Für Verbraucher
Für Unternehmen
Mi, 08.12.2021 - 14:30

SiBa-News

Update-Mittwoch: Google und Microsoft schließen Sicherheitslücken

SiBa informiert Sie jeden Mittwoch über Sicherheitsupdates verschiedener Hersteller von Soft-und Hardware. Die Sicherheitsupdates schließen unterschiedliche Sicherheitslücken, über die kriminelle Hacker Schadsoftware ausführem, persönliche Daten abgreifen oder Abstürze von IT-Systemen verursachen können.

Hier finden Sie ausgewählte Hersteller, die Sicherheitsupdates veröffentlicht haben:


Google schließt 22 Schwachstellen im Browser Chrome

Das US-Unternehmen warnt - wieder - vor Sicherheitslücken im hauseigenen Browser Chrome. Diese Woche sind es 22 Schwachstellen, die das US-Unternehmen gefunden und geschlossen hat. Über diese können Kriminelle Speicherfehler auslösen. Diese lösen Software-Abstürze aus oder bieten Hackern die Gelegenheit, Schadsoftware auf fremden Geräten auszuführen. Weitere Details nannte Google - wieder - nicht. Betroffen sind die Betriebssysteme Windows, macOS und Linux.

Das Risiko wird von Google selbst, aber auch vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BS) als hoch eingeschätzt.

SiBa rät zur Aktualisierung des Browsers auf die Version 96.0.4664.93. Das geht bei Windows so: Sie klicken auf die drei Punkte oben rechts und wählen im Menü "Hilfe" und klicken dann auf "Über Google Chrome". Das Update wird daraufhin automatisch installiert.

Ggf. werden weitere Anbieter Sicherheitsupdates für jene Browser bereitstellen, die auf Chrome basieren. Dazu gehören die Browser Microsoft Edge, Brave, Vivaldi und Opera.


Android-Patch-Day: Jetzt Smartphones aktualisieren

Neben Chrome hat Google Smartphones mit dem Betriebssystem Android vor Angreifern geschützt. Es steht ein Sicherheitsupdate bereit, dass viele Schwachstellen schließt. Über diese können Datendiebe persönliche Nutzungsrechte verändern, Informationen im Handy auslesen, oder Schadsoftware ausführen. Betroffen sind die Versionen Android 9 bis 12.

Entsprechend wird das Risiko teilweise als kritisch, teilweise als hoch eingestuft.

SiBa rät, das Update für das Android-Betriebssystem umgehend zu installieren. Wie das geht, erfahren Sie in den Links. Je nach Gerät und Hersteller kann es jedoch noch ein wenig dauern, bis die Aktualisierung auch für Sie verfügbar ist. Einige Geräte erfahren im Übrigen weitere Sicherheitsupdates. So zum Beispiel Geräte der Pixel-Serie.


Microsoft: Schwachstelle im Internet Exploer

Auch Microsoft behebt eine SIcherheitslücke. Und zwa im hauseigenen Browser Internet Explorer, der in der Regel mit dem Betriebssystem Windows ausgeliefert wird. Dieser sollte nicht mit dem Browser Edge verwechselt werden. Über die Schwachstelle können Angreifer auf den PC zugreifen und dabei Sicherheitsvorkehrungen umgehen.

Das Risiko wird vom BSI als mittel eingestuft.

SiBa rät zur Aktualisierung. Das gelingt über das Windows Update in den Einstellungen.

Noch ein Tipp: Sollten Sie den Internet Explorer gar nicht nutzen, weil Sie sich für einen anderen Standard-Browser entschieden haben, können Sie diesen in den Winwos-Einstellungen, im Bereich "Apps" und dann im Menü "Apps und Features", deinstallieren. Auch so sind Sie vor Angreifern geschützt, denn generell gilt: Umso weniger Programme und Apps sie installiert haben, umso weniger Einfallstore finden Hacker.

Weitere Sicherheitshinweise

Erhöhtes Sicherheitsrisiko: Keine Updates mehr für viele Geräte – auch Zyxel-Router betroffen
Mehrere ältere Router des Herstellers Zyxel weisen Sicherheitslücken auf, die aktuell aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt werden. Angreifer können aus der Ferne Systembefehle ausführen – ein hohes Sicherheitsrisiko. Trotzdem stellt Zyxel keine Updates mehr bereit und verweist auf den EOL-Status (End of Life), also das Support-Ende der Geräte. Die Empfehlung des Herstellers: Entsorgung und... Mehr...
Achtung: Gefälschte IONOS-Mail droht mit Kontolöschung
Derzeit sind betrügerische E-Mails im Umlauf, die den Anschein erwecken, von IONOS zu stammen. In der Nachricht wird behauptet, dass eine dringende Überprüfung und Aktualisierung des E-Mail-Kontos erforderlich sei, da es andernfalls gelöscht werde. Der Betreff der Mail lautet: „Löschbestätigung: Ihr E-Mail-Konto wird dauerhaft gelöscht.“ Auf den ersten Blick wirkt die Nachricht seriös, da... Mehr...
LKA-Chef Rheinland-Pfalz warnt vor zunehmender Radikalisierung auf TikTok
Mario Germano, der Chef des Landeskriminalamts Rheinland-Pfalz, warnt vor einer wachsenden Gefahr der Radikalisierung über TikTok, die insbesondere Kinder und Jugendliche betrifft. Extremistische Gruppen, wie rechtsradikale und islamistische Akteure, nutzen die Plattform gezielt für ihre Zwecke. Sie greifen dabei auf Funktionen wie Livestreams, Kurzvideos und einen Algorithmus zurück, der... Mehr...
Deutschland sicher im Netz
Jetzt engagieren und Menschen aufklären
Jetzt bei DsiN mitmachen