Für Verbraucher
Für Unternehmen
Mi, 14.06.2023 - 14:15

SiBa-News

DsiN-Sicherheitsindex: IT-Sicherheitsvorfälle steigen - Jetzt handeln

Deutschland sicher im Netz hat den DsiN-Sicherheitsindex 2023 veröffentlicht. Der DsiN-Sicherheitsindex untersucht seit 2014 jedes Jahr die digitale Sicherheitslage von Internetnutzer:innen ab 16 Jahren in Deutschland und bildet diese in einer zentralen Kennziffer auf einer Skala von 0 bis 100 Punkten ab. Hierzu werden vier Sicherheitsfaktoren genauer untersucht: Erlebte Sicherheitsvorfälle sowie das Verunsicherungsgefühl der Verbraucher:innen beschreiben die Bedrohungslage. Das Sicherheitswissen und Sicherheitsverhalten von Verbraucher:innen ergeben das Schutzniveau.

Die zentralen Ergebnisse des DsiN-Sicherheitsindex 2023 im Überblick:

  • Der Sicherheitsindex fällt auf einen Tiefstwert von 57,2 Punkten.
  • Hauptursache dafür ist ein erheblicher Anstieg (+ 20%) der von Verbraucher:innen erlebten IT-Sicherheitsvorfälle in allen Bereichen des digitalen Alltags.
  • Die Sondererhebung zum Fokusthema “Soziale Medien” zeigt Herausforderungen im Umgang mit Falschnachrichten auf.

Die Ergebnisse verdeutlichen ein IT-Sicherheitsgefälle zwischen unterschiedlichen Verbrauchergruppen - souveräne Nutzer:innen sind sicherer im Netz als solche, die sich keine Gedanken um ihren individuellen Schutz machen oder über zu wenig Wissen und Motivation zur Umsetzung verfügen. Um dem entgegenzuwirken und Cyberresilienz zu stärken, braucht es digitale Kompetenzförderung, die alle Menschen in privaten und beruflichen Kontexten erreicht und zur Selbsthilfe befähigt.

SiBa rät, sich bewusst zu machen, welchen Risiken Sie im Umgang mit digitalen Anwendungen und Diensten ausgesetzt sind und welche einfach umzusetzende Schutzmaßnahmen Sie anwenden können, um diese abzuwehren. Prüfen Sie, ob Sie über aktuelles Sicherheitswissen verfügen und dieses auch praktisch umsetzen. Wenn Sie Weiterbildungsbedarf haben, bietet DsiN zum Beispiel mit dem DsiN-Digitalführerschein alltagsnahe Lerninhalte an.

Wie schütze ich mich?

Weitere Sicherheitshinweise

Erhöhtes Sicherheitsrisiko: Keine Updates mehr für viele Geräte – auch Zyxel-Router betroffen
Mehrere ältere Router des Herstellers Zyxel weisen Sicherheitslücken auf, die aktuell aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt werden. Angreifer können aus der Ferne Systembefehle ausführen – ein hohes Sicherheitsrisiko. Trotzdem stellt Zyxel keine Updates mehr bereit und verweist auf den EOL-Status (End of Life), also das Support-Ende der Geräte. Die Empfehlung des Herstellers: Entsorgung und... Mehr...
Achtung: Gefälschte IONOS-Mail droht mit Kontolöschung
Derzeit sind betrügerische E-Mails im Umlauf, die den Anschein erwecken, von IONOS zu stammen. In der Nachricht wird behauptet, dass eine dringende Überprüfung und Aktualisierung des E-Mail-Kontos erforderlich sei, da es andernfalls gelöscht werde. Der Betreff der Mail lautet: „Löschbestätigung: Ihr E-Mail-Konto wird dauerhaft gelöscht.“ Auf den ersten Blick wirkt die Nachricht seriös, da... Mehr...
LKA-Chef Rheinland-Pfalz warnt vor zunehmender Radikalisierung auf TikTok
Mario Germano, der Chef des Landeskriminalamts Rheinland-Pfalz, warnt vor einer wachsenden Gefahr der Radikalisierung über TikTok, die insbesondere Kinder und Jugendliche betrifft. Extremistische Gruppen, wie rechtsradikale und islamistische Akteure, nutzen die Plattform gezielt für ihre Zwecke. Sie greifen dabei auf Funktionen wie Livestreams, Kurzvideos und einen Algorithmus zurück, der... Mehr...
Deutschland sicher im Netz
Jetzt engagieren und Menschen aufklären
Jetzt bei DsiN mitmachen