betrüger:innen ist es, die Zugangsdaten der Opfer zu... Mehr...
Deutschland sicher im Netz
Jetzt engagieren und Menschen aufklären
Jetzt bei DsiN mitmachen