Für Verbraucher
Für Unternehmen
Fr, 11.08.2023 - 16:30

SiBa-News

Sicherheitslücke bei Nextcloud jetzt schließen

Im Kollaborations-Tool Nextcloud wurden Schwachstellen entdeckt. Über eine Sicherheitslücken können Hacker Systeme angreifen, beispielsweise Netzwerke in Unternehmen. Sind jene Angriffe erfolgreich, können sie Passwörter ändern oder Dateien löschen. Über andere Sicherheitslücken können die Kriminellen Systeme zum Abstürzen bringen. 

Das Risiko stuft das Unternehmen insgesamt als hochriskant sein, insbesondere bei der zuerst beschriebenen Sicherheitslücke. Jederzeit kann so ein Angriff stattfinden. 

Administratoren, die in Organisationen oder Unternehmen Nextcloud einsetzen, sollten daher dringend die von der Nextcloud GmbH zur Verfügung gestellten Updates für Nextcloud Server und Enterprise auf die neuste Version  (jeweiils 27.0.1) installieren. Die Versionen 25.0.9 und 26.0.4 von Nextcloud Server und 19.0.13.10, 20.0.14.15, 21.0.9.13, 22.2.10.14, 23.0.12.9, 24.0.12.5, 25.0.9, 26.0.4 von Nextcloud Enterprise sind im Übrigen vor Angriffen geschützt. 

Clouds vereinfachen in Organisationen und Unternehmen die Zusammenarbeit und sind trotz der oben genannten Sicherheitsrisiken die beste Wahl. Mittels Clouds kann der Zugriff auf Dateien reguliert und die Zusammenarbeit an einem Dokument unabhängig von Zeit und Ort ermöglicht werden. So vereinfachen Sie Prozesse in Ihrem Unternehmen. Aber auch privat gelingt der Austausch von Dateien,  beispielsweise mit Familienmitgliedern und Freunden. Wie das sicher funktioniert, erklärt Ihnen der DsiN-Digitalführerschein.  

Weitere Sicherheitshinweise

Erhöhtes Sicherheitsrisiko: Keine Updates mehr für viele Geräte – auch Zyxel-Router betroffen
Mehrere ältere Router des Herstellers Zyxel weisen Sicherheitslücken auf, die aktuell aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt werden. Angreifer können aus der Ferne Systembefehle ausführen – ein hohes Sicherheitsrisiko. Trotzdem stellt Zyxel keine Updates mehr bereit und verweist auf den EOL-Status (End of Life), also das Support-Ende der Geräte. Die Empfehlung des Herstellers: Entsorgung und... Mehr...
Achtung: Gefälschte IONOS-Mail droht mit Kontolöschung
Derzeit sind betrügerische E-Mails im Umlauf, die den Anschein erwecken, von IONOS zu stammen. In der Nachricht wird behauptet, dass eine dringende Überprüfung und Aktualisierung des E-Mail-Kontos erforderlich sei, da es andernfalls gelöscht werde. Der Betreff der Mail lautet: „Löschbestätigung: Ihr E-Mail-Konto wird dauerhaft gelöscht.“ Auf den ersten Blick wirkt die Nachricht seriös, da... Mehr...
LKA-Chef Rheinland-Pfalz warnt vor zunehmender Radikalisierung auf TikTok
Mario Germano, der Chef des Landeskriminalamts Rheinland-Pfalz, warnt vor einer wachsenden Gefahr der Radikalisierung über TikTok, die insbesondere Kinder und Jugendliche betrifft. Extremistische Gruppen, wie rechtsradikale und islamistische Akteure, nutzen die Plattform gezielt für ihre Zwecke. Sie greifen dabei auf Funktionen wie Livestreams, Kurzvideos und einen Algorithmus zurück, der... Mehr...
Deutschland sicher im Netz
Jetzt engagieren und Menschen aufklären
Jetzt bei DsiN mitmachen